SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Fotostories und -reportagen » Iceland@Christmas
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.01.2013, 21:21   #1
KSO
 
 
Registriert seit: 04.07.2004
Ort: München
Beiträge: 1.856
Iceland@Christmas

So Bilder sind gesichtet und aufbereitet.
"Aufbereitung" war relativ wichtig, in der Weihnachtswoche war zwar für isländische Verhältnisse
ganz passables Wetter, kein Regen, kein Schnee, aber doch auch oft tief hängende Wolken mit
Dauergrau in Grau, Sonnenaufgang um 11:20 und Sonnenuntergang um 15:30, so dass man doch oft
die Bilder etwas aufpeppen musste. Falls ich dabei etwas zu viel an den Reglern gedreht haben
sollte, würde ich mich freuen, wenn Ihr mich darauf hinweisen würdet und richtig klasse wäre es,
wenn Ihr ein paar Tipps hättet, wie man flaue Bilder wieder flott bekommt. Ich stelle auch gerne
die RAWs zur Verfügung.
Wir hatten uns also über Weihnachten für eine Woche eine Ferienwohnung in Reykjavik gemietet,
mitten in der Stadt, eine Parallelstraße zur Haupteinkaufsstraße. Von dort aus haben wir dann immer
Tagestouren unternommen, quasi in jede Himmelsrichtung. So war unser Radius natürlich
eingeschränkt, aber für eine Woche gibt es ausreichend lohnenswerte Tagesziele und natürlich
Reykjavik selbst. Wir haben uns also nur im zivilisierten Bereich von Island bewegt, das einsame
Inland ist im Winter sowieso komplett gesperrt.
1. Tag: Da wir kein festes Programm hatten, haben wir uns für eine Rundfahrt über die Reykjanes
Halbinsel entschieden. Also auf die autobahnähnliche Straße Richtung Flughafen und auf ca. halben
Wege links raus und zack sind wir auf einer Schotterpiste.


-> Bild 1

Oops, ob das mit unserem superduper Hyundai i30 Mietwagen klappt?
Die Schotterpiste ist sehr fest und hat eigentlich keine Schlaglöcher, durch das dunkle Lavagestein
sieht sie aus wie eine normale Straße und fährt sich auch fast so, also weiter zum Kleifarvatn See.
Erster Fotostopp mit allen Widrigkeiten: Schwarze Lava, weiße Wolken, keine Sonne, 0°C und heftig
Wind, so dass man sich bei gefühlten -12°C echt beeilt hat, um ein paar Bilder zu schießen.


-> Bild 2


-> Bild 3

Ziel war das Hochtemperatur Gebiet Seltun. Der erste Kontakt mit richtig kräftigem Schwefelgeruch.
(In unserer Ferienwohnung durften wir schon das Warmwasser genießen; das ist morgens zum
Duschen schon recht gewöhnungsbedürftig. )


-> Bild 4


-> Bild 5


-> Bild 6


-> Bild 7


-> Bild 8


-> Bild 9


-> Bild 10

Ich fand die heißen, dampfenden und blubbernden Pools in dem bunten Gestein ziemlich „cool“
(hehehe schlechtes Wortspiel). Ich habe so etwas noch nie gesehen.
Weiter ging es Richtung Meer nach Grindavik.


-> Bild 11


-> Bild 12

Außer Schafen und düsterem Meer gab es in Grindavik nicht so viel


-> Bild 13


-> Bild 14

und wir sind weiter zum Gunnuver Hochtemperaturgebiet oder besser bekannt als blaue Lagune.
Diese ist aufgeteilt in einen etwas „naturbelasseneren“ Teil mit kaltem Wasser und einem
Schwimmbadbereich mit warmem Wasser. Der See ist durch einen „Betriebsunfall“ des
benachbarten Geothermiekraftwerks entstanden. Man wollte das Wasser aus der Tiefe dort einfach
in das Lavafeld pumpen und dann versickern lassen. Aber der hohe Silikatanteil im Wasser verstopfte
die Poren des Lavabodens und hat dies verhindert. Durch die Kieselalgen im Wasser entstand dieser
See mit dem blauen milchigen Wasser. Als wir dort ankamen war es schon recht spät (15:00 Uhr) und
somit ziemlich finster, also musste ich etwas das Blau aus den Bildern kitzeln.


-> Bild 15


-> Bild 16e


-> Bild 17


-> Bild 18

Danach war wurde es dunkel und wir sind wieder Richtung Rejkyavik gefahren.

