![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 28.07.2010
Ort: Zürich
Beiträge: 14
|
Zeiss Touit 32mm oder SEL24F18Z?
Hallo Gemeinde
Ich will mir eine sehr gute Festbrennweite für Landschaft und Personen ( Portraits) anschaffen. Ich habe die beiden im Titel erwähnten Objektive im Auge. Sie sind beide etwa gleich teuer und in unterschiedlichen Tests etwa gleich gut bewertet. Welches von den beiden würdet Ihr mir für die A6000 empfehlen und weshalb? Oder Alternativen in diesem Preisrange? Urs |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 20.07.2011
Ort: Hamburg
Beiträge: 257
|
Hallo,
das 24F18z ist zu weitwinklig für Portraits. Da sehen die Personen / Gesichter schnell unvorteilhaft aus. Da bietes sich eher das hoch gelobte und günstige 50F18 an. Und dann kannst du ja den Rest in ein gutes Objektiv für Landschaft stecken... Gruß, Heiko
__________________
meine bilder bei flickr https://flic.kr/ps/2Phoya |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 28.07.2010
Ort: Zürich
Beiträge: 14
|
Danke für Deinen Tip, das 50f18 scheint wirklich gut zu sein.
Welches würdest Du mir für Landschaften empfehlen? |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.105
|
Für Personen ist das 50er bestimmt keine schlechte Wahl.
Für Landschaft ist es eine Frage, welche Brennweite/Bildwinkel du bevorzugst. Auf meiner Nex-6 ist das Zeiss Distagon 12mm/2.8 Touit praktisch mein Immerdrauf (und ich benutze es auch an der A7R). Mir persönlich wäre das 24er am APS Sensor zu lang.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 16.10.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.097
|
Für Landschaft und Portraits würde ich dir die Kombination aus Sony 50mm f1.8 und dem Sony 20mm f2.8 empfehlen, mit einem Objektiv ist das schlecht zu machen. Das 20mm Pancake ist bereits offen deutlich besser als das Kitzoom und abgeblendet scharf bis in die Ecken:
![]() → Bild in der Galerie
__________________
Gruß Detlef |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
|
Sigma 19 2,8
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 20.07.2011
Ort: Hamburg
Beiträge: 257
|
Hallo nochmals,
da du ja mit dem 50F18 ordentlich Geld gespart hast, käme ja ein 1018 in Frage - sofern du es gerne WW- oder gar UWWinklig magst. Ich habe zumeist das 1650P-Kit drauf, das ich für alles Mögliche hernehme... und ansonsten das 1018. Gruß, Heiko
__________________
meine bilder bei flickr https://flic.kr/ps/2Phoya |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 28.07.2010
Ort: Zürich
Beiträge: 14
|
Vielen Dank für Eure Tips.
Ich gehe nochmals über die Bücher :-) |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
|
Ich konnte das Zeiss Touit 32mm (eine kurze Leihgabe von ha_ru) kurz an meiner a6000 und a7rii testen. Wirklich tolles Teil!
Es ist optimal für Reportage geeignet und würde ich mich ausschließlich auf APS-C konzentrieren, wäre es sicherlich in meinem Warenkorb. Bei dem 24mm 1.8 weiß ich nicht so recht, was ich mit der Blende 1.8 anfangen soll. Wobei es ja gut sein soll. Aber da Du ja eine Festbrennweite in dem Bereich suchst: das Touit. Ohne Zweifel, auch schon ob dessen Größe. Für Landschaften geb ich dinadan recht. Ansonsten: Für Reisezwecke und Portraits habe ich das 1018, das 1670 und das 50mm "immerdabei". Das 1018 fasziniert mich bei nahen WW Aufnahmen bei weiter entfernt liegenden Objekten ist das nicht mein Ding, das 1670 finde ich bei 24mm grandios egal ob nah oder fern, bis 60mm sehr gut, danach läßt es etwas an der Rändern nach. Das 50mm für den Preis: absolut super! Da bist Du nicht weit vom 55mm weg. Allerdings läßt die BQ bei nachlassendem Licht nach.
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment Geändert von matti62 (24.02.2016 um 20:55 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Themenersteller
Registriert seit: 28.07.2010
Ort: Zürich
Beiträge: 14
|
Zitat:
"von 24mm grandios bis 60mm sehr gut", mmmh, das würde mir eigentlich in diesem Bereich reichen :-) Also das 50mm ist gesetzt, ebenso das FE 70-200mm F4 G. Somit würde das 1670 gut passen. Wäre das eine gute Kombi? |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|