SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Kaufentscheidung Sigma 100-300/4.0 oder Sony 70-400/4.0-5.6
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.02.2011, 02:08   #1
mandi46
 
 
Registriert seit: 24.05.2010
Ort: Austria - Steiermark
Beiträge: 49
Kaufentscheidung Sigma 100-300/4.0 oder Sony 70-400/4.0-5.6

Hallo,
kann mich nicht entscheiden welches ich von den oben genanten Objektiven kaufen soll, Benützung vorwiegend für Motorsport - Bergrennen. Meine Ausrüstung Sony Alpha 550, Sigma 17-70/ 2,8 - 4,0, Sigma 70-200/2,8 HSM II,

Nachtrag:
Oder soll es doch das Sony 70-300G sein, ich weis es einfach nicht...

Geändert von mandi46 (07.02.2011 um 02:12 Uhr)
mandi46 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.02.2011, 08:16   #2
Joshi_H
 
 
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
Hallo,

ich habe Sony 70-200 G, Sony 70-300 G und Sony 70-400 G und ein entweder / oder gibt es da für mich nicht. Jedes hat seinen Verwendungszweck bzw. Einsatzbereich.

Wenn Du die 400 (an der 550 dann wie 600 mm) sicher brauchst, dann empfehle ich Dir das 70-400. Reichen die 300 (450 mm) und möchtest Du eher etwas leichteres, dann das 70-300 G. Beide sind auch an KB uneingeschränkt bei Offenblende einsetzbar. Das 70-400 ist über den gesamten Brennweitenbereich ungefähr eine halbe Blende lichtstärker als das 70-300.

Nach neuesten Erkenntnissen und Erfahrungen mit Sigma bin ich nun wieder auf dem Standpunkt, den ich fälschlicherweise kurz verlassen habe: Nie wieder Sigma!

Grüße,

Jörg
__________________
Homepage
Flickr
Joshi_H ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2011, 08:56   #3
MajorTom123
 
 
Registriert seit: 28.01.2006
Ort: Zwickau
Beiträge: 833
Das Sigma 4/100-300 ist ein hervorragendes Objektiv. Ich besitze es selbst und kann sagen, dass die Leistung bei Offenblende an der A850 tadellos ist. Für mich ist die eine Blende mehr Hauptargument, das Sigma nicht gegen das 70-400 zu tauschen. Letztens im Zoo war ich wirklich froh darüber, F/4 statt F/5.6 zu haben.

Allerdings muss man tatsächlich bei Sigma immer hoffen, dass die Objektive an der nächsten Kamerageneration noch 100% funktionieren, was ein enormes Ärgernis werden kann. Letztlich musst du das selbst entscheiden.
MajorTom123 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2011, 11:58   #4
Xatalan
 
 
Registriert seit: 15.04.2010
Beiträge: 79
Alpha SLT 55

Das Sigma ist in seinem Brennweitenbereich absolut Top. Schon bei Offenblende sehr scharf, Wertig, Lichtstark und auch ohne Ultraschallantrieb recht flott beim AF. Bedenkt man den derzeitigen Neupreis von ca. 600 EUR, so hat es ein super Preis-/Leistungsverhältnis bei 3 Jahren Garantie. Was dagegen sprechen könnte wäre das recht hohe Gewicht, hier ist das Sony 70-300 G im Vorteil.

Dem Gejammer über die Qualität der Sigma Objektive würde ich nicht zu viel Bedeutung beimessen. Es wird hier oft übertrieben und nach dem Motto (habe gehört...), ohne Eigenerfahrung, von Problemen anderer berichtet. Ich besitze selbst eine A55 und hatte z.B. bislang mit keinem meiner 6 Sigma Objektive eines der viel beschworenen Kompatibilitätsprobleme.
Xatalan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2011, 12:03   #5
Zwerg009
 
 
Registriert seit: 22.05.2008
Ort: Leverkusen
Beiträge: 584
Ich habe selber ein 70-400 und kann das uneingeschränkt empfehlen.
Aufgrund des Gewichtes ist ein Einbein für längeres arbeiten allerdings sehr angenehm.

