![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 08.01.2024
Beiträge: 1
|
Kaufberatung A7 IV oder A7R IV
Hallo an alle,
vielleicht haben die einen oder anderen hier diese Fragen satt, aber ich stehe wie viele vor ein paar Fragen. Ich bin auf der Suche nach einer Systemkamera, welche ich mir nur einmal anschaffen möchte und dann bis zum Lebensende behalten möchte. Es soll auf jeden Fall eine Sony werden (sonst wäre ich auch nicht hier), da ich bereits eine RX100 M6 besitze und schon gut Bilder mit machen kann. Aber ich möchte mit steigern. Was möchte ich fotografieren? Ich möchte mich auf Landschaftsphotographie hin entwickeln. Da ich mich auch gerne in Städten aufhalte, entsprechend auch in Cityphotographie. Nachtphotographie & Portraits sollen ein Beiwerk sein. Tierphotographie ist absolut nebensächlich. Die gemachten Bilder sollen mein Haus schmücken. Hinzukommt das ich die Bilder auch zum verkaufen anbieten möchte. Was für eine Kamera soll es sein? Ich habe schon etwas informiert, dabei denke ich sollte es eine Vollformat-Kamera sein. Ich schwanke zwischen der A7 IV, bzw. der A7R IV. Wird es eine A7 V geben? Oder sollte ich in Richtung APS-C gehen, wobei mir hier die Objektive fehlen. Da ich nicht mit Adapter arbeiten will. Welches Objektiv sollte es sein? Ein Objektiv soll auf alle Fälle das SEL1224GM werden. Hierzu: Geeignet für die A7 IV ist das Objektiv ja, aber nutzt es auch die Kamera so wie die A7R IV? Über weitere Objektive habe ich auch Schin geschaut. SEL14F18GM gehört auch zu den Favoriten Also Tele-Objetive sind raus. Die Kosten? Zu Anfang was bis 5.000,- €. Über die Jahre hin soll sich mein Equipment stetig weiter entwickeln, bzw. wachsen. Der Preis spielt dabei keine Rolle. Ich hoffe auf eine rege Beteiligung, Tipps und Hinweise. Schöne Grüße Florian |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |||
Registriert seit: 07.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.450
|
Erst mal herzlich willkommen hier im Forum.
Zitat:
Sicher irgendwann.... Zitat:
Zitat:
[QUOTE=Hammeblick;2295781.....Die Kosten? Zu Anfang was bis 5.000,- €. [/QUOTE] A7RIV + SEL1224GM = wohl schon mehr als 5k, oder ? Also A7VI mit 12-24 ? Oder evtl. eine gebrauchte A7RIII - wenn Autofokus eher eine untergeordnete Rolle spielt ("keine Tierphotographie") Oder vielleicht doch nach oben hin nicht so extrem begrenzen und mit einem 24-70 oder dem 24-105 anfangen? Tipp: Stammtisch besuchen und anmelden, dann können Stammtischler evtl die Objekte der Begierde mitbringen.....
__________________
Gruß aus Bayern Steve Geändert von steve.hatton (08.01.2024 um 21:40 Uhr) |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1.286
|
Hallo,
wenn die AF-Geschwindigkeit und Video eine eher untergeordnete Rolle spielen, wäre die 7rIV vermutlich die bessere Wahl, da hast du mehr Reserven für Ausschnitte (wegen der Auflösung). Für APS-C spricht hauptsächlich die Kompaktheit (und ggf. der Preis), ansonsten mehr für Vollformat. Gruß, Johannes |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 29.12.2023
Beiträge: 100
|
Ich würde mir die Alpha 7RV holen und das Sony 14 1,8. Gut verhandelt als Paketkauf und mit Winter-Cashbackaktionen passt das mit den 5000 Euro fast. Und je nachdem wie alt Du bist, passt das auch mit der letzten Kamera, die Du kaufst ;-).
