SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » NEX 7: Photozone Test Zeiss Touit 12mm
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.08.2014, 22:53   #1
Jumbolino67
 
 
Registriert seit: 10.12.2007
Ort: Poggibonsi / Italien
Beiträge: 1.716
Photozone Test Zeiss Touit 12mm

Photozone hat das Zeiss Touit 12mm f/2.8 an der NEX7 getested. In der Bildmitte zeigt das Touit 12mm sehr gute Ergebnisse an der NEX7, an den Rändern und in den Ecken ist die Auflösung aber deutlich schlechter. Im Oktober will Photozone das Objektiv an der A6000 testen, vielleicht zeigt diese Linse dort eine bessere Auflösung in den Ecken.

Viele Grüße

Jumbolino
__________________
flickr
Jumbolino67 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.08.2014, 08:50   #2
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.105
Meine eigenen Erfahrungen mit dem 12mm Distagon touit decken sich eher mit diesem Test: Bei 2,8 schon ordentlich und Blende 4 noch etwas besser in den Ecken und bei 5,6 kann ich (an der A7R auf APS Größe) kaum mehr einen Unterschied zwischen der Bildmitte um den Rändern/Ecken erkennen.
Auch die starke Vignettierung habe ich an der A7R so nicht.

Der Test bei Photozone erstaunt mich ein wenig, weil ich deren Veröffentlichungen meistens sehr gut mit meinen eigenen Erfahrungen in Übereinstimmung bringen kann. Aber vielleicht ist das diesmal wirklich dem Unterschied zwischen 24MP und 16MP (A7R auf APS Größe) geschuldet oder anderes Sensordesign?

Geändert von aidualk (26.08.2014 um 09:14 Uhr)
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2014, 09:25   #3
cdan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
Das Zeiss Touit 2,8/12 nutze ich ständig an der Alpha 6000, für Aufträge im Bereich Innenarchitektur. Die Ergebnisse aus dem oben genannten Test kann ich nicht nachvollziehen. Die Einstufung der optischen Qualität trifft bei mir auf Unverständnis, da ich das Objektiv auch schon an der NEX-7 ausgiebig genutzt habe und zu einem deutlich anderen Ergebnis gekommen bin.

Bildbeispiele hier auf flickr...

Mitunter sagen Bilder einfach mehr als Tests, daher betreibe ich den Aufwand. Ich will den Testern nichts unterstellen, doch auf Basis eines Objektivs und einer Kamera kann man nur ein Ergebnis produzieren. Zwei 12er Touit Objektive hatte ich inzwischen an der NEX-6 und NEX-7, A7 und aktuell an der A7R und A6000.
__________________
dandyk.de
cdan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2014, 09:28   #4
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
Für mich verwunderlich ist die komische "Stern"-Bewertung, denn die reinen Messergebnisse sind doch ohnehin sehr gut.
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2014, 10:00   #5
Joshi_H
 
 
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
Ich finde auch, dass Fazit (Verdict) und Stern-Bewertung nicht so richtig zusammen passen....
__________________
Homepage
Flickr
Joshi_H ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.09.2014, 17:38   #6
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Zitat:
Zitat von cdan Beitrag anzeigen
Das Zeiss Touit 2,8/12 nutze ich ständig an der Alpha 6000, für Aufträge im Bereich Innenarchitektur. Die Ergebnisse aus dem oben genannten Test kann ich nicht nachvollziehen. Die Einstufung der optischen Qualität trifft bei mir auf Unverständnis, da ich das Objektiv auch schon an der NEX-7 ausgiebig genutzt habe und zu einem deutlich anderen Ergebnis gekommen bin.

Bildbeispiele hier auf flickr...

Mitunter sagen Bilder einfach mehr als Tests, daher betreibe ich den Aufwand. Ich will den Testern nichts unterstellen, doch auf Basis eines Objektivs und einer Kamera kann man nur ein Ergebnis produzieren. Zwei 12er Touit Objektive hatte ich inzwischen an der NEX-6 und NEX-7, A7 und aktuell an der A7R und A6000.
Das ist genau das, was ich schon seit Jahren predige.
In meinen Augen sind (fast) alle Tests für die Tonne, weil die Bildergebnisse oft eine andere Sprache sprechen.
Mal ein paar Beispiele.
-das Tamron 17-50, das ich hatte, war an einer Ecke stark unscharf, so dass es sogar bei Blende 11 nicht scharf abbildete. Also ab zu Tamron damit und ich bekam ein ganz hervorragendes Exemplar (wurde justiert) zurück.

