Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Umbau Contax auf Sony
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.07.2008, 23:18   #1
whz
 
 
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
Umbau Contax auf Sony

Hallo in die Runde!

Hat schon jemand ein Zeiss/Contax Objektiv auf Sony umbauen lassen? Wo kann man das machen lassen und was kostet das?

Bitte um Hilfe!

Danke
LG
Wolfgang
whz ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.07.2008, 23:36   #2
Old-Papa
 
 
Registriert seit: 08.09.2007
Ort: 146xx bei Berlin
Beiträge: 246
Zitat:
Zitat von whz Beitrag anzeigen
Hallo in die Runde!
Hat schon jemand ein Zeiss/Contax Objektiv auf Sony umbauen lassen? Wo kann man das machen lassen und was kostet das?
Bitte um Hilfe!
Danke
LG
Wolfgang
"Umbauen lassen" wird wohl nicht so einfach. Wenn das überhaupt jemand macht, dann nur als Einzelauftrag mit entsprechenden Kosten. Was sit an diesem Objektiv so besonders, dass es die (sicher einige Hundert) Euronen lohnt?

Eventuell hast Du jemanden "an der Hand" der mit Messmitteln und Maschinen (mindestens eine gute Drehbank) ausgerüstet ist und der das als "Herausforderung" für Lau macht.
Ich habe ein Sigma-Spiegeltele (8/600) von MD- auf AF (Alpha) Bajonett umgebaut. Wobei natürlich ein AF nicht geht. Ich habe aber auch neben Drehmaschine, eine Horizontalfräse, eine Vertikalfräse nebst Werkzeugen und sehr viele Messmittel zur Hand (halt mein 3. Hobby). Ohne ist das ein aberwitziges Unterfangen....
Gruß und viel Glück
Old-Papa
Old-Papa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2008, 08:35   #3
whz

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
Zitat:
Zitat von Old-Papa Beitrag anzeigen
"Umbauen lassen" wird wohl nicht so einfach. Wenn das überhaupt jemand macht, dann nur als Einzelauftrag mit entsprechenden Kosten. Was sit an diesem Objektiv so besonders, dass es die (sicher einige Hundert) Euronen lohnt?

....
Ich denke da an das Sonnar 2,8/135, das im analogen Bereich ein herausragendes Objektiv ist und ein besonders schönes Bokeh hat (von der Schärfe rede ich mal nicht, die ist bei Zeiss ohnehin kein Thema )

LG
Wolfgang
whz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2008, 08:38   #4
modena
 
 
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
Zitat:
Zitat von whz Beitrag anzeigen
Ich denke da an das Sonnar 2,8/135, das im analogen Bereich ein herausragendes Objektiv ist und ein besonders schönes Bokeh hat (von der Schärfe rede ich mal nicht, die ist bei Zeiss ohnehin kein Thema )

LG
Wolfgang
Der Mann braucht ne Canon:

http://en.conurus.com/install.html

http://www.photozone.de/canon-eos/26...w--test-report

LG
modena ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2008, 11:21   #5
Santos
 
 
Registriert seit: 17.03.2007
Beiträge: 5
Objektive mit dem C/Y-Bajonett kann man halbwegs plan an der Kamera ansetzen. Man muss es dann aber von Hand dranhalten. Eine unendliche Fokussierung ist mir damit dann nicht gelungen und wirklich zentriert ist es auch nicht, mit dem
Spiegel gibt dafür es keine Probleme. Ein richtiger Umbau wäre nicht schlecht, denn trotz alledem ist z. B. ein Planar 1.4 50mm doch noch merklich schärfer und kontrastreicher als das entsprechende Minolta-AF und das Takumar...
Santos ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.07.2008, 17:48   #6
Old-Papa
 
 
Registriert seit: 08.09.2007
Ort: 146xx bei Berlin
Beiträge: 246
Zitat:
Zitat von whz Beitrag anzeigen
Ich denke da an das Sonnar 2,8/135, das im analogen Bereich ein herausragendes Objektiv ist und ein besonders schönes Bokeh hat (von der Schärfe rede ich mal nicht, die ist bei Zeiss ohnehin kein Thema )

LG
Wolfgang
Ok, für Canon gibt es ja wohl sowas, nur für Sony (Minolta)? da heist es wohl selber Konstruieren (lassen) und das meinte ich mit "wird teuer". Wenns nur um die mechanische Adapterei geht (also manuelle Objektive) ist das mit viel Fummelei machbar, wenn aber erst noch ein Chip adaptiert werden muss, da wirds wohl eng. Leider ist die Sony-Gemeinde ja doch um vieles kleiner (noch) als die Canonier. Je mehr User, desto eher finden sich findige Köpfe oder wird es für kommerzielle Adapter interessant.
Old-papa
Old-Papa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2008, 17:58   #7
real-stubi
 