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 18.01.2013
Beiträge: 2.111
|
tech. und grössen mässig gesehen würde ich derzeit die neue a7cII der IV vorziehen .......
und grössenmässig die a7cR der a7rIV https://camerasize.com/compact/#858....2,826.909,ha,t Geändert von lampenschirm (08.01.2024 um 23:08 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.140
|
Zitat:
Das 14mm GM nehme ich an der A7rV und das passt bestens zusammen. Zum Zoom kann ich nicht viel sagen. Ob A7rV oder A7IV ist insbesondere eine Frage von Display / Displaymechanik, Auflösung und Sucher. Das musst du selber ausprobieren / beurteilen. Mein Favorit für Landschaft ist übrigens die 42MP A7rIII, da die 42MP locker reichen und die 42MP auch heute vom Rechner noch besser verdaut werden, als 61MP. Die A7rV hängt bei mir meist am Tele (vorher die A7rIV). Ansonsten ist die A7rV hinsichtlich Bedienung, Haptik, Ausstattung und AF aber schon deutlich besser als die A7rIII. Das ging jetzt nicht sehr auf die beiden von Dir vorgeschlagenen Kameras ein, aber gibt Dir hoffentlich noch ein paar Denkanstöße.
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.015
|
Zitat:
![]()
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.149
|
Zitat:
Elektronik hält einfach nicht so lange. Mit etwas Glück kann man mit 10, im besten Fall vielleicht mit 20 Jahren Lebensdauer rechnen. Ich habe seit Mitte der 80er immer wieder aktuelle Kameras der oberen Mittelklasse gekauft, keine davon funktioniert noch einwandfrei. Und auch einige digitale Kameras die ich ab 2014 gekauft habe haben schon den Geist aufgegeben. Das mag z.T. daran liegen dass ich sie auch wirklich viel verwendet habe, aber nicht in allen Fällen. Damit möchte ich Dich aber nicht davon abhalten eine gute Kamera zu kaufen. Ich möchte nur all zu unrealistischen Erwartungen vorbeugen... die führen sonst evtl. zu harschen Enttäuschungen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.684
|
Zitat:
Ich gehe einfach mal davon aus, dass eine Kamera gesucht wird, mit der in den nächsten 5 Jahren (und das ist schon viel) kein Wunsch nach einem Update für Landschaft/Städte/Portraits/Nachtaufnahmen aufkommt. Beschräänkngen hast du schon vorgegeben: 33 MP mit aktuellem AF oder 61 MP mit Vorgänger-AF, ausschließlich Superweitwinkel (dabei wird es nciht bleiben), höchstens 5.000 Euro für Kamera + Objektiv. A7IV oder A7RIV? Ich habe die A7RIV und bin damit zufrieden. Der AF ist bei ausreichend Licht präzise und schnell - bei Dunkelheit bzw. bei schlechten Lichtverhältnissen ist er nicht mehr wirklich gut - für z. B. Hochzeit in der Kirche reicht es aber. Die A7RV ist bei schlechten Lichtverhältnissen deutlich besser - kostet aber auch rd. 1.000 Euro mehr. Wirklich brauchen wird man die 61 MP Auflösung eher selten - aber ich bin sehr froh, dass ich sie habe. Preis der hohen Auflösung ist das schlechtere Rauschverhalten. Einerseits wird man mit der A7RIV identische Motive (wenn man nicht vom Stativ aus statische Motive fotografiert) für identische Ergebnisse bzgl. "Nichtverwackeln" 1 Blendenstufe kürzer belichten = bei identischer Blende wird die eingestelltwe ISO doppelt so hoch sein. Andererseits rauscht der 61 MP Sensor mehr als der 33 MP Sensor - wenn man das Bild in 100%-Ansicht betrachtet. Betrachtet man das Bild in ähnlicher Größe, z. B. formatfüllend auf dem Monitor oder Fernseher oder Ausdruck, fällt die bei 100%-Ansicht deutlich sichtbare ISO-Schwäche nicht mehr auf. Die bei Freihandaufnahmen höher notwendige ISO bleibt aber. Die aktuellen KI-Entrauschungsmöglichkeiten funktionieren so gut, dass ISO-Rauschen keine große Rolle mehr spielt - das (stark) entrauschte 61 MP Bild verliert (liegt in der Natur der Sache) etwas Auflösung, fällt aber nicht auf das Niveau der 33 MP (identische Motive und Lichtsituation vorausgesetzt) zurück. Die A7IV hat den moderneren und damit auch besseren AF. Stärken liegen bei Schwachlicht und bei sich schnell bewegenden Motiven. Für dich wäre das höchstens für Nachtaufnahmen