Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » A7R2 und der Winter
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.01.2016, 23:41   #1
Butsu
 
 
Registriert seit: 11.01.2012
Ort: Dresden
Beiträge: 1.165
A7R2 und der Winter

Hallo, war heute im Großen Garten unterwegs, Temperaturen leicht unter Null.
Kamera erst im Rucksack, dann offen getragen.
Nach ca 1/2 h Frostluft kam die Bildwiedergabe nur noch über den EVF, nicht Über das Display. Beim Auslösen des Verschlusses machte es mit kleiner Pause dazwischen klack-klack, so als ob da etwas "klemmt". Ist die Cam nicht winterfest? Oder wars ein Kondensierungsproblem?
Gruß aus dem winterlichen Dresden
Butsu ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.01.2016, 23:51   #2
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.125
Zitat:
Zitat von Butsu Beitrag anzeigen
Nach ca 1/2 h Frostluft kam die Bildwiedergabe nur noch über den EVF, nicht Über das Display.
Hast du mal versucht, manuell umzuschalten? Sonst würde ich vermuten, daß der Augensensor über dem Okular durch die Atemluft beschlagen war und deshalb permanent den EVF aktiviert hat.

Zitat:
Beim Auslösen des Verschlusses machte es mit kleiner Pause dazwischen klack-klack, so als ob da etwas "klemmt".
Wenn die Belichtung ok war, würde ich mir darüber erst mal keine Gedanken manchen. Hast du ein Bild zur Hand inklusive Exif/Makernotes?
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2016, 00:40   #3
willi_jan
 
 
Registriert seit: 06.07.2012
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 64
Ich war mit meiner A7R2 ca. 2,5 Stunden nachts unterwegs. Die Temperaturen waren ebenfalls leicht unter Null.
Zwischendrin erwischte uns noch ein Schneeregen. Kamera, Stativ, FE55/1.8 und ich wurden richtig nass.
Aber ich habe nichts auffälliges bemerkt. Es funktionierte alles einwandfrei.

mfg
willi_jan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2016, 08:27   #4
Butsu

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.01.2012
Ort: Dresden
Beiträge: 1.165
Ja klar doch...

EVF: Da hätte ich drauf kommen können, ist natürlich die Feuchtigkeit des Augensensors. Ich schaue ja meist durch den EVF, und dabei beschlägt er.
Hier ein Bild ("P", unbearbeitet), an dieser Stelle fiel mir der "Doppel-Clack" auf:

Bild in der Galerie

Und hier die EXIFs (aus Zeitgründen nur einige Zeilen gelöscht). Die Temperaturangaben sind seltsam, ich hatte die kamera schon einige zeit an der Frostluft (20 min?). Es war definitiv unter Null. Seltsam: Batterie nur 3%? Nach einigen Bildern mehr und im Warmen 6%, ist der Akku so kälteempfindlich?
AF Area Mode Multi
AF Area Mode Setting Multi
AF Points Used (none)
AF Zone Selected n/a
Ambient Temperature 15 C
Anti-Blur On (Shooting)
Aperture 4.0
Auto Portrait Framed No
Base ISO 100
Battery Level 3%
Battery Temperature 39.4 C
Brightness 0
Brightness Value 6.51328125
Camera Model Name ILCE-7RM2
Camera Orientation Horizontal (normal)
Camera Temperature 16 C
Circle Of Confusion 0.030 mm
Color Compensation Filter 0
Color Mode Standard
Color Space Uncalibrated
Color Temperature Auto
Components Configuration Y, Cb, Cr, -
Compressed Bits Per Pixel 2
Compression JPEG (old-style)
Contrast 0
Contrast Normal
Create Date 2016:01:21 16:06:55
Creative Style Standard
Custom Rendered Normal
Date/Time Original 2016:01:21 16:06:55
Dependent Image 1 Entry Number 2
Dependent Image 1 Entry Number 0
Dependent Image 2 Entry Number 0
Digital Zoom Ratio 1
Distortion Correction Applied
Distortion Correction Setting Auto
Dynamic Range Optimizer Lv4
Dynamic Range Optimizer Standard
E-mount Version Camera 1.50
E-mount Version Lens 1.31
Exif Image Height 1080
Exif Image Height 5304
Exif Image Width 1616
Exif Image Width 7952
Exif Version 0230
Exposure Compensation +0.3
Exposure Mode Auto
Exposure Mode Program AE
Exposure Program Program AE
Exposure Time 1/250
F Number 4.0
Face Info Length 37
Face Info Offset 94
Faces Detected 0
Field Of View 65.5 deg
File Format ARW 2.3.1
File Source Digital Camera
Flexible Spot Position 0 0
Focal Length 28 mm (35 mm equivalent: 28 mm)
Focal Length 28 mm
Focal Length In 35mm Format 28 mm
Focal Plane AF Points Used [175], [176], [177], [178], [196], [197], [198], [199], [200], [218], [219], [220], [221]
Focus Distance 2 10.61 m
Focus Mode AF-C
Focus Position 2 217
Full Image Size 7952x5304
Gamma 2.2
HDR Off; Uncorrected image
HDR Setting Off
High ISO Noise Reduction Low
Hyperfocal Distance 6.52 m
ISO 320