 
Registriert seit: 29.04.2007
Ort: Rostock
Beiträge: 1.453
Zitat:
Zitat von Old-Papa Beitrag anzeigen
Ok, für Canon gibt es ja wohl sowas, nur für Sony (Minolta)? da heist es wohl selber Konstruieren (lassen) und das meinte ich mit "wird teuer". Wenns nur um die mechanische Adapterei geht (also manuelle Objektive) ist das mit viel Fummelei machbar, wenn aber erst noch ein Chip adaptiert werden muss, da wirds wohl eng. Leider ist die Sony-Gemeinde ja doch um vieles kleiner (noch) als die Canonier. Je mehr User, desto eher finden sich findige Köpfe oder wird es für kommerzielle Adapter interessant.
Old-papa
Allerdings frage ich mich jetzt mal sehr dekadent, ob sich der ganze Quatsch lohnt, um sich ein manuelles 2,8/135 Sonnar zu adaptieren, wo es doch ein nettes passendes Sonnar 135 gibt

MfG
Stubi
__________________
Rettet den Wald – esst mehr Biber!
real-stubi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2008, 19:05   #8
NetrunnerAT
 
 
Registriert seit: 02.01.2008
Ort: Wien
Beiträge: 2.466
uhm ... seh ich das richtig, das die Contax N AF den Motor eingebaut haben? Für Minolta AF gibts ja kein Objektiv mit Motor eingebaut auser die SSM Linsen? Da wirds schwer alles zu Adaptieren.

Was mich zb beim Bericht auch interessiert, wurden beim Bajonet nur die dicke heran genommen um die richtigen "Shim" zu finden?? Klar kann das nur der Autor beantworten! Was mich daran interessiert ... fakt ist ja das jedes Bajonet nicht nur gewisse Auflagenmasse hat, sondern der Abstand zwischen Bajonet und Projektionsfläche oft anders ist. Nach meinen Verständnis, wenn man da nur die unterschiedliche Bajonet dicke beachtet, kanns deshalb sein, dass die schärfe Werte für gewisse Blenden nicht Optimal sind??? Also der AF quasi immer leicht Front oder Back lastig ist???
NetrunnerAT ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2008, 21:09   #9
Kraftei
 
 
Registriert seit: 04.11.2007
Beiträge: 152
Zu real-stubi: Ein Contax 2.8/135 gibt es in der Bucht für unter 100€, und glaub mir der Quatsch lohnt sich. Ganz zu schweigen von einem 1.4/85 und dem 3.5/200 Tele-Tessar. Wenn ich ich die Preislich mit Minolta vergleiche bekomme ich für wenig Geld eine gleichgute wenn nicht bessere Bildqualität.

Zu Santos: Ich muß dich leider Enttäuschen,laut dem User "weberhj" gibt es zwischem dem Minolta 1.4/50 und dem 1.4/50 Planar nicht den geringsten Unterschied und der "weberhj" ist ein Experte was Objektiv vergleiche angeht.
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...t=54975&page=2

Geändert von Kraftei (29.07.2008 um 21:13 Uhr)
Kraftei ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2008, 21:39   #10
real-stubi
 
 
Registriert seit: 29.04.2007
Ort: Rostock
Beiträge: 1.453
Zitat:
Zitat von Kraftei Beitrag anzeigen
Zu real-stubi: Ein Contax 2.8/135 gibt es in der Bucht für unter 100€, und glaub mir der Quatsch lohnt sich. Ganz zu schweigen von einem 1.4/85 und dem 3.5/200 Tele-Tessar. Wenn ich ich die Preislich mit Minolta vergleiche bekomme ich für wenig Geld eine gleichgute wenn nicht bessere Bildqualität.
Mir ist schon klar, dass die etwas günstiger sind.
So sehr aber irgendwie auch nicht - ich habe mal bei ebay überflogen, da gibts auch horrende Preise. Alles was interessant klingt, kostet gebraucht auch 500-800-1000 EUR (nur mal grob überflogen...)
Und in Anbetracht solcher Kaliber wie dem Sony CZ 1,4/85 dem 1,8/135 oder dem Minolta 1,4/35, 1,4/84 oder 2,8/200 kann ich mir nicht vorstellen (achtung - ich weiss es natürlich nicht!) dass es sich lohnt auf den AF zu verzichten und das möglicherweise teure Umbauen in Kauf zu nehmen.

MfG
Stubi
__________________
Rettet den Wald – esst mehr Biber!
real-stubi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Umbau Contax auf Sony


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:28 Uhr.