![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 27.09.2005
Ort: oftringen schweiz
Beiträge: 379
|
Fotos vom Laserdrucker ?
Hallo zusammen.
Ich möchte mal ein Thema in die Runde schmeissen wo ich nicht wirklich viel zum lesen zu gefunden habe: Es steht mal wieder ein neuer (gebrauchter) Drucker ins Haus. Bisher waren meist Tintenpisser im Einsatz wovon ich aber langsam die schnauze voll habe. Drucker werden bei mir zu hause recht selten gebraucht, manchmal hat das ding mehrere Tage -> Wochen nichts zu tun mit dem leidlichen Effekt das natürlich immer dann wenndoch mal gebraucht die Patronen ganz oder teilweise eingetrocknet sind. Nach diversen Reinigungs- und Kalibrierzyklen gehts dann halt mal wieder und mal halt eben nicht. Jetzt überlege ich einen Laserdrucker anzuschaffen (Farbe, Netzwerkanschluss, A3) entweder einen nicht ganz so teueren neu oder ein "Profi" gerät als guten gebrauchten. Habe zum Beispiel an der Arbeit lange Jahre mit HP Color LaserJet 5500 gearbeitet und dort auch technische Dokumente mit Farbfotos erstellt und gedruckt welche eigentlich sehr gut ausgesehen haben. Verglichen mit hochwertigen Farbdrucken von Tintenstrahlern habe ich nicht direkt. Da man uns im Büro über nacht so ein Multi Kultigerät vorgesetzt hat (Scannen,Drucken,Faxen;Copieren...All in One) verfüge ich auch über einen kompletten satz Toner für HP Laserjet 5500 / 5550. Chef wollte diesen wegwerfen, als ich gesehen habe das alle Kartuschen noch orginal verpackt waren habe ich ihm angeboten die "Entsorgung" zu übernehmen - er stimmte achselzuckend zu. Jetzt stellt sich mir die Frage ob ich mir so was noch hause holen soll. Das ein Druck von einem Laser nicht mit einem hochwertigen Fotodrucker mithalten kