![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.125
|
Salt water is really, really bad for cameras...
Lensrentals nimmt eine A7SII auseinander. click
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.139
|
Das Ergebnis lässt selbst Optimisten wenig Hoffnung, ohne Schaden einer Salzwasserwelle zu entgehen.
Bei Süßwasser ist es zu Glück anders: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=159971
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen. Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln. Grüße aus Alf an der Mosel Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.125
|
Ich frage mich dabei, ob auch schon starker Wind am Wasser ausreicht um Probleme zu verursachen (salzige Luft/Nebel), die ja auch durch die Ritzen dringt?
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.139
|
Bei den Szenarien, bei denen du mit hochpreisigem Equipment unterwegs bist, kann ich deine Gedanken nachvollziehen.
Ich selbst schalte dann mit den fotografischen Ansprüchen einen Gang zurück und benutze die RX100 im "Plastikbeutelkleid". Das führt dann auch manchmal zu interessanten Ergebnissen ( und nasser Kleidung).
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen. Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln. Grüße aus Alf an der Mosel Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.125
|
Ja, an dem Morgen z.B. war der Graufilter dann doch deutlich reinigungsbedürftig.
(aber jetzt, 6 Wochen später, zeigen weder Kamera noch Objektive irgendwelche Auffälligkeiten - und das war ja auch nicht das erste mal)
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter Geändert von aidualk (09.11.2017 um 10:16 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.139
|
Per aspera ad astra .....
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen. Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln. Grüße aus Alf an der Mosel Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Sauerland 59***
Beiträge: 11.238
|
Im Orkan Sebastian habe auch ich fotografiert.
A6000 im Plastikbeutel mit Loch für das Objektiv. Wenn ich an meine Brillengläser denke, wie die hinterher aussahen, war ich froh, den Plastikbeutel genommen zu haben. Obwohl es nicht geregnet hat, waren sie total blind.
__________________
Gruß aus dem Sauerland Irmgard (IRMI) I.M.A f ![]() ![]() Ein Foto stellt den Augenblick dar, die Malerei die Interpretation |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 17.04.2011
Ort: Ostsachsen
Beiträge: 1.954
|
Ähnliche Berichte gibt es auch bei Handys. Bei Salzwasser kriegt man die Batterie gar nicht schnell genug heraus um Elektrokorrosion zu verhindern. Aber selbst bei Süßwasser sollte man nach Wassereinbruch schnellstmöglich die Batterie entfernen. Strom frisst Metall....
__________________
Bye Frank Achtung, was ich schreibe ist meine Meinung. Gesetze haben Paragraphen oder Artikel. Ob der Sensor rauscht höre ich nicht, dafür klappert der Verschluss zu laut. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.115
|
Nuja. Sony schreibt ausdrücklich "Dichtungen um Tasten und Drehräder". Dann gehe ich erst mal davon aus, daß alle anderen kritischen Stellen nicht abgedichtet sind, sonst hätten sie das in der Werbung sicher auch positiv herausgestellt.
Insbesondere ist halt das Märchen vom angeblichen "Spritzwasserschutz" Unsinn, der den Kameras immer wieder angedichtet wird, obwohl Sony das nie versprochen hat. Das würde nämlich auch Schutz gegen von unten hochspritzendes Wasser beinhalten (Schutzklasse IPX4 nach EN 60 529). Was ja offensichtlich nicht der Fall ist, wie man hier sehen konnte. ![]()
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 19.04.2015
Ort: Area 73
Beiträge: 270
|
Welche Kameras sind denn "richtig" wasserdicht?
(keine Pentax DSLR, sondern in a6000-Größe) Die Nikon AW1 fand ich schon immer interessant, aber in ein wirklich totes System einsteigen...weis net. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|