Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » alte Bilder einscannen ...
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.12.2009, 23:22   #1
spider pm
 
 
Registriert seit: 29.01.2008
Ort: 38xxx
Beiträge: 918
alte Bilder einscannen ...

moin

hmm ... ich habe vor meine alten Bilder in meinen Bilderalben einzuscannen ... einen Negativ/Diascanner hab ich nicht ... habt Ihr einen Tip für ein kostenloses Programm mit denen man einfach nur schnell und einfach Bilder einscannen kann ? Es sollte nur einen Bildzähler haben damit ich nicht jedesmal nen neuen NAmen für die Datei vergeben muß ...

über die Software meines Scanners (Canon) ist es zu kompliziert / dauert zu lange ... irgendwie ...

pierre
spider pm ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.12.2009, 00:39   #2
henzie
 
 
Registriert seit: 05.04.2009
Ort: Sassenburg
Beiträge: 1.557
HAllo Pierre!

Ich würde mir die Arbeit mit einem Flachbettscanner nicht machen. Womöglich sind die Positive auch noch Drogeriemarkt Abzüge der einfachen Art, dann ist es verlorene Zeit, die Du besser nutzen könntest. Fotografiere die Bilder doch einfach ab, seitliches Licht saubere Glasscheibe drüber und fertig. Das geht rasch und muss im Effekt nicht schlechter sein als die Ergebnisse mit einem einfachen Flachbettscanner.

Gruß

Henning
__________________
Konzentration tut not.
henzie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2009, 00:40   #3
duncan.blues
 
 
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 5.100
Willst du die Bilder in den Alben lassen oder einzeln herausnehmen, scannen und wieder reinsetzen?
Ein gewisses Maß an Fleissarbeit bleibt das ganze in jedem Fall.
Es gibt Programme, die mehrere Fotos auf einer Seite (halbwegs) automatisch erkennen und splitten (PS: Bei Photoshop Elements z.B: heisst die Funktion "Gescannte Fotos teilen")
Ich benutze für meinem schon etwas betagten Minolta Diascanner das Programm Vuescan. Das hat einen recht angenehmen Workflow, bietet recht gute Einstellungsmöglichkeiten und auch einen Batch-Scan Modus. Die gespeicherten Dateien werden auch automatisch benannt.
Vielleicht eine Option. Gibt eine Free Trial zum Downloaden.

Geändert von duncan.blues (30.12.2009 um 00:45 Uhr)
duncan.blues ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2009, 03:50   #4
rudluc
 
 
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.016
Zitat:
Zitat von spider pm Beitrag anzeigen
über die Software meines Scanners (Canon) ist es zu kompliziert / dauert zu lange ... irgendwie ...
Die einfachste, billigste und mit Abstand schnellste Methode funktioniert mit Abfotografieren. Du benötigst nur ein 90/100/105mm Macro-Objektiv und einen alten Diaprojektor, den du ein bisschen umbaust.

Hier findest du den Link auf eine Seite, wo jemand das vorgehen sehr genau beschreibt.

Rudolf
rudluc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2009, 05:39   #5
Tom
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Zitat:
Zitat von rudluc Beitrag anzeigen
Die einfachste, billigste und mit Abstand schnellste Methode funktioniert mit Abfotografieren. Du benötigst nur ein 90/100/105mm Macro-Objektiv und einen alten Diaprojektor, den du ein bisschen umbaust.

Hier findest du den Link auf eine Seite, wo jemand das vorgehen sehr genau beschreibt.
Damit wird er wohl kaum seine Bilder (Abzüge) abfotografieren können...

Zitat:
Zitat von spider pm Beitrag anzeigen
moin

hmm ... ich habe vor meine alten Bilder in meinen Bilderalben einzuscannen ...
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.12.2009, 10:15   #6
Zeissianer
 
 
Registriert seit: 19.08.2009
Beiträge: 60
Wem die Zeit zu schade ist, der beauftragt ggf. einen externen Anbieter und zahlt dafür. In der "Bucht" werden solche Dienstleistungen recht günstig angeboten.
Zeissianer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2009, 12:38   #7
spider pm

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 29.01.2008
Ort: 38xxx
Beiträge: 918
moin

hey - vielen Dank für die Antworten ...

die Dia-Geschichte ist ja Interessant - aber ist die Lampe nicht zu stark? nicht das da die DSLR aufbrennt - mein Diaprojektor hat keine Lampensparfunktion ...

... und ja es sind auch Billig-Abzüge dabei - aber als Kind hatte ich so ne Ritsch-Ratsch-Kamera - da ist das Negativ echt winzig ... wollte halt retten was noch zu retten ist - eher als Erinnerung , nichts was irgendwie für ne Ausstellung bestimmt ist ...

... abfotografieren ist auch ne klasse Idee . Man ich hab ja noch den S/W-Vergrößerer - evtl läßt sich der dafür sogar umbauen ...

... ok - werde es mal versuchen ...

pierre
spider pm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2009, 03:40   #8
Tom
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Zitat:
Zitat von spider pm Beitrag anzeigen
die Dia-Geschichte ist ja Interessant - aber ist die Lampe nicht zu stark? nicht das da die DSLR aufbrennt - mein Diaprojektor hat keine Lampensparfunktion ...
Solche Bedenken hätte ich da eigentlich auch.
Ich habe nämlich einmal einen Super-8-Filmprojektor umgebaut, indem ich dort das ganze Kondensorlinsen-Gerödel und die Halogenlampe ausgebaut, und stattdessen eine superhelle weiße 3W-LED und eine mattweiße Plexiglasscheibe als Mattscheibe montiert habe, um dann mit Videokamera und Macrovorsatz in den Projektor "hineinzufilmen".
Die zeitliche Synchronisation war aber nicht ganz einfach...
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » alte Bilder einscannen ...


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:28 Uhr.