Image Size 7952x5304
Image Stabilization On
Intelligent Auto Off

Lateral Chromatic Aberration Auto
Lens Format Full-frame
Lens ID Sony FE 24-70mm F4 ZA OSS
Lens Info 24-70mm f/4
Lens Model FE 24-70mm F4 ZA OSS
Lens Mount E-mount
Lens Mount 2 E-mount
Lens Parameters 2 -1 -12 -27 -49 -76 -109 -144 -182 -219 -255 -284 -305 -311 -301 -262
Lens Spec FE 24-70mm F4 ZA OSS
Lens Spec Features FE ZA OSS
Lens Type E-Mount, T-Mount, Other Lens or no lens
Lens Type 2 Sony FE 24-70mm F4 ZA OSS
Lens Type 3 Sony FE 24-70mm F4 ZA OSS
Lens Zoom Position 12%
Light Source Unknown
Light Value 10.3
Long Exposure Noise Reduction On (unused)
Long Exposure Noise Reduction On

Max Aperture Value 4.0
Max Focal Length 70 mm
Megapixels 42.2
Meta Version DC7303320222000
Metering Mode Multi-segment
Min Focal Length 24 mm
Model Release Year 2015
Modify Date 2016:01:21 16:06:55
Multi Frame Noise Reduction Off
Picture Effect Off
Picture Effect 2 Off
Picture Profile Standard/Neutral - Gamma Still (PP2)
Preview Image (877.645 bytes binary data)
Preview Image Size 1616x1080
Primary Chromaticities 0.64 0.33 0.21 0.71 0.15 0.06
Print IM 0x0002 0x00000001
Print IM 0x0003 0x00000022
Print IM 0x0101 0x00000000
Print Image Matching (106 bytes binary data)
PrintIM Version 0300
Quality RAW + JPEG
Quality 2 RAW + JPEG
Rating 0
Recommended Exposure Index 320
Release Mode Normal
Release Mode 2 Normal
Release Mode 3 Normal
Resolution Unit inches
Saturation 0
Saturation Normal
Scale Factor To 35 mm Equivalent 1.0
Scene Capture Type Standard
Scene Mode Standard
Scene Type Directly photographed
Sensitivity Type Recommended Exposure Index
Sequence File Number 1
Sequence Image Number 1
Sequence Length 1 shot
Sequence Length 1 file
Sequence Number Single
Sharpness 0
Sharpness Normal
Shot Number Since Power Up 2
Shutter Speed 1/250
Soft Skin Effect Off
Software ILCE-7RM2 v3.00

Sony Exposure Time 1/256
Sony Exposure Time 2 1/256
Sony F Number 4.1
Sony ISO 346
Sony Image Height 5304
Sony Image Width 7952
Sony Max Aperture Value 4.1
Sony Model ID ILCE-7RM2
Stops Above Base ISO 1.8
Thumbnail Image (8.750 bytes binary data)
Thumbnail Length 8750
Thumbnail Offset 38922
Tiff Metering Image (22 bytes binary data)
Tiff Metering Image Height 30
Tiff Metering Image Width 44
User Comment
Vignetting Correction Auto
WB RGB Levels 641 256 364
WB Shift AB GM 0 0
White Balance Auto
White Balance Fine Tune 0
White Point 0.313 0.329
X Resolution 72
X Resolution 350
Y Cb Cr Coefficients 0.299 0.587 0.114
Y Cb Cr Positioning Co-sited
Y Resolution 72
Y Resolution 350
Zone Matching ISO Setting Used
Abmessungen 7952 x 5304
Abmessungen (freigestellt) 7952 x 5304
Andere Kategorien
Anweisungen
aspectRatio 1.499245852187
Autor der Beschreibung
Bed. f. Rechtenutzung
Belichtung 1/250 Sek. bei ãÆ / 4,0
Belichtungskorr. 3/10 Belichtungswerte
Belichtungsmess. Mehrfeld
Belichtungsprogr. Normal
Brennweite 28 mm
Brennweite/35 mm 28 mm
captureTime 475081615
colorNameForLabel grey
Butsu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2016, 08:50   #5
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.129
Kann es evtl. auch sein, dass der Akku so schwach war, dass er in der Kälte bereits vor dem Versagen stand?
Gerade die beiden mit der Kamera gelieferten Akkus sind nicht nur leichter sondern auch spürbar (noch) schwächer als die älteren.

