![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.153
|
Test FE 55mm f/1.8 ZA bei Photozone
Photozone hat das Sony Zeiss Sonnar T* FE 55mm f/1.8 ZA ( SEL55F18Z ) an der A7rII getestet:
http://www.photozone.de/sonyalphaff/965-zeiss55f18
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.108
|
Schade dass Klaus Schroiff das 55er nicht auch noch zusätzlich an der A7R getestet hat.
Eigenartigerweise sind die Ränder und Ecken an der A7RII schwächer als an der A7R. Warum das so ist, habe ich bis jetzt nicht in Erfahrung bringen können. Es würde mich sehr interessieren. Aber hier werden meine Beobachtungen ziemlich genau wieder gegeben.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 19.04.2008
Ort: -.-.-.
Beiträge: 1.620
|
Zitat:
Auflagenmass hieran beteiligt sind. Ich versuche mir gerade vorzustellen, wie Randstrahlen bis zum Ende der Sensorfläche verlaufen. Um so erstaunlicher finde ich Reviews zum Zeiss 25 2.0. Hier müsste die o.g. Erscheinung prinzipiell noch mehr zum Tragen kommen. Lt. Tests ist das aber nicht so, schon merkwürdig, da geb ich Dir Recht aidualk
__________________
Gut geh´n Oliver Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit. Das wichtigste beim Fotografieren ist und bleibt das Auge und die Idee im Kopf. Alles andere ist Plastik, Glas und Elektronik. Honeste vivere, alterum non laedere, suum cuique tribuere |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.153
|
Ob 36 oder 42MP, das macht keinen großen Unterschied. Die Ursache dürfte woanders zu suchen sein.
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage Geändert von Reisefoto (19.12.2015 um 15:55 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 19.04.2008
Ort: -.-.-.
Beiträge: 1.620
|
Zitat:
reduziert sich die Auflösung an den Rändern exponentiell ![]() "Duck und weg"
__________________
Gut geh´n Oliver Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit. Das wichtigste beim Fotografieren ist und bleibt das Auge und die Idee im Kopf. Alles andere ist Plastik, Glas und Elektronik. Honeste vivere, alterum non laedere, suum cuique tribuere |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 20.10.2008
Beiträge: 647
|
Zitat:
Die Ergebnisse von digitalpicture kann ich jedoch nicht immer nachvollziehen . Das Sigma 35er Art zb schneidet am Rand schlecht ab bei digitalpicture. Das kann ich so nicht bestätigen bei meinem Sigma 35 Art . |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 20.10.2008
Beiträge: 647
|
Betreffend dem Sensor IBIS der A7RII hätte ich eher bessere Randwerte bescheinigt als dem Sensor der A7R .
|
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|