SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sony SLT a55 Fisheye
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.12.2011, 17:05   #1
elplono
 
 
Registriert seit: 12.12.2011
Beiträge: 2
Alpha SLT 55 Sony SLT a55 Fisheye

Hallo!

Ich besitze eine Sony SLT a55 und bin auf der suche nach einen Fisheye.

Ich fotografiere forwiegend Sportfotografie auch oft mit der Serienbildfunktion, weiters mache ich meist Landschaftsaufnahmen.

Nun möchte ich mir für meine SLT a55 (bzw vl wirds auch in nächster Zeit eine a77 oder ich warte noch auf Neuerscheinungen nächstes Jahr, aber eine SLT wirds wohl bleiben) ein fischeye-objektiv zulegen.

Ins Auge sind mir mal diese 3 Objektive gefallen:

Sigma 10mm f2.8 EX DC
Sigma 15mm F2,8 EX DG
Sony 16mm SAL-16F28

Für mich wäre auch der Autofokus wichtig da ich meine sony slt a55 auch oft zum Sportfilmen verwende.

Wenn mir jemand eine Hilfestellung geben könnte wäre ich sehr Dankbar!

Beste Grüße
elplono ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.12.2011, 17:37   #2
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.134
Zitat:
Zitat von elplono Beitrag anzeigen
Sigma 15mm F2,8 EX DG
Sony 16mm SAL-16F28
Die beiden sind Vollformat-Objektive. An Crop bleibt von der Fisheye-Wirkung nicht mehr viel übrig. Für die A55 wäre von den dreien also nur das 10mm Sigma sinnvoll.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2011, 18:09   #3
Don-John
 
 
Registriert seit: 14.12.2010
Beiträge: 132
Der wichtige Verweis auf Vollformat wurde ja schon gemacht.

Autofocus ist bei fisheyes fast unnötig. Ich werfe mal das Samyang 8mm 3.5 in die Runde. Selbst bei offenblende ist da (zumindestens laut Rechner) problemlos alles über einem Meter Entfernung scharf zu kriegen.
Erfahrungen habe ich damit allerdings nicht. Könnte aber eine günstige Alternative sein.
Don-John ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2011, 18:16   #4
Joshi_H
 
 
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
Zitat:
Zitat von Don-John Beitrag anzeigen
Autofocus ist bei fisheyes fast unnötig. Ich werfe mal das Samyang 8mm 3.5 in die Runde. Selbst bei offenblende ist da (zumindestens laut Rechner) problemlos alles über einem Meter Entfernung scharf zu kriegen.
Erfahrungen habe ich damit allerdings nicht. Könnte aber eine günstige Alternative sein.
Ich nutze seit der 77 das Samyang wieder verstärkt und bin immer wieder überrascht welch' gute Qualität es liefert. Mit RectFish lassen sich die Bilder auch gut korrigieren. Ich würde das auch als günstige Alternative empfehlen.

Grüße,

Jörg
__________________
Homepage
Flickr
Joshi_H ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2011, 18:29   #5
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.134
Was heißt "korrigieren"? Du kaufst dir extra ein Fisheye, um dann den Fisheye-Effekt per Software wieder rauszurechnen? Das ist doch kein Objektivfehler, sondern der Sinn und Zweck der ganzen Konstruktion.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist gerade online   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.12.2011, 19:24   #6
Joshi_H
 
 
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Was heißt "korrigieren"? Du kaufst dir extra ein Fisheye, um dann den Fisheye-Effekt per Software wieder rauszurechnen? Das ist doch kein Objektivfehler, sondern der Sinn und Zweck der ganzen Konstruktion.
Ich kann doch einer Hausbaufirma keine Treppenhausansicht für ein Prospekt anbieten, in dem die Ränder gekrümmt sind wie Bullaugen. Und um möglichst wenig Brennweite zu verlieren - d.h. in dem Fall die 12 mm fast vollständig nutzen zu können - lasse ich die gekrümmten Linien von der Software gerade rechnen. Ich habe ja nicht behauptet, dass es ein Objektivfehler ist. Korrigieren war mehr im Sinne von "begradigen" gemeint - so wie mit ShiftN stürzende Linien "begradigt" werden.

Edit: Um den Unterschied zu demonstrieren:

Ohne


Mit Begradigung


Ist jetzt noch nicht perfekt "korrigiert", aber als Demo reicht das wohl, oder?

Grüße,

Jörg
__________________
Homepage
Flickr

Geändert von Joshi_H (12.12.2011 um 19:39 Uhr)
Joshi_H ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2011, 19:38   #7
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Was heißt "korrigieren"? Du kaufst dir extra ein Fisheye, um dann den Fisheye-Effekt per Software wieder rauszurechnen?
Das machen viele, ich hab's auch schon probiert. Warum? Weil ein Fisheye deutlich weiter zeichnet als jedes SWW, selbst nach der Entzerrung. Siehe dazu mal hier (der Vergleich mit dem Sigma 10-20 unten): http://www.dyxum.com/columns/article...eye_review.asp

Das Peleng wäre übrigens noch eine weitere günstige Alternative. Ist etwas weiter als das Samyang, hat aber schwarze Ecken (kann man wollen oder nicht). Würde ich heute vor der Entscheidung stehen, würde ich wohl auch das Samyang kaufen, ich bin mit dem Peleng allerdings auch ganz zufrieden - perfekt sind diese Objektive alle nicht, d.h. man muß da die persönlichen Maßstäbe schon ein wenig anpassen.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sony SLT a55 Fisheye

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:50 Uhr.