![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 25.01.2009
Ort: Hannover
Beiträge: 541
|
Videoausgänge der Alphakameras anzapfen
Hallo liebe Gemeinde!
Wer kann mir hierbei bitte helfen! Ich möchte eine relativ kleine und leichte DSLR-Kamera in einem Oktokopter befestigen, mit der ich ferngesteuerte Flugaufnahmen machen möchte. Ich möchte über die Videoausgangsbuchse der Kamera das Livebild anzapfen und dieses per Funk zum Boden zu einem Monitor senden, um zu sehen, was die Kamera gerade sieht und dann gleichzeitig auslösen, wenn das Motiv mir gefällt! So weit so gut. Die Kameras, die ich zur Zeit habe, haben entweder keine Live-Views oder sind zu dumm dazu, sowohl sich das Livebild anzapfen zu lassen, als auch gleichzeitig zu fotografieren. Konkret möchte ich wissen, ob Alpha 450 und / oder Alpha 500 / 550 in der Lage sind ihr livebild auszusenden, so dass ich diese anzapfen kann, während ich fotografiere. Bei der Panasonic GH1z.B. kann ich nur das Livebild anzapfen, wenn die Kamera sich im Wiedergabe Modus befindet. Und in diesem Modus kann ich ja leider nicht fotografieren. Wenn jemand eine der oben genanten Kameras hat und diese testen möchte, ob es so geht, dann funktioniert es so: Man schließt die Kamera über die Video-Ausgangs-Buchse an z.B. einem Fernseher an und schaltet die Kamera auf Aufnahmemodus. Wenn ich live im Fernseher das sich z.B. bewegende Bild der Kamera sehen kann, und auch noch Fotos machen kann, dann ist es super und ist genau das, was ich brauche. Ansonten muss ich weiter grübeln. Danke für Eure Mühe im voraus! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 13.05.2008
Ort: Offenburg
Beiträge: 749
|
Ich kann dir mit den genannten Kameras nicht helfen, wohl aber mit einer
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
Verzeih' die Frage, aber warum eine DSLR? Es macht doch bei dieser Anwendung wenig bis keinen Sinn, eine Spiegelmechanik und einen großen Sensor mit herumzuschleppen. Oder willst du auf einen Baumwipfel fokussieren und dabei den Boden unscharf erscheinen lassen? Hm. Leuchtet mir nicht ganz ein, warum da keine Kompaktkamera eingesetzt werden soll.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 13.05.2008
Ort: Offenburg
Beiträge: 749
|
Zitat:
Aber auch der Einsatz von Wechselobjektiven ist ganz nett, so kann man eben mal eine Fisheye-Aufnahme machen und beim nächsten Termin ein Gruppenfoto aus einer ungewöhnlichen Perspektive mit einem 50er. Da fehlen bei vielen Kompakten die Möglichkeiten. Hinzu kommen dann noch weitere Vorteile, wie die höhere Auflösung (wenn man nicht so nah rankommt, wie man eigentlich will, ein brauchbarer Zoom-Ersatz), die Möglichkeiten leichte Fehlbelichtungen auszubessern indem man in RAW fotografiert. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Themenersteller
Registriert seit: 25.01.2009
Ort: Hannover
Beiträge: 541
|
Zitat:
Hier kommt nun die Antwort: Ich fotografieren unter anderem mit Alpha 900 und Zeiss-Objektiven und die Bilder davon sind gerade gut genug. Dass ich mit einer kleineren Spiegelreflex fotografieren will, liegt darin, dass das Gewicht der Ausrüstung für diesen Zweck nicht zu groß werden darf. Die Qualität der Kompaktkameras reicht zwar für Hausgebrauch aus, jedoch leider nicht für professionelle Zwecke. Deswegen soll eine Kamera in die Luft kommen, die relativ klein und leicht ist, aber trotzdem mit einem guten Objektiv bestückt werden kann, um Bilder für professionellen Einsatz machen zu können. Da ist schon die Alpha 550 ein Kompromiss. Die Kompakten kommen gar nicht erst in Frage. Herzliche Grüße |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.153
|
Ich habe es noch nicht ausprobiert, aber falls Du es selbst tun möchtest, kann ich Dir gern meine A550 leihen.
Vielleicht käme auch eine Sony NEX für Dich in Frage. Klein und leicht ist die auf jeden Fall und die A-Bajonett SSM-Objektive scheinen mit dem Adapter auch AF zu haben (das E-Bajonett ohnehin). Die kleinen E-Bajonettobjektive sollen in der Serienproduktion ja auch bessere Ergebnisse liefern. http://www.dpreview.com/news/1006/10...lesgallery.asp
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.153
|
Wie klein die NEX am CZ 24-70 ist, kannst Du hier gut sehen:
http://www.mi-fo.de/forum/bilder/126..._21_295956.jpg Weiteres zur NEX: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh....php?p=1017165 Über die Videoausgänge der NEX weiss ich aber nicht Bescheid.
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage Geändert von Reisefoto (05.06.2010 um 23:04 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 16.08.2009
Ort: 59494 Soest
Beiträge: 1.600
|
Mit der A550 geht das. Allerdings hat die einen HDMI Ausgang und keinen Video Ausgang. Da sieht man immer genau das, was sonst auf dem Kamera-Display zu sehen ist.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Themenersteller
Registriert seit: 25.01.2009
Ort: Hannover
Beiträge: 541
|
Zitat:
Auf die NEX 5 bin ich natürlich auch aufmerksam geworden, aber da sind einige Dinge, die eventuell nicht funktionieren werden. 1. Sie hat keinen Kabelanschluss für Fernauslöser. Nur einen Infrarotfernauslöser. 2. Dann hat sie keinen Sucher, wo mein bisheriger Funkfernauslöser darauf sitzt, der den Sucher abfilmt und gleichzeitig per Kabel auslösen kann. 3. bisher schien es so, dass meine Alpha-Objektive auf NEX keinen Autofokus haben werden. Dass es anders ist, ist mir neu. Ich muss mich mal da schlau machen. 4. Dann habe ich noch das Zeitproblem: Ich fliege im Juli nach Südafrika und die NEX 5 soll theoretisch erst ab Anfang Juli erhältlich sein. Das wird knapp – zumal ich zahlreiche Tests machen muss, bevor ich auf Expedition gehe. Hat eigentlich die A 550 nur einen HDMI –Ausgang und keinen normalen Videoausgang? Herzliche Grüße |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
Zitat:
Bei Kompakten im Sinn einer Leica X1 oder einer Canon G11, um mal zwei Beispiele zu nennen, sehe ich keinen Kompromiss bei der Bildqualität gegenüber einer APS-C-DSLR, bei der G11 mit der Einschränkung: sofern genug Licht vorhanden ist. Warum ich aber noch mal nachhake: Deiner Beschreibung nach muss der von dir benutzte Oktocopter ein Riesengerät sein, jedenfalls am obersten Ende der Skala dessen, was hier für kommerzielle Zwecke überhaupt verfügbar ist, oder? Was ist das für eine Plattform? Schöne Grüße Johannes |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|