interessant - und auch da eigentlich nicht unbedingt, denn meistens fokussiert man da ja auf einen hellen Punkt, z. B. die Beleuchteten Fenster bei einer Stadtansicht. Theoretisch hat die A7RIV (und A7RV) einen Vorteil wegen des nicht vorhandenen Antialiasing-Filters. Das würde ich aber erstmal vergessen, da du die Bilder ziemlich sicher nachbearbeiten wirst (du möchtes sie ja auch verkaufen) und es da keine Rolle spielt, wenn du eine mehr oder weniger starke Schärfung vornimmst. Bei Protraits kann die scharfe Darstellung auch schon zviel des Guten sein - so genau möchte man selber seine Falten/Poren/Mitesser bzw. die des oder der Fotografierten meist gar nicht sehen. Meiner Meinung nach ist dür die hier angestrebten Verwendungszwecke (Schwerpuntk Landschaft) eine hohe Auflösung sinnvoller als ein guter AF bei sich bewegenden Motiven = A7RIV. Teurere Alternative wäre A7R5, billiger mit leichten Abstrichen bei der Auflösung (42 MP statt 61 MP), schwächerem AF und deutlich geringerer AF-Feldabdeckung die A7RIII oder A7RII. Bei Verwendung aktueller VF-Kameras musst du dir darüber im Klaren sein, dass für erstklassige (und verkaufbare) Ergebnisse eine Bildbearbeitung sinnvoll ist. Neben Kamera/Objektive ist demnach auch Nutzungsmöglichkeit eines PCs oder Macs mit Bildbearbeitungsprogrammen sinnvoll. 61 MP stellen schon höhere Anforderungen an den PC wie 33 MP und auch für Nutzung von KI-Programmen oder KI-Filtern ist ein leistungsfähiger PC Pflicht. Ggfs. kommt dessen Anschaffung noch dazu. Das 12-24 GM habe ich und nutze es gern. Den starken Weitwinkel benötige ich für Immobilienaufnahmen - dafür reicht mir dann aber meine A7III, da Veröffentlichung überwiegend im Web und mit Ausdrucken bis max Din A4 erfolgt. Ich finde das 12-24 GM nicht so überragend, wie es vielfach dargestellt wird - vermutlich ist das (deutlich preiswertere) Sigma 14-24 F/2,8 optisch ähnlich gut und der AF tritt bei einem Superweitwinkel eh in den Hintergrund. Dafür fehlen rd. 15% im Weitwinkelbereich (14 mm statt 12 mm). Das 14 F/1,8 ist bestimmt eine tolle Linse - aber wofür benötigst du bei Landschaft die hohe Lichtstärke? Denkbar wären Nachtaufnahmen freihand (dafür würde ich aber eh immer ein Stativ nutzen) oder vielleicht (irendwann mal) Astroaufnahmen. Aber dafür jetzt so viel Geld investieren? Angedacht war (als "Beiwerk") auch Protrait. Das 12-24 oder 14 ist dafür eher unpassend (Gesichter werden deutlich verzerrt wiedergegeben). Selbst die 70mm eines Standardzooms 24-70 sind da etwas knapp. Das übliche 70-200 GM ist als "brauche ich vielleicht mal" mit knapp 3.000 Euro zu teuer, das 85 mm schon ziemlich speziell und auch nicht unbedingt billig (rd. die Hälfte, von Sigma rd. 1.000 Euro). Sinnvoll/bezahlbar wären 35mm und 85mm jew. F/1,8 für zusammen unter 1.000 Euro neu. Wenn du lieber mit Zoomobjektiven arbeitest (bist du von deiner 1"-Kamera ja gewöhnt), dann wäre das leider lichtschwache 24-105 F/4 G für unter 1.000 Euro eine Option. Aufgrund der Vorgaben (5.000 Euro Grenze, A7IV oder A7RIV, 12-24 GM, 14 GM, überwiegend Landschaft/Stadt, selten Nacht/Portrait) halte ich A7RIV mit 12-24 GM für sinnvoll. Damit hast du die 5.000 Euro dann leider schon ausgeschöpft (Neukauf), wenn die 5.000 Euro dafür überhaupt reichen. Wenn du das Material deutlich preiswerter bekommst (gebraucht, Caschback, Rabattaktionen, Preisnachlässe usw.) würde ich noch ein 24-105 F/4 dzu nehmen. Besuch bei einem Stammtisch und begrabbeln der Objekte deiner Begierde ist nie ein Fehler - da können dir die Eigentümer und Nutzer auch eigene Erfahrungen dazu schildern. Kostentreibend kann PC/Programme für Bildbearbeitung werden - sofern die nicht schon vorhanden sind.
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode. Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem). |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | ||
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.096
|
Zitat:
Zitat:
![]()
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|