![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
|
AF Genauigkeit bei SSM
Guten Morgen in die Runde!
Eine vielleicht eh schon mehrfach diskutierte Frage hat mich am Wochenende beschäftigt, ich habe aber keine wirkliche Antwort finden können; die Suchfuktion hier im SUF gibt da auch nix her. Also: mir ist aufgefallen, dass die AF Genauigkeit bei meinen SSM Objektiven höher ist, und besser reproduzierbarer. Folgendes Beispiel: beim Testen (Blendenreihe) eines Teleobjektivs, das über den herkömmlichen Schraubenantrieb scharfgestellt wird, zeigt immer wieder eine geringfügige Abweichung des Fokuspunktes (Kamera am Stativ, Spielelvorauslösung, Stabi ausgeschaltet); das zum Vergleich herangezogene Sony SAL70400G zeigt dererlei überhaupt nicht (wobei mich die Fokusgenauigkeit meines Silberlings sowieso immer wieder begeistert ![]() ![]() Daher meine Frage in die Runde: fokussiert ein SSM Objektiv immer präziser als ein stangengetriebenes Objektiv? Danke im voraus für Euere Meinungen ![]()
__________________
LG Wolfgang Meine Bilder: ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 04.03.2013
Ort: Marienberg
Beiträge: 854
|
Zitat:
Einen Vergleich mit dem 70-400 kann ich nicht bieten - aber das 16-50/2.8 zeigt an meiner a57 schon einen gewissen "Mehrwert" ![]() Mal abgesehen von Verwindung und Spiel (Toleranzen im Getriebe) der Objektive ohne SSM gehe ich aber mal davon aus, das es mit Sicherheit auch auf den genutzten Body und dessen Möglichkeiten ankommt, ob der AF sitzt oder nicht.
__________________
Gruß Rico Nur wer ALLES in Frage stellt, ist in der Lage, etwas zu verändern!(meins) 500 flickr Geändert von mekbat (10.02.2014 um 10:24 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Themenersteller
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
|
Zitat:
![]()
__________________
LG Wolfgang Meine Bilder: ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 04.03.2013
Ort: Marienberg
Beiträge: 854
|
Nun - über 5 Prozent eventuellen "Ausschuß" würde ich mich freuen.
Gerade das Soligor 60-300 und das Minolta 50/1.7 machen mir an der a57 etwas Schwierigkeiten. Es wäre zwar vermessen, diese Objektive an einer a850 oder gar a99 zu nutzen - jedoch möchte ich behaupten, das es gerade an solch einem Body und dessen Technik viel weniger Fehlfokus gibt im Vergleich zur a57. Das Spiel zwischen dem Ansatz der Stange und dem Body bewegen sich bestimmt schon im Zehntel-Bereich. Daran könnte es auch liegen, denn sobald der Motor im Body seinen Dienst beendet hat, dreht das Objektiv die Gläser durch den Schwung nach bis das Ende der Stange dieses Spiel überwunden hat und am Anschlag angekommen ist. Der besagte Zehntel-Bereich ist aber nur eine Vermutung. Aber auch wenige Hundertstel reichen hier um die Gläser aus dem Fokuspunkt drehen zu lassen.
__________________
Gruß Rico Nur wer ALLES in Frage stellt, ist in der Lage, etwas zu verändern!(meins) 500 flickr Geändert von mekbat (10.02.2014 um 10:48 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
|
![]()
55300 vs 70200G: langsamer aber nicht merkbar schlechter. Durch die Trägheit ist der Moment schneller vorbei. Wenn das schlechter ist?
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Themenersteller
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
|
Zitat:
![]()
__________________
LG Wolfgang Meine Bilder: ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|