-angeblich bildet das Minolta 28-135 besser ab, als das Zeiss SAL 24-70. Keines von drei (oder waren es sogar vier) Minoltas die ich hatte, erreichten auch nur annähernd das Niveau meines Zeiss. Scheinbar hatte ich vier Minolta-Krücken und ein überdurchschnittliches Zeiss erwischt, was ich selbst nicht glaube.

-mein erstes Sony SAL 70-200 hatte an der A700 derart Frontfokus, dass ich es einschickte. Zurück kam es mit dem Vermerk, kein Fehler feststellbar, was ich bis heute für ein Gag halte, denn an drei anderen Kameras hatte es genau das bei mir gezeigte Verhalten. Alle andern Objektive funktionierten an meiner Kamera einwandfrei und auch Objektive von Kollegen machten keine Probleme.
Also habe ich das Objektiv mit dem Vermerk, dass es bei Geissler war verkauft und siehe da, an der Kamera des Käufers funktionierte es plötzlich wunderbar. Alle Testaufnahmen spielten wir noch am Treffpunkt auf mein Laptop und in der Tat, es funktionierte 100%. Also konnte ich es guten Gewissens verkaufen.

Was ich damit sagen will. Scheinbar ist entweder die Streuung hier gewaltig, oder es kommt einfach auf die Kombination Kamera - Objektiv an. Was also, wenn da ein Objektiv getestet wird, das just auf dieser Kamera nicht korrekt funktioniert? Müssten hier nicht fünf oder noch mehr Objektive gleicher Art, an genau so vielen Kameras getestet werden um überhaupt zu brauchbaren Ergebnissen zu kommen?

Erklären konnte mir dieses seltsame Verhalten bislang niemand schlüssig. Alles was ich bisher zu diesem Thema zu hören bekam, waren Vermutungen. Daher gebe ich nicht wirklich was auf Tests, sondern auf das Bildergebnis mit dem Objektiv. Für mich ist alles andere mehr oder weniger irrelevant.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2014, 12:16   #7
matti62
 
 
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
ich denke, das ist wie mit dem 1670Z. Trotz der vielen negativen Kritiken habe ich es mir für die a6000 als Standard gekauft. Ja, es stimmt mit den Ecken und Kanten, aber nicht in der extremen Ausprägung, wie es beschrieben wurde (zumindestens bei mir).

Das 12mm interessiert mich (mit dem 1.4/85mm) auch. Christians Bilder zeigen in der Tat, das was ich von dem Objektiv erwarte (das 1.4/85 ist bei einem Preis von 3.3TE etwas für Profis, die Geld mit dem Fotografieren verdienen).
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment
matti62 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2014, 11:26   #8
SchwarzeWolke
 
 
Registriert seit: 05.08.2013
Beiträge: 121
Photozone ist da generell bei Sony nicht ganz konsequent. Die Sterne passen eher selten zu den Messwerten. Häufig werten sie die Objektive ab, weil der Rand schwächer ist als das Zentrum. Sehr häufig über sehen die aber, dass das Zentrum einfach nur brutal scharf ist und der Rand dann im üblichen Testfeld liegt.
SchwarzeWolke ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2014, 15:09   #9
Stuessi
 
 
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: in der Nähe von Köln
Beiträge: 2.039
Zitat:
Zitat von Jumbolino67 Beitrag anzeigen
Photozone hat das Zeiss Touit 12mm f/2.8 an der NEX7 getested. ..
Hallo,

kann mir jemand erklären, ob es sich in diesem Test bei z.B. dem Wert

3621 bei F/4 in Bildmitte um MTF50, MTF20 oder ... handelt?

Ich finde dazu keinen Hinweis.

Gruß,
Stuessi
Stuessi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2014, 15:26   #10
Jumbolino67

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.12.2007
Ort: Poggibonsi / Italien
Beiträge: 1.716
Zitat:
Zitat von Stuessi Beitrag anzeigen
kann mir jemand erklären, ob es sich in diesem Test bei z.B. dem Wert

3621 bei F/4 in Bildmitte um MTF50, MTF20 oder ... handelt?

MTF50 laut der gelb unterlegten Box ueber der Abbildung. Mehr Info gibt es hier und hier.

Gruss Jumbolino
__________________
flickr

Geändert von Jumbolino67 (26.08.2014 um 15:30 Uhr)
Jumbolino67 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » NEX 7: Photozone Test Zeiss Touit 12mm

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:29 Uhr.