Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » HVL-F42 zerlegen?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.06.2012, 18:47   #1
Sockenträger
 
 
Registriert seit: 21.10.2009
Beiträge: 6
HVL-F42 zerlegen?

Hi,

ich verzweifle daran den Kopf meines 42ers zu zerlegen.
Hat da jemand Erfahrung?

Nach einem Sturz ist der Zoom blockiert.
Kostenvoranschlag Geissler: 390€

Es sind 2 Schrauben dran, die ich demontiert habe.
Danach sind die Teile aber noch sehr stabil verpresst.
Bin für jede Hilfe dankbar.


Gruß
Torsten
Sockenträger ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.06.2012, 18:54   #2
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
Bitte, Bitte! Lass die Finger davon. Der Blitzkondensator ist saugefährlich.
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2012, 19:10   #3
Makun
 
 
Registriert seit: 17.05.2010
Beiträge: 139
Zitat:
Zitat von Neonsquare Beitrag anzeigen
Bitte, Bitte! Lass die Finger davon. Der Blitzkondensator ist saugefährlich.
Als Elektro-Fachkraft schließe ich mich dieser Aussage zu 100% an! Sollte tatsächlich noch eine Restladung vorhanden sein, kann sich die sog. Strommarke tief ins Fleisch einbrennen. Es sind einige hundert Volt (ich glaube so um die 300 bis 400), die sich schlagartig entladen. Wenn es unklar ist (und das ist es in der Tat!) wo der Kondensator genau liegt, ist das Berührungsrisiko hoch.

Ansonsten: Das Blitzgehäuse wird ähnlich verschlossen sein, wie eine Fernbedienung. Ohne zu wissen, wo die einzelnen Häkchen sitzen und wie sie miteinander verhakt sind, ist wiederum die Gefahr groß, dass du sie zerstörst. Aber kostet ein neuer 42er nicht weniger als die Reparatur? Ich kaufte mir vor kurzem einen Metz 50 AF-1 für 199,00 €. Der 42er stand für 249,00 € zum Verkauf. Der 58er kostete über 400 Eurönchen.
Makun ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2012, 19:28   #4
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.444
Hm, wenn der 42er trotz Blockade des Zooms noch funktioniert würde ich ihn so weiterverwenden, ein neuer HVL43 kostet um die 250€.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 05.08.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2012, 19:55   #5
Pittisoft
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D 12051 Berlin 44
Beiträge: 2.963
Alpha SLT 77

Der Kostenvoranschlag (Defekte Blitzröhre, im KV stand nur Modul muss getauscht werden ) für meinen HVL-58 belief sich auf 345,10€.
Bei meinen HVL-58 habe ich nachdem ich mit ziemlicher Sicherheit wusste das die Blitzröhre defekt ist die Reflektor Einheit selbst getauscht in für mich relativ akzeptabler Zeit.

Hier die Geschichte mit meinen HVL-58 zum lesen...

Mit reichlich Sicherheitshinweisen.
__________________
Tschüss Pittisoft (Peter).....

Geändert von Pittisoft (03.06.2012 um 20:14 Uhr)
Pittisoft ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.06.2012, 20:46   #6
Sockenträger

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.10.2009
Beiträge: 6
Danke schon mal für eure Antworten.

Von der Elektronik werde ich die Finger lassen.
Safety first.

Der Nachfolger F43AM wird derzeit mit 250 Euro gehandelt.
So gesehen ist der Kostenvoranschlag eine echte Frechheit.

Ich werde den Blitz manuell weiter nutzen.

Das Problem ist, dass die Reflektor Einheit leicht schräg im Gehäuse
sitzt. Als das Licht auch schräg austritt.
Mir geht es nur darum die Reflektor Einheit gerade und evtl.
fest ein zu bauen.

Nachdem ich den Blitz von Geissler zurück habe werd ich nochmal
versuchen das Gehäuse zu öffnen.
Sockenträger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2012, 20:51   #7
-Pu
 
 
Registriert seit: 19.10.2009
Ort: Burghausen
Beiträge: 713
HVL 56 ist easy zu zerlegen

Von unten ein paar schrauben.
Links und rechts unter den geklebten Gummis.
Ich denke für den 42er wird auch man auch kein raumfahrtsingeneur sein müssen.
Kondensator... der is Böse ! richtig böse
__________________
Alles von Sony verkauft, da ich zu Canon gewechselt bin...
-Pu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2012, 23:11   #8
Verlauffilter
 
 
Registriert seit: 08.02.2012
Beiträge: 136
HVL-F42 zerlegen?

Einen gebrauchten HVL-F42 bekommt man oft schon für unter 140€
wenn du also keine große Eile hast, würde ich abwarten bis du ein passendes Angebot findest!

Grüße

Michael
Verlauffilter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2012, 13:28   #9
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Zitat:
Zitat von Sockenträger Beitrag anzeigen
Kostenvoranschlag Geissler: 390€
30 € mehr als die UVP(!) des neueren HVL-F43?
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2012, 13:41   #10
cdan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
Zitat:
Zitat von Sockenträger Beitrag anzeigen
So gesehen ist der Kostenvoranschlag eine echte Frechheit.
Gehe ich richtig in der Annahme, dass du bei Geissler einen Kostenvoranschlag für die Reparatur deines HVL-F42AM angefordert hast? Wenn ja, wo liegt da die "echte Frechheit" dir genau diesen Kostenvoranschlag zu liefern? Materialkosten, Lohnkosten und Versand haben nun einmal ihren Preis. Eine "echte Frechheit" wäre es vielleicht gewesen dir keinen Kostenvoranschlag zu schicken.

Das nun die Reparatur deines HVL-F42AM den Anschaffungswert eines HVL-F43AM übersteigt ist ja wohl kein Problem von Geissler.

In den vergangenen Monaten habe ich vereinzelt bei Geissler angerufen und mir die andere Seite zu einigen Einzelfällen angehört. Erstaunlich wie unterschiedlich Sichtweisen sein können.
__________________
dandyk.de
cdan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » HVL-F42 zerlegen?

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:35 Uhr.