Bei der 550er müsste es ja kein Problem sein im schlimmsten Falle mal einen ticken höher mit dem Iso Wert zu gehen falls am langen Ende nicht mehr genug Licht zu bekommen ist.
__________________
Zwerg009 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.02.2011, 12:12   #6
Joshi_H
 
 
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
Zitat:
Zitat von Xatalan Beitrag anzeigen
Dem Gejammer über die Qualität der Sigma Objektive würde ich nicht zu viel Bedeutung beimessen. Es wird hier oft übertrieben und nach dem Motto (habe gehört...), ohne Eigenerfahrung, von Problemen anderer berichtet. Ich besitze selbst eine A55 und hatte z.B. bislang mit keinem meiner 6 Sigma Objektive eines der viel beschworenen Kompatibilitätsprobleme.
Das ist ja kein Gejammer, sondern einfach nur Fakt. Ich behaupte auch nicht, dass es ein Kompatibilitätsproblem des 17-70 mit der A55 ist, sondern dass der AF pumpt und das bei Nikon und Pentax auch schon berichtet wurde. Das gehört hier aber eigentlich nicht hin.

Optisch bin ich vom 17-70 durchaus überzeugt und ja, zum 100-300 kann ich nichts sagen.

Grüße,

Jörg
__________________
Homepage
Flickr
Joshi_H ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2011, 12:14   #7
mandi46

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.05.2010
Ort: Austria - Steiermark
Beiträge: 49
Das sigma 100-300 kostet aber 1099 euro, von 600 euro weis ich nichts davon



Zitat:
Zitat von Xatalan Beitrag anzeigen
Das Sigma ist in seinem Brennweitenbereich absolut Top. Schon bei Offenblende sehr scharf, Wertig, Lichtstark und auch ohne Ultraschallantrieb recht flott beim AF. Bedenkt man den derzeitigen Neupreis von ca. 600 EUR, so hat es ein super Preis-/Leistungsverhältnis bei 3 Jahren Garantie. Was dagegen sprechen könnte wäre das recht hohe Gewicht, hier ist das Sony 70-300 G im Vorteil.

Dem Gejammer über die Qualität der Sigma Objektive würde ich nicht zu viel Bedeutung beimessen. Es wird hier oft übertrieben und nach dem Motto (habe gehört...), ohne Eigenerfahrung, von Problemen anderer berichtet. Ich besitze selbst eine A55 und hatte z.B. bislang mit keinem meiner 6 Sigma Objektive eines der viel beschworenen Kompatibilitätsprobleme.
mandi46 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2011, 12:43   #8
Xatalan
 
 
Registriert seit: 15.04.2010
Beiträge: 79
@mandi46: Preis Sigma 100-300

Da Sigma das Objektiv anscheinend aus dem aktuellen Programm genommen hat, wird es in letzter Zeit häufig um die 600 EUR Neupreis angeboten. Ich habe es z.B. für 580 EUR aus Großbritanien, sehe es aber auch in letzter Zeit häufiger für diesen Preis bei Ebay.
Xatalan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2011, 13:47   #9
twolf
 
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.355
Für Motorsport eigentlich das 70-400, warum ?

Bei Motorsport sind die fotostandpunkte meist weiter von den Fahrzeugen weg, sturzräume !
Da zählt jeder mm Brennweite! Und das g SSM 70-400 ist einfach das beste von allen drei, ob focusgeschwindigkeit, Treffsicherheit, Bildqualität und scharfe.
Nachteil teuer und schwer.

Zum Sigma noch ein Satz, ja das objektiv war mal an einer apc Camera ein Klasse objektiv, aber heute gibt es besseres, und das bessere ist der Feind des guten.
Heute würde ich immer beide Sony g dem Sigma vorziehen, und das hat seinen grund!

Bilder vom Motorsport mit den Groden g hier http://cs-sportfoto.de/categories.php?cat_id=399
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen.
twolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2011, 13:52   #10
MajorTom123
 
 
Registriert seit: 28.01.2006
Ort: Zwickau
Beiträge: 833
Falsch. Es gibt kein besseres Zoom mit F/4 bei 300mm, weil es für unser System überhaupt kein Zoom mit der Lichtstärke gibt.
MajorTom123 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Kaufentscheidung Sigma 100-300/4.0 oder Sony 70-400/4.0-5.6

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:33 Uhr.