Ich hatte die Kamera im November bereits in Nord-Norwegen mit dabei. Herbst dort entspricht in etwa dem Winter hier. Bis jetzt problemlos, aber die neuen Akkus sind von ca. 20% auf der Anzeige direkt auf Versagen gegangen.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.01.2016, 09:58   #6
Butsu

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.01.2012
Ort: Dresden
Beiträge: 1.165
Ja, mit Akkus ist das so eine Sache.
Aber wie passt das zu den Angaben in den EXIFs:
Ambient Temperature 15 C
Battery Temperature 39.4 C
Wenn ich es recht sehe - die Zahlen können eigentlich nicht stimmen!
(Ich verwende das PlugIn von Jeffrey Fridl)
Butsu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2016, 11:59   #7
perser
 
 
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.299
Zitat:
Zitat von Butsu Beitrag anzeigen
Hier ein Bild ("P", unbearbeitet), an dieser Stelle fiel mir der "Doppel-Clack" auf: ...
Zumindest dem Bild sieht man den schwächelnden Akku nicht an. Gefällt mir, schöne Stimmung!

Habe meine ersten fünf Lebensjahre in dieser Ecke verbracht und sehe so den Großen Garten wohl immer noch ein wenig mit staunenden Kinderaugen...

Gruß Harald

Geändert von DonFredo (22.01.2016 um 16:11 Uhr) Grund: Bildwiederholung im Zitat gelöscht
perser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2016, 22:09   #8
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.125
Zitat:
Zitat von Butsu Beitrag anzeigen
Und hier die EXIFs (aus Zeitgründen nur einige Zeilen gelöscht).
So auf Anhieb sehe ich da nichts Auffälliges, und die Belichtung scheint ja auch zu passen.

Ich hätte allerdings lieber ein Bild mit den Orignaldaten gehabt als eine von irgendeinem Programm erstellte Auflistung. "Circle of confusion" und "Hyperfocal Distance" stammen z.B. ganz sicher nicht direkt aus den Exifs, sondern sind errechnete Schätzwerte anhand der Sensorgröße und der Objektivdaten.

Zitat:
Die Temperaturangaben sind seltsam, ich hatte die kamera schon einige zeit an der Frostluft (20 min?). Es war definitiv unter Null.
Die Temperaturwerte würde ich nicht auf die Goldwaage legen. Der größte Teil der Makernotes ist ja nicht offiziell dokumentiert, sondern empirisch entschlüsselt. Ich vermute, daß "Ambient Temperature" wohl eher die interne CPU-Temperatur ist, die geht nach dem Einschalten ziemlich schnell hoch und kühlt nach dem Ausschalten relativ langsam ab. Und Präzisionsthermometer sind das sicher auch nicht.

Daß die Akkus temperaturempfindlich sind, kann ich auch bestätigen, nachdem meine α7 letztes Jahr auf einer Gletschertour innerhalb weniger Aufnahmen von 40% auf "Akku erschöpft" gegangen ist (und der Rucksack mit sämtlichen Ersatzakkus im Bus geblieben war, weil unser Guide gesagt hatte "nehmt nur das Nötigste mit" ).

Ich hab mal die Exif-Daten von dem Tag ausgewertet. In den ersten 45 Minuten ist die Temperaturanzeige von 32° auf 15° und parallel dazu die Batterieanzeige von 85% auf 65% gesunken, obwohl ich in der Zeit nur acht Aufnahmen gemacht habe und die Kamera dazwischen aus war. Bei Minustemperaturen kann es also paradoxerweise sogar kontraproduktiv sein, die Kamera in kürzeren Aufnahmepausen auszuschalten, weil der Kapazitätsverlust durch das Auskühlen des Akkus größer ist als der Stromverbrauch im eingeschalteten, betriebswarmen Zustand. Sowas steht natürlich auch in keiner Anleitung.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2016, 15:57   #9
Joshi_H
 
 
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
Eneloops lade ich immer im Modus entladen und laden. Einmal im Jahr Refesh, also 3 Zyklen entladen und laden.
Kamera-Akkus werden gewechselt wenn es passt, also bei Meldung oder wenn ich zu Haus bin und die Speicherkarte auslese - egal welche Ladung sie haben.
Ich achte nur darauf, dass ich alle Akkus benutze und keines mal länger liegen bleibt.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
__________________
Homepage
Flickr
Joshi_H ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2016, 17:54   #10
NetrunnerAT
 
 
Registriert seit: 02.01.2008
Ort: Wien
Beiträge: 2.466
Zum Thema akku's! Bitte die akkutypen nicht verwechseln. Enloops sind Nimh Akkus und die fw50 sind Lithium Akkus.das sind unterschiedliche Techniken und Materialien. Lithium Akkus dürfen nicht tiefenentladen werden. Die Akkus altern wenn sie dauernd geladen werden und mögen eine teilentladene Lagerung über Monate hinweg nicht. Nimh ist des relativ Wurst. Ob die entladen liegen oder nicht ist relativ egal wie auch wenn sie nicht dauernd entladen werden vor der Ladung. Zwar kann so ein refresh müde Nimh wieder aufwecken, nur technisch brauchen diese Zellen diesen Vorgang nicht. Das refresh laden war bei nica Akkus wichtig um den memory Effekt zu entgehen.
NetrunnerAT ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » A7R2 und der Winter

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:59 Uhr.