Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α7R V: Flimmern des Suchers
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.08.2023, 17:10   #1
Jan Jansson
 
 
Registriert seit: 13.08.2023
Ort: Hamburg
Beiträge: 6
Flimmern des Suchers

Moin!

Lange habe ich mich vor elektronischen Suchern gedrückt, habe dazu nach der Nutzungszeit meiner Sony a900 mit ihrem wunderbar hellen optischen Sucher auch einen Umweg über Nikon genommen, um weiter die Landschaft "in echt" sehen zu können.

Aus verschiedenen Gründen hat es mich nun aber wieder zu Sony gezogen. Mit in die Überlegung eingeflossen ist auch, dass die elektronischen Sucher ständig weiterentwickelt worden sind. Aufgewogen wird das, was an Seherlebnis fehlt, durch zahlreiche Vorteile, die der elektronische Sucher mit sich bringt und die ich hier sicher nicht aufzählen muss.

Um den neuesten Stand hinsichtlich Sucher abgreifen zu können, habe ich mich für die Alpha 7R V entschieden. Von der Kamera, ihrem Handling und den Bildergebnissen bin ich sehr zufrieden. Über den Sucher war verschiedentlich zu lesen, dass man aufgrund der feinen Auflösung gar nicht mehr merken würde, dass es kein optischer Sucher sei. Das kann ich für Motive mit gröberen Strukturen wie z.B. Nah- und Innenraumaufnehmen auch teilweise bestätigen. Bei der von mir bevorzugten Landschaftsfotografie mit z.B. feiner Blätterstruktur in einiger Distanz aber nicht. Egal, damit hatte ich gerechnet.

Allerdings stelle ich bei bestimmten, von mir bevorzugten Einstellungen ein Flimmern in den hellen Bereichen des Suchers fest, also im Himmel oder auf beleuchteten weißen Hauswänden. Das Flimmern kommt in etwa so, wie bei einem alten Monitor, bei dem die Bildwiederholfrequenz zu niedrig eingestellt ist. Der Ursache dafür möchte ich gern auf den Grund gehen:
- Sind meine Augen noch nicht genügend an den elektronischen Sucher gewöhnt?
- Ist das normal?
- Oder liegt ein Fehler bei meiner Kamera vor?
Ein Kollege, der schon länger an elektronische Sucher gewöhnt ist, hat das Flimmern auch wahrgenommen, während er das bei anderen Kameras noch nicht hatte.

Bemerkenswert sind die Einstellmöglichkeiten des Suchers: Möchte man von der hohen Auflösung von 2048x1536px (wegen der ich die Kamera schließlich gekauft habe) profitieren, muss man die Anzeigequalität auf "Hoch" setzen. Diese Einstellung schließt aber eine hohe Bildwiederholfrequenz von 120 Bildern pro Sekunde aus. Es ist dann nur die Einstellung "Standard" möglich, also 60 BpS. Bei 120 BpS bemerke ich das Flimmern nicht. Bei 60 BpS hingegen schon - zumindest, wenn die Sucherhelligkeit auf +1 oder gar auf +2 steht (was bei der Landschaftsfotografie, wo man viel im Hellen steht, die angenehmeren Einstellungen sind).

Mich würde jetzt mal interessieren, ob andere Nutzer der Alpha 7R V oder auch allgemein andere Umsteiger von optischen Suchern diese Erfahrungen nachvollziehen können. Hier nochmal zusammenfassend: Es tritt bei folgenden Einstellungen auf:
- Sucher-Anzeigequalität auf "Hoch",
- Deshalb zwingend Sucher-Bildfrequenz auf "Standard",
- Sucher-Helligkeit auf "+2".
Das Flimmern tritt in hellen Bereichen auf (Himmel, weiße Hauswände usw).

Leider hatte ich bislang noch keine Gelegenheit, andere Kameras in dieser Hinsicht zu testen. Ich hoffe, dass das demnächst mal möglich sein wird. Interessant wären auch Erfahrungen mit den Vorgängermodellen und vergleichbaren Einstellungen.

