Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α99: Wer nutzt Brennweite 15-30 an Vollformat?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.12.2015, 13:24   #1
Thias66
 
 
Registriert seit: 20.11.2013
Ort: Fürth
Beiträge: 71
Alpha SLT 99 Wer nutzt Brennweite 15-30 an Vollformat?

Hallo zusammen,

nachdem ich nun nicht länger auf eine neue A99 II warten wollt und ich dem A99 Cyber Monday Angebot nicht widerstehen konnte, muss ich nun mein Problem mit dem Standardzoom lösen. Da ich meine alte A77 behalte und deren 16-50 ausgiebig genutzt habe, muss nun eine 24-70 her.

Nun bin ich schwer am überlegen, ob es ein Sony 24-70mm F2.8 ZA SSM II oder, für annähern das gleiche Geld, ein Tamron 24-70 und ein Tamron 15-30 wird.

Da ich gern mit alten Zeiss Objektiven spiele tendiere ich emotional Richtung Sony/Zeiss, auf der anderen Seite hätte ich mit den Tamrons zwei Objektive, über die ich fast nur Gutes gelesen habe.

Darum stellt sich mir die Frage, wie oft ich mit dem 15-30er unterwegs sein würde. Gelegentlich hat mir bei A77 und 16 mm etwas mehr Weitwinkel gefehlt, ohne dies wirklich quantifizieren zu können.

Wie oft nutzt Ihr euer 15-30 oder, wie oft vermisst Ihr eins?

Danke für eure Entscheidungshilfe!

Viele Grüße
Thias
Thias66 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.12.2015, 13:34   #2
Kurt Weinmeister
 
 
Registriert seit: 06.03.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 4.613
Bei mir ist das Verhältnis ziemlich genau 2:1
Auf zwei Bilder 16-35 kommt eins mit 24-70.
__________________
Das Leben ist eine Illusion, hervorgerufen durch Alkoholmangel (Bukowski).
Chefexeget an der Rudolf-Steiner Schule
Kurt Weinmeister ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2015, 13:50   #3
fritzenm
 
 
Registriert seit: 03.11.2014
Beiträge: 1.558
Zitat:
Zitat von Thias66 Beitrag anzeigen
Nun bin ich schwer am überlegen, ob es ein Sony 24-70mm F2.8 ZA SSM II ...

Thias
Tja, das trifft es bei dem Objektiv wörtlich "schwer" am überlegen. Wenn irgend möglich, empfehle ich, den Fotohändler deines Vertrauens aufzusuchen und das CZ, sowie eventuelle Alternativen mal an die Kamera zu setzten., um Grösse und Gewicht zu spüren.

Als ich 2010 von APS-C auf VF umgestiegen bin (A700 -> A850) habe ich mich für das Sigma 2,8/24-70 HSM entschieden. Nichts gegen Top-Objektive, aber die letzten paar Prozent "besser" gehen mächtig ins Geld. Im Tele-Bereich habe ich allerdings auch auf "Original" gesetzt.
fritzenm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2015, 13:51   #4
Aleks
 
 
Registriert seit: 03.12.2010
Beiträge: 948
Hallo Thias,

herzlichen Glückwunsch zu der tollen A99!

Bezüglich des Weitwinkels, erlaube ich mir mal mich selbst zu zitieren:

Zitat:
Zitat von Aleks Beitrag anzeigen
Ich selbst nutze den Brennweitenbereich unterhalb von 24mm zu wenig, um da in teures Glas zu investieren. Hatte das kleine leichte Ko-Mi 17-35/2.8-4 zuletzt als Zweitobjektiv auf einer mehrtätigen Tour in Prag und habe rund 10% der Bilder damit geschossen. Wenn man daran denkt, das Ko-Mi mindestens 2 Blenden abzublenden, liefert es eine wirklich gute Bildquali. Hauptobjektiv für 90% der Bilder war das Zeiss 24-70/2.8.

Wenn ich die allermeisten Bilder mit dem UWW machen würde, würde ich nicht zögern und in das Zeiss 16-35/2.8 investieren.

(...)

Ansonsten, wenn es für Vollformat geeignet und gleichzeitig ein Zoom sein soll:

Budgetlösung: Konica-Minolta 17-35/2.8-4 (unter 200 Euro)
Top Qualität: Zeiss 16-35/2.8 (SSM I gebraucht 1.200, SSM II neu 2.400 Euro)
Mittelding: Minolta G-Linse 17-35/3.5 (500-600 Euro)
Vielversprechend*: Tamron 15-30/2.8 USD (1.000-1.100 Euro)

*Neu mit Garantie, erste Tests von Nikon und Canon Versionen sehen vielversprechend aus. Leider kein Filtergewinde.
Im Grunde kommt es einzig und allein darauf an, welche Brennweite DU benötigst.
Ich bin die ersten 20 Jahre der Fotografie mit 24mm als weitwinkligstes Objektiv ausgekommen.
17mm sind cool, aber wirklich oft nutzen, tue ich es nicht.

