![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 25.01.2013
Ort: Sandersdorf Sachsen-Anhalt
Beiträge: 79
|
Kaufentscheidung A7 oder A7II mit Zeiss 55mm.18
hallo,
bin schon die ganzen tag am überlegen ob a7 oder a7II,macht der aufpreis von ca 500€ sinn?möchte mir noch das 55mm 1.8 von zeiss dazu holen und noch das samyang 14mm. werde an der kamera keine fremdobjektive nutzen,daher bildstabi eigentlich nicht wichtig. besitze noch die a77 und die a6000 mit verschiedenen objektiven,aber ich bin heiß auf vollformat.was würdet ihr mir raten??? ich bitte um eure hilfe,meinungen vielen dank sagt der kuki www.facebook.com/kukisFotos.de Geändert von kuk1971 (23.05.2016 um 22:08 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 19.01.2014
Ort: 22459 Hamburg
Beiträge: 262
|
Die A7 unterscheidet sich von der A7 II nicht nur durch den Stabilisator. Die Form wurde auch geändert, der Auslöser sitzt weiter vorne. Was liegt dir besser in der Hand?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 25.01.2013
Ort: Sandersdorf Sachsen-Anhalt
Beiträge: 79
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
ich habe zur A7II gegriffen, wegen (in dieser Reihenfolge):
Stabilisator bessere Ergonomie (Griff und Knopfverteilung) verbesserter AF besseres Bajonett und Chassis (Metall) verbesserte Videokapazitäten (nicht, dass ich das unbedingt bräuchte, aber ist nett zu haben, wenn's schon dabei ist) angeblich (wenn auch umstritten) leicht besserer Dynamikumfang
__________________
Gruß, Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 04.10.2014
Beiträge: 553
|
Die beiden von Dir genannten Objektive haben aber keinen Bildstabilisator.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 02.01.2008
Ort: Wien
Beiträge: 2.466
|
A7ii ganz klar wegen AF! Stabi ist bei 55mm noch nicht so kritisch.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 16.10.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.097
|
Ich habe die A7 probiert, aber schnell wieder verkauft. Die A7II ist dann später geblieben und hat mittlerweile sogar meine A99 ersetzt. Die Verbesserungen betreffen nicht nur den Stabi, sondern auch AF und Handling. Ich würde meine Zeit nicht mehr mit einer A7 verschwenden.
__________________
Gruß Detlef |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.123
|
Dieser Zusammenhang erschließt sich mir nicht.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 04.10.2014
Beiträge: 553
|
Zitat:
Als alleinige Kamera würde ich nur die A7ii nehmen. Bei bewegten Sachen ist die A6000 wesentlich schneller. Ich habe jetzt oft beide mit: A6000 für Tele und AF-C. A7 für Weitwinkel. Unzufrieden bin ich aber noch bei der Standardbrennweite, mit der ich bisher ja die meisten Fotos gemacht habe. Da hatte ich bisher die A6000 mit dem SEL35F18. Diese Kombination ist schon sehr gut. Hier meine Erfahrung mit A7 und A6000, vielleicht ist das hilfreich für eine Entscheidung. An der A7 habe ich ein Prakticar 50/F1.8. Die Schärfe übertrifft sogar die Kombination A6000/SEL35. Freistellung ist auch besser, die Farben ein Spur weniger intensiv. Manueller Fokus ist super mit der Fokuslupe. Jedoch ist manueller Fokus doch für viele Situationen nicht geeignet, wenn es schnell gehen muss. Die A7ii hat zwar einen besseren Autofokus, bei Sportaufnahmen verwende ich jedoch weiterhin die A6000. Da weiß ich nicht, wie weit die A7ii auch die A6000 ersetzen könnte. Ich bin auch noch am überlegen, ob ich mir das neue 50 mm für 300 Euro für die A7 kaufe. Schade ist, dass ich die alten Objektive der A6000 nicht sinnvoll an der A7 einsetzen kann. Ich musste/muss mir ähnliche Objektive nochmal für Vollformat kaufen (SEL 28F20+SEL075 statt SEL26F28+UWW, das SEL35F18 könnte durch das SEL28F20 ersetzt werden). Das SEL16 und das SEL35F18 bleibt dann oft zu Hause. PS: Ein Vorteil der A7 gegenüber der A6000: Durch die 1/8000 s und eine mögliche Reduzierung der ISO auf 50 (bei dann aber geringerem Dynamikumfang), ist es im Gegensatz zur A6000 oft noch möglich in heller Umgebung die Verschlusszeit niedrig zu kriegen (für Wasserfall etc ohne Graufilter) bzw die Blende weit aufzumachen für Freistellen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 25.01.2013
Ort: Sandersdorf Sachsen-Anhalt
Beiträge: 79
|
ich frage mich ob es überhaupt sinn macht?a77 würde ich am liebsten abstoßen wenn nicht die beiden sigmas wären 70-200 2.8 und 18-35 1.8.
mich reizt eben doch vf a6000 werd ich auf jedenfall behalten für unterwegs das beste für mich. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|