Viele Grüße aus Hamburg,
Jan
Jan Jansson ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.08.2023, 07:46   #2
lampenschirm
 
 
Registriert seit: 18.01.2013
Beiträge: 2.124
manche Menschen nehmen gewisses flimmern besser wahr wie andere...

allenfalls mit einer anderen R5 vergleichen (ich habe keine)

so ein klassischer Sucher ist /wahr insofern bestimmt etwas feines (am Tage) keine Frage......

ich pers benutze den Sucher für die Bildkomposition , wenn ich da die Ränder nicht mehr genügend erkennen kann vor möglichem lauter flimmern so hat dann die Cam def. ein Leiden

für die Helligkeitabstimmung brauchts den Sucher natürlich auch da gibts u.a. das Histogramm und die Zebrafunktion als Hilfmittel.......bzw. wenn es da etwas flimmert störts auch nicht wirklich

auf eine helle Hauswand/ Himmel manuell fokusieren ok da könnte es wohl etwas mühsam werden aber für etwas gibts ja auch die Fokuslupe.... und ein dunkler Fensterrahmen gibts da bestimmt schon auch......


aber du ja hast unterzwischen selbst heraus gefunden unter welchen Umständen bei welchen Suchereinstellungen.......

tja und sonst, der Mensch ist eines der grössten Gewohnheitstiere ( oder , wenn den Sucher aus Prinzip dauerhaft "flimmrig" eingestellt haben willst..... dass, dann nur bei gewissen Situationen zum tragen kommt )
lampenschirm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2023, 08:09   #3
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.105
Im Sucher meiner A7RV kann ich auf homogenen Flächen ("im Himmel oder auf beleuchteten weißen Hauswänden") kein Flimmern wahrnehmen. Nur an scharfen Kanten ist eine Art Moiré-zucken zu erkennen, was mich in der Praxis bisher aber nicht gestört hat. Es ist auch so, dass beim auslesen des hoch auflösenden Sensors nicht alles verwendet werden kann, um es auf die (relativ) geringe Auflösung des Suchers zu reduzieren. Dieses binning kann natürlich zu 'Störungen' im Sucherbild führen. Bei weniger hoch auflösenden Kameras ist der Effekt dann natürlich auch geringer.
Das Sucherbild meiner A7SIII (mit nur 12MP) ist im direkten Vergleich deutlich sauberer als das der A7RV, trotz identischem Sucher.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2023, 09:32   #4
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.153
Mir ist an der A7rV, aber auch bei den Kameras der vorherigen beiden Generationen kein Flimmern aufgefallen, aber ich habe auch nicht gezielt darauf geachtet. Was ich aber schon von früher weiß, ist dass das ganz individuell wahrgenommen wird und meine Augen eher langsam zu sein scheinen, also in dieser Hinsicht tendenziell unempfindlicher sind. Bei mir laufen die Sucher im Standardmodus und es gibt keine Probleme.

Letztendlich bleibt, was Lampenschirm empfohlen / geschrieben hat:
Zitat:
Zitat von lampenschirm Beitrag anzeigen
manche Menschen nehmen gewisses flimmern besser wahr wie andere...

allenfalls mit einer anderen R5 vergleichen
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2023, 09:57   #5
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Zitat:
Zitat von Reisefoto Beitrag anzeigen
Mir ist an der A7rV, aber auch bei den Kameras der vorherigen beiden Generationen kein Flimmern aufgefallen, aber ich habe auch nicht gezielt darauf geachtet. Was ich aber schon von früher weiß, ist dass das ganz individuell wahrgenommen wird und meine Augen eher langsam zu sein scheinen, also in dieser Hinsicht tendenziell unempfindlicher sind. Bei mir laufen die Sucher im Standardmodus und es gibt keine Probleme.

Letztendlich bleibt, was Lampenschirm empfohlen / geschrieben hat:
Ein Flimmerskotom könnte auch die Ursache sein, das sollte man durch einen Arzt ausschließen lassen. Leichte Augenmigräne könnte es auch sein. Wäre nicht das erste Mal dass so etwas quasi per Zufall entdeckt wird.
__________________
APS-C wird weiter gepflegt bei Sony
Mein flickr
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.08.2023, 22:12   #6
Jan Jansson

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.08.2023
Ort: Hamburg
Beiträge: 6
Vielen Dank für eure bisherigen Einschätzungen. Ich hoffe, dass ich in den nächsten Tagen mal zu einem Vergleich komme und auch nochmal jemand anders durchschauen lassen kann. Und ich hoffe nicht, dass ich selbst derjenige bin, der zum Doc muss ;-)

Viele Grüße, Jan
Jan Jansson ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α7R V: Flimmern des Suchers

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:41 Uhr.