Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » CF oder SD, was ist besser. Die Vor- oder Nachteile.
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.04.2010, 15:15   #1
Berlinspotter
 
 
Registriert seit: 04.04.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 751
CF oder SD, was ist besser. Die Vor- oder Nachteile.

Was ist denn der Nachteil von SD/SDHC gegenüber CF? Außer dass man sich neue Karten kaufen müsste. Wobei 4 GB auch nur 9,99 kosten. Bei einem spekulierten Preis von 1.200-1.400 sollte das dann auch noch drin sein, oder?
Berlinspotter ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.04.2010, 15:23   #2
wutzel
 
 
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
Zitat:
Zitat von Berlinspotter Beitrag anzeigen
Was ist denn der Nachteil von SD/SDHC gegenüber CF?
Die mechanische Stabilität. SD gehört nicht in das Segment, maximal als alternative.
__________________
Gruß
Daniel
Follow me on Instagram
wutzel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2010, 15:25   #3
EarMaster
 
 
Registriert seit: 13.05.2008
Ort: Offenburg
Beiträge: 749
CF-Karten haben einfach einen wertigeren Eindruck und sind - wenn ich mich recht erinnere - auch vom Innenleben her zuverlässiger als SD-Karten. Der Vorteil von SD-Karten ist, dass wirklich überall SD-Karten-Leser eingebaut sind (nicht nur in Rechnern, auch in digitalen Bilderrahmen, etc.).
__________________
Dieser Satz kein Verb!
Shit!!
EarMaster ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2010, 15:37   #4
Ta152
 
 
Registriert seit: 03.06.2004
Beiträge: 888
SD ist mir einfach zu fisselig. Bei CF hat man wenigstens noch was in der Hand.

Technischer Vorteil von CF ist das man nicht bei jeder überschreitung einer Kapazitätsgrenze einen neuen Kartenleser kaufen muß (bzw. die neueren Karten dann auch in einer älteren Karte funktionieren).
Ta152 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2010, 16:29   #5
Joshi_H
 
 
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
Zitat:
Zitat von Berlinspotter Beitrag anzeigen
Was ist denn der Nachteil von SD/SDHC gegenüber CF?
Zitat:
Zitat von Ta152 Beitrag anzeigen
Technischer Vorteil von CF ist das man nicht bei jeder überschreitung einer Kapazitätsgrenze einen neuen Kartenleser kaufen muß (bzw. die neueren Karten dann auch in einer älteren Karte funktionieren).
Richtig, was daran liegt, dass bei der CF der Controller auf der Karte ist, während bei SD und dem Folgestandard SDHC der Controller im Gerät sitzt. In der Regel kannst Du eine Extreme III in eine alte Canon G2 stecken, aber versuche mal eine SDHC in eine Sony T5 oder T7 zu stecken - nur mal so als Beispiel. Da hilft dann meist auch kein Firmware-Update, weil es um Hardware geht.

Weiterer Vorteil ist, dass sich CF an den ATA-Standard hält. Details kann man hier nachlesen.

Grüße,

Jörg
__________________
Homepage
Flickr
Joshi_H ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.04.2010, 16:41   #6
Berlinspotter

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.04.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 751
Aha. Na gut. Wenn ich nur eine Kamera habe, dann ist das doch aber alles egal. Dann sind die Karten halt auch nur für eben jene Kamera. Mir steht der Wechsel auf SD bei a100 --> a550 ja auch bevor.
Berlinspotter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2010, 16:49   #7
Ta152
 
 
Registriert seit: 03.06.2004
Beiträge: 888
Zitat:
Zitat von Berlinspotter Beitrag anzeigen
Aha. Na gut. Wenn ich nur eine Kamera habe, dann ist das doch aber alles egal. Dann sind die Karten halt auch nur für eben jene Kamera. Mir steht der Wechsel auf SD bei a100 --> a550 ja auch bevor.
Nicht wirklich. Willst Du in 2 Jahren immer noch nur die gleichen Kartengrößen kaufen wie jetzt. In einen Dimage 7 wird man wohl ohne Probleme einen modene 64GB CF-Karte nutzen können, einer gleich alten Kamera mit SD-Slot wirst Du nach kleinen SD-Karten unter 2GB (oder was damals gerade die gröst verfügbare Sorte war) suchen müssen.
Ta152 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2010, 17:01   #8
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
Mit dem Wechsel zur a550 bin ich ja nun auch wieder bei SD angelangt. Ehrlich gesagt habe ich bislang nicht wirklich irgendwelche Unterschiede wahrgenommen. Sowohl bei CF als auch bei SD setze ich auf entsprechend gut bewertete Markenkarten. Mit ist weder eine CF noch eine SD Karte kaputtgegangen. Der Vorteil von SD ist allerdings wirklich die große Verbreitung. Die Bridge-Cam meiner Frau hat SD und das MacBook Pro hat (mittlerweile) auch SD. Im Zweifelsfall ist mir "kleiner" bei Speicherkarten auch lieber als beeindruckende physische Größe. Ein CF-Laufwerk benötigt vermutlich auch ein wenig mehr Platz als ein SD-Slot.

Ich könnte mir auch vorstellen, dass Sony bei den kommenden SemiPro-Cams den MemoryStick durch SD ersetzt aber den CF-Slot beibehält. Andererseits könnte ich auch verstehen, wenn sie mit der a550 gleichziehen und tatsächlich den CF-Slot wegrationalisieren; wäre schade aber sicherlich kein Weltuntergang.

Das Argument mit der Größe zukünftiger SDs sehe ich da nicht unbedingt als sinnvoll. Der SDHX-Standard (der dann hoffentlich unterstützt wäre) geht immerhin bis 2 Terabyte pro Karte. Ich frage mich auch was ältere CF-Kameras mit Karten jenseits der 32 GB anfangen wollen, da FAT32 einfach nicht mehr unterstützt! Man könnte vielleicht eine 64 GB CF-Karte benutzen - müsste aber darauf eine 32 GB FAT32 Partition anlegen - vorausgesetzt das Gerät unterstützt überhaupt Partitionen.

Gruß,
Jochen

Geändert von Neonsquare (28.04.2010 um 17:27 Uhr)
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2010, 08:10   #9
dbhh
 
 
Registriert seit: 28.02.2005
Beiträge: 2.830
Zitat:
Zitat von Berlinspotter Beitrag anzeigen
Aha. Na gut. Wenn ich nur eine Kamera habe, dann ist das doch aber alles egal. Dann sind die Karten halt auch nur für eben jene Kamera. Mir steht der Wechsel auf SD bei a100 --> a550 ja auch bevor.
Zum einen das, sprich wenn man sowieso nur ein Gerät hat, zum anderen der Kapazitäts- und Preisverfall. Sprich welche Kapazität setzt ein paar Jahr später die nächste CAM voraus, und wieviel kostet _dann_ die ehemals teure CF-Karte, auf die man mit der Vorgänger-CAM so stolz war (was ist sie dann noch wert?).
Ich hätte nie überlegt, die 1GB der 8MPix DimageA2 in die 12MPix der a700 zu stecken, und die 4GB der a700 werden wohl kaum für die a900ff sinnvoll einsetzbar sein, wenn man das Ziel hat, Kartenwechsel im Betrieb zu vermeiden (da gibts ja unterschiedliches Handling je Fotograf).

Gruß
__________________
dbhh
dbhh ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » CF oder SD, was ist besser. Die Vor- oder Nachteile.


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:43 Uhr.