Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » TAMRON: Vertauschter Fokus/Zoomring - Gewöhnungssache?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.04.2016, 14:59   #1
meshua
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
TAMRON: Vertauschter Fokus/Zoomring - Gewöhnungssache?

Hallo miteinander,

Bei vielen (allen?) TAMRON-Objektiven ist der Fokussierring hinten und der Zoomring vorn in Nähe der Frontlinse. Das ist genau umgekehrt zu den Minolta/Sigma/Canon Objektiven. Da ich an den Kauf eines 24-70/2.8 denke stellt sich für mich die Frage: Gewöhnt man sich an diese Besonderheit und verwechselt ihr Zoom- mit Fokussierring ständig/gelegentlich?

Danke vorab für eure Erfahrungen und beste grüße,
meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB
meshua ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.04.2016, 16:07   #2
ericflash
 
 
Registriert seit: 18.04.2012
Ort: A-4981 Reichersberg
Beiträge: 4.524
Wie haben das 24-70 2.8 und das 70-200 2.8 und ja man gewöhnt sich dran.
ericflash ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2016, 16:25   #3
Bandenfresser
 
 
Registriert seit: 03.01.2012
Ort: CH, GR
Beiträge: 327
Ich finde auch man gewöhnt sich schnell daran. In der Zwischenzeit habe ich das sogar schon fast vergessen... man macht es automatisch richtig.
Bandenfresser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2016, 16:31   #4
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
Zitat:
Zitat von ericflash Beitrag anzeigen
Wie haben das 24-70 2.8 und das 70-200 2.8 und ja man gewöhnt sich dran.
Beim Minolta 28-135 ist es auch "umgekehrt" und ich habe es sogar zu meinem Lieblingsobjektiv für Video mit der VG30 erkoren.

Das ist sehr deutlich besser zu handhaben als der extrem schmale Fokusring ganz vorne am 24-85.
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2016, 16:56   #5
subjektiv
 
 
Registriert seit: 31.12.2010
Beiträge: 1.817
Da Objektive sowieso unterschiedlich groß sind und in der Hand liegen und sich die Ringe unterschiedlich greifen, macht eigentlich die Reihenfolge der Ringe auch nicht viel aus. Man merkt ja schnell, was Sache ist...
subjektiv ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.04.2016, 17:24   #6
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.671
Ich kann mich nicht gut umgewöhnen. Weder an die unterschiedliche Anordnung der Ringe noch an deren unterschiedliche Drehrichtungen. Beim Fotografieren ist das meist nicht so tragisch, wenn man überwiegend ortsfeste Motive aufnimmt. Beim gelegentlichen Videodrehen muss ich jedoch vorher schauen, wo und in welche Richtung ich einen Ring drehen muss.
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2016, 08:04   #7
sharky611
 
 
Registriert seit: 08.02.2011
Ort: Stuttgart
Beiträge: 409
Da ich abgesehen vom Minolta 50 f1.4 nur noch Tamron-Linsen habe, muss ich mich nicht umgewöhnen
sharky611 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2016, 11:56   #8
Aleks
 
 
Registriert seit: 03.12.2010
Beiträge: 948
Zitat:
Zitat von meshua Beitrag anzeigen
Hallo miteinander,

Bei vielen (allen?) TAMRON-Objektiven ist der Fokussierring hinten und der Zoomring vorn in Nähe der Frontlinse. (...)
Gewöhnt man sich an diese Besonderheit und verwechselt ihr Zoom- mit Fokussierring ständig/gelegentlich?
Nach meiner Erfahrung ist die Anordnung der Ringe weniger kritisch, als die Drehrichtung.

Gerade bei meiner längeren Linse (Tamron 70-200/2.8 USD) ist es für die Bildstabilität förderlich, wenn man das Objektiv "weiter weg" vom Körper anfasst (die zweite Hand ist meistens auf dem Zoomring), als direkt in der Nähe des Bajonetts.

Bis auf die o.g. Linse ist die Zoom-Richtung, Anordnung der Ringe und AF-Richtug bei allen anderen meiner Objektive einheitlich, und da achte ich drauf.

Objektive, die in die andere Richtung als Minolta/Sony zoomen und/oder fokussieren, können mich in den Wahnsinn treiben. ;-)

Gruß, Aleks
__________________
Dias und Filme digitalisieren
Aleks ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2016, 14:55   #9
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.109
Zitat:
Zitat von Aleks Beitrag anzeigen
Objektive, die in die andere Richtung als Minolta/Sony zoomen und/oder fokussieren, können mich in den Wahnsinn treiben. ;-)
Bei den Motorzooms für E-Mount kann man die Drehrichtung des Zoomrings im Kamera-Menü einstellen. Beim Fokusring sind sie noch nicht so weit.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2016, 14:43   #10
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.153
Wenn Du das Tamron 24-70 mit einem Sony 70-400G kombinierst, brauchst Du dich nicht umstellen, dort ist es genauso. Irritierender ist es, wenn die Drehrichtung der Objektive unterschiedlich ist. Ich weiß aber nicht, wie das beim Tamron war, das habe ich schon ein paar Monate nicht mehr.
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » TAMRON: Vertauschter Fokus/Zoomring - Gewöhnungssache?

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:42 Uhr.