Weiter geht es dann mit Tag 2.
__________________
Gruss Knut

500px Flickr
KSO ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 31.01.2013, 05:33   #2
schwanenfee
 
 
Registriert seit: 03.01.2013
Ort: Wien
Beiträge: 15
Wirklich wunderschöne Urlaubsfotos! danke fürs teilen!
schwanenfee ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2013, 09:28   #3
Roadfun
 
 
Registriert seit: 15.09.2012
Beiträge: 74
Ich war auch schon mal zu Weihnachten in Reykjavik, ich weiß noch, wie wir am ersten Morgen stündlich aus dem Fenster geschaut haben und es einfach nicht heller werden wollte
__________________
Sonnige Grüße von Dagmar - die Verkehrsschilder sammelt... Let's have Road-Fun
Roadfun ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2013, 11:02   #4
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Zitat:
Zitat von KSO Beitrag anzeigen
[...]Falls ich dabei etwas zu viel an den Reglern gedreht haben
sollte, würde ich mich freuen, wenn Ihr mich darauf hinweisen würdet und richtig klasse wäre es,
wenn Ihr ein paar Tipps hättet, wie man flaue Bilder wieder flott bekommt.[...]
Aus meiner Sicht hast Du das richtig gut gemacht.

Vielen Dank für das Zeigen der Bilder. Da steigt bei mir schon die Vorfreude auf die Insel Ende Juni.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2013, 19:09   #5
KSO

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.07.2004
Ort: München
Beiträge: 1.856
Danke.

Es gab genau 3 Licht Stimmungen schwarze Nacht, Graue Wolken oder roter Sonnenauf- bzw. untergang.

Im Sommer viel ich sicherlich auch noch mal hin. BeHo Du warst ja schon in Island, worauf
legst Du diesmal den Schwerpunkt?


Weiter gehts:

2. Tag (24.12.): Am Abend vorher sagte der Wetterbericht gutes Wetter (Sonne?) voraus, also
haben wir uns für die Golden Circle Route entschieden. Losgefahren sind wir gegen 9:00 in Richtung
Pingvelir und fuhren somit die erste Stunde in völliger Dunkelheit. Als dann das erste Licht raus kam
haben wir am Leirvogsvatn einen kurzen Fotostopp eingelegt.

Bild (19)

-> Bild in der Galerie

Da es so aussah dass wir mal Sonne haben würden haben wir uns entschieden Pingvelir links liegen
zu lassen und direkt nach Geysir zu fahren. In Geysir war es mal wieder fies windig, aber es „drohte“
ein schöner Sonnenaufgang zu werden, also nix wie raus und es hat echt alles gepasst.
Strokkur in der frühen Phase des Ausbruches

Bild (20)

-> Bild in der Galerie

Strokkur kurz nach dem Sonnenaufgang

Bild (21)

-> Bild in der Galerie

Strokkur beim Antäuschen eines Ausbruchs

Bild (22)

-> Bild in der Galerie

Strokkur mitten im Ausbruch

Bild (23)

-> Bild in der Galerie

Stokkur in voller Größe

Bild (24)

-> Bild in der Galerie

Strokkur mit Sonne im Rücken

Bild (25)

-> Bild in der Galerie

Blesi der blaue“ See“

Bild (26)

-> Bild in der Galerie

Und Geysir, der Geysir nach dem alle Geysire benannt sind (hatte mal 80 m Höhe). Seit 2000 ist er
nur noch wenige Male am Tag unregelmäßig aktiv und wohl nur noch 10 m hoch.

Bild (27)

-> Bild in der Galerie

Als wir ordentlich durchgefroren waren, kamen die Busse an und wir sind nach kurzem Aufwärmen
im Besucherzentrum weiter zum Gulfoss Wasserfall. Leider war hier die Sonne doch tatsächlich so
hoch gestiegen, dass sich die Wolken davor schoben. Außerdem war der untere zum Wasserfall
nähere Weg wegen Vereisung gesperrt. Auch hier hat es wieder brutal gepfiffen und wir wohl schon
etwas durchgefroren vom Strokkur, so dass wir nur kurz von oben ein paar Bilder gemacht haben.

Bild (28)

-> Bild in der Galerie

Hier am Gulfoss war dann auch Ende der Piste

Bild (29)

-> Bild in der Galerie

und man musste umkehren und wir sind Richtung
Küste gefahren. Unterwegs gab es noch ein paar schöne Lichtstimmungen.