Als Hauptobjektiv würde *ich persönlich* das Zeiss nehmen (egal ob SSM I oder SSM II), teuer ohne Ende, aber dafür etwas besser als das Tamron 24-70.

VG
Aleks
__________________
Dias und Filme digitalisieren
Aleks ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2015, 14:14   #5
sharky611
 
 
Registriert seit: 08.02.2011
Ort: Stuttgart
Beiträge: 409
Ist das Tamron 15-30 überhaupt VF-kompatibel?
Meines Wissens nicht bzw. es geht zwar, aber nur mit erheblicher Vignette...
sharky611 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.12.2015, 14:19   #6
minfox
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
Meine Meinung:
15-30 und 24-70: zu viel Brennweitenüberschneidung
15-30 und 28-75: akzeptable Brennweitenüberschneidung
15-30/2.8: groß und schwer, in dem Brennweitenbereich benötige ich kein 2.8-Zoom
ich würde es so machen: 24-70 und FB 20mm
Auf sehr vielen meiner Fotos sind Menschen. Daraus ergibt sich bei mir ein verhaltener Stark-Weitwinkelgebrauch. Ungefähre Verteilung im genannten Brennweitenbereich:
28-85mm: 60 Prozent, 24mm: 20 Prozent, 20mm: 20 Prozent
minfox ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2015, 14:30   #7
fritzenm
 
 
Registriert seit: 03.11.2014
Beiträge: 1.558
Zitat:
Zitat von Kurt Weinmeister Beitrag anzeigen
... Auf zwei Bilder 16-35 kommt eins mit 24-70.
Nur mal so aus Interesse, da ich auch überlege, mir etwas im UWA Bereich zuzulegen: Lässt sich das noch weiter einschränken, soll heissen, bist du mit dem Objektiv drauf vorwiegend im Bereich <20mm unterwegs, oder sogar bei max. WW?
fritzenm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2015, 15:15   #8
Aleks
 
 
Registriert seit: 03.12.2010
Beiträge: 948
Zitat:
Zitat von sharky611 Beitrag anzeigen
Ist das Tamron 15-30 überhaupt VF-kompatibel?
Meines Wissens nicht bzw. es geht zwar, aber nur mit erheblicher Vignette...
Natürlich, es ist ein Vollformat-Objektiv!
Vignettieren wird es nicht mehr und nicht weniger als vergleichbare Brennweiten in diesem Bereich.

Mehr Infos unter: http://www.tamron.eu/de/objektive/sp...f28-di-vc-usd/

Gruß, Aleks
__________________
Dias und Filme digitalisieren
Aleks ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2015, 15:24   #9
Thias66

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.11.2013
Ort: Fürth
Beiträge: 71
Alpha SLT 99

Das ist eine spannende Diskussion, vor allem die angegebene Nutzungshäufigkeit.
Ich habe bei dem 16-50 APSC die 16 mm genau so häufig genutzt wie die 50 mm. Beides jeweils rund 30%. 40 % kommen somit auf irgendetwas dazwischen, wobei die 35 mm dabei die größte Teilmenge hat.

Leider sieht man nicht, wann man lieber <16 (bzw. 24 am Vollformat) gewählt hätte ;-)
hier hilft nur die Erinnerung an das Bedürfnis, noch ein paar Schritte zurückzutreten...

Die Option, statt dem 15-30 eine weitwinklige Festbrennweite zu nutzen klingt auch spannend.

Und dann noch die Möglichkeiten eines gebrauchten 16-35 von Sony, wobei das kostentechnisch knapp werden könnte...

Gruß
Thias
Thias66 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2015, 15:29   #10
Kurt Weinmeister
 
 
Registriert seit: 06.03.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 4.613
Zitat:
Zitat von fritzenm Beitrag anzeigen
Nur mal so aus Interesse...
Von 4048 Bilder verteilen sich:

1660 - 16mm
651 - 35mm

Der Rest verteilt sich fast gleichmäßig (max 169) auf die restlich Brennweiten.

2409 <= 21 mm
1639 >= 22 mm <= 35 mm
__________________
Das Leben ist eine Illusion, hervorgerufen durch Alkoholmangel (Bukowski).
Chefexeget an der Rudolf-Steiner Schule
Kurt Weinmeister ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α99: Wer nutzt Brennweite 15-30 an Vollformat?

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:18 Uhr.