![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 25.11.2008
Ort: Landkreis Barnim
Beiträge: 304
|
Sigma 150-500 oder Sony 70-400?
Ein herzliches Hallo ins Forum,
Ich habe mal versucht die etwas gewöhnungsbedürftige Suchfunktion hier zu nutzen und bin zu keinem sinnvollen Ergebnis gekommen. Deshalb meine Frage an euch. Ich bin auf der Suche nach einem neuen bezahlbaren Tele und hier sind meine Kandidaten. Zum einen wäre da das Sigma 150-500HSM welches mir für die Tierfotografie vom Brennweitenbereich durchaus zusagt. Leider finde ich nur wenige Aufnahmen im Netz, die bei 500mm und Offenblende gemacht wurden. Auf jeden Fall nur sehr wenige die mich überzeugten. Der zweite Kandidat wäre das SAL70400 ebenfalls mit Ultraschallmotor ausgestattet. Hier fehlen mir zwar 100mm Brennweite, aber die 400 lassen sich, soweit ich mich belesen habe, schon bei Offenblende gut nutzen. Entsprechende Beispiele gibt es reichlich im Netz. Nun würde mich eure Meinung dazu interessieren. Vorrangig sinnvoll wären User die beide Linsen schon einmal direkt verglichen haben. Wie gesagt. Meine Hauptmotive laufen meißt im Dämmerlicht, morgens oder abends draußen herum. Freu mich auf eure Antworten. Gruß Olli
__________________
Es gibt Momente, die es wert sind, festgehalten zu werden. ...andere nicht... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 26.01.2009
Ort: Norden (Ostfriesl.) und Düsseldorf
Beiträge: 259
|
Die Frage wurde soweit ich weiß schon öfters gestellt.
Wenn ich mich recht erinner, wurde in der Vergangenheit immer zum 70-400 geraten. Es ist bei 400mm und Offenblende wirklich astrein. Außerdem machen die 500mm vom Sigma gegenüber den 400mm vom Sony nicht mehr viel aus.
__________________
LG, Matthias |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 25.03.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 497
|
Ich habe mich auch mit der Frage gequält und habe mich letztendlich für die teurere Variante entschieden.
Bisher habe ich es auch noch nicht bereut und die fehlenden 100mm stören eigentlich nicht.
__________________
Viele Grüße aus Berlin - ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 12.04.2005
Ort: am liebsten in Le Grau du Roi
Beiträge: 564
|
... und wenn die 100mm doch mal fehlen: ich habe das 70-400er probehalber mal mit 'nem 1,4-fach Konverter ausprobiert und war erstaunt
![]() ![]()
__________________
camargue photos Wir Photographen beschäftigen uns mit Dingen, die ständig auftauchen und wieder verschwinden. Und wenn sie einmal verschwunden sind, kann sie keine Macht auf Erden wieder zurückbringen. (H. C.-B.) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 25.11.2008
Ort: Landkreis Barnim
Beiträge: 304
|
ich habe einen Kenko 1,5 DG. Funktioniert da der SSM noch? Der Konverter hat auf jeden Fall 8 Kontakte und verbirgt sein "Dasein".
__________________
Es gibt Momente, die es wert sind, festgehalten zu werden. ...andere nicht... |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.157
|
Ja, funktioniert. Zumindest an meiner A700.
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Das Sigma 50-5200mm und das Sony 70-400mm....
wurden in Colorfoto getestet.
Das Sigma bekam zwar keine digitale Empfehlung hat aber nicht schlecht abgeschnitten. Das Sony hingegen hat ausgezeichnet mit Empfehlung abgeschnitten. Die Kurven im Diagramm liegen ganz dicht nebeneinander, auf hohem Niveau, an einer Alpha 350. Da kommt man schon ins Grübeln. Welcher gute 1,4 Konverter würde dann an das Sony passen. Ernst-Dieter |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.354
|
Von beiden ist das 70-400 der bessere Kauf, Aber für dämmerung und schlechten Licht ist wohl eher eine Festbrenweite Angesagt. Für Dämmerung ist das Objektiv wohl zu Lichtschwach !
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 25.03.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 497
|
Entweder der bereits genannte Kenko oder der von Sony.
__________________
Viele Grüße aus Berlin - ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|