Bild (30)

-> Bild in der Galerie

Bild (31)

-> Bild in der Galerie

Bild (32)

-> Bild in der Galerie

Als es dunkel wurde kamen wir in Hveragerdi an, die Stadt der Gewächshäuser. Klingt irgendwie
groß, ist aber ein Minikaff mit vielleicht 20-30 Gewächshäusern, von denen die meisten leider gar
nicht beleuchtet waren. Ein paar schon:

Bild (33)

-> Bild in der Galerie

und zurück in Reykjavik haben wir uns die Lagafellkirka angeschaut, die uns schon morgens mit Ihren
bunten Kreuzen auf den Gräbern aufgefallen ist. Ob die jetzt so das ganze Jahr da stehen haben wir
nicht heraus bekommen, allerdings besuchen die Isländer wohl über Weihnachten (und besonders an
Heilig Abend) die Gräber ihrer Angehörigen und entzünden so etwas wie Grablichter, was bei dem
Wind nicht immer einfach ist.

Bild (34)

-> Bild in der Galerie

Als die Kirche denn voll war, haben wir uns daran erinnert das ja Heilig
Abend ist und wir sind auch zurück nach Rejkavik.

T.b.c.
__________________
Gruss Knut

500px Flickr
KSO ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.02.2013, 20:19   #6
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.157
Tolle Fotos und Du hast die Regler sehr gut bedient! Island steht schon lange auf meiner Wunschliste, ist aber für den Familienurlaub leider nicht mehrheitsfähig.
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2013, 17:47   #7
KSO

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.07.2004
Ort: München
Beiträge: 1.856
Danke.

Schade, dass das Du keine Mehrheit bei Dir findest für einen Familienurlaub.
Du warst doch auch schon mit Familie in Nord-Norwegen/Finnland?
Da ist Island aber deutlich abwechlungsreicher; gerade für Kinder.
Ok, einen warmen Sommerurlaub darf man natürlich nicht erwarten.
__________________
Gruss Knut

500px Flickr
KSO ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2013, 13:13   #8
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Toller Nachschlag mit teils wunderbaren Bildern.

Zitat:
Zitat von KSO Beitrag anzeigen
Es gab genau 3 Licht Stimmungen schwarze Nacht, Graue Wolken oder roter Sonnenauf- bzw. untergang.
Es gibt auch noch die Variante extrem tiefhängende graue Wolken mit waagerechtem Regen. Während 3 Tagen auf Snæfellsnes habe ich nicht einmal einen Blick auf den immerhin 1446 m hohen Snæfellsjökull erhaschen können.

Zitat:
Zitat von KSO Beitrag anzeigen
Im Sommer viel ich sicherlich auch noch mal hin. BeHo Du warst ja schon in Island, worauf legst Du diesmal den Schwerpunkt?
Es ist - wieder - eine Gruppenwanderreise (diese hier: Klick!), bei der ich natürlich auch wieder knipsen werde. Viel Zeit für einzelne Fotos ist da natürlich nicht vorhanden.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2013, 14:04   #9
ingoKober
 
 
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.148
Sehr schöne Bilder mit wunderbarer Lichtstimmung.
@ Reisefoto: Unsere Islandreise fand auch auf Wunsch lediglich einer einzelnen Dame statt - und nach mehrjährigem Quengeln. Der Rest der Familie -einschliesslich mir- war durchweg nicht scharf drauf.
Hinterher waren wir alle begesitert!
Vielleicht erzählst Du das mal im Familienkreise.
Einziger Wehrmutstropfen: Die Kosten einer längeren Reise mit 4 Personen. Die Wikinger waren noch dirikter auf Raubzug, die Isländer stehen zu dieser Tradition tun es aber heute über die Preise (Baden in der blauen Lagune zb kostet -ohne Handtuch- pro Person rund 35€)

Viele Grüße

Ingo
ingoKober ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2013, 14:35   #10
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Zitat:
Zitat von Reisefoto Beitrag anzeigen
[...]Island steht schon lange auf meiner Wunschliste, ist aber für den Familienurlaub leider nicht mehrheitsfähig.
Island hat so viele Highlights zu bieten, die garantiert auch die meisten Kinder begeistern.

Zitat:
Zitat von ingoKober Beitrag anzeigen
(Baden in der blauen Lagune zb kostet -ohne Handtuch- pro Person rund 35€)
Im Myvatn Nature Bath (auch eine Art blaue Lagune mit toller Aussicht) kostet es "nur" die Hälfte und für Kinder bis 15 Jahre ist der Eintritt frei, wenn die Eltern dabei sind.

Und ganz toll: Kinder können im Frühsommer auch um Mitternacht Fußball spielen. Hatte ich mal auf einem Campingplatz in Reykjavík unweit meines Zeltes.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Fotostories und -reportagen » Iceland@Christmas

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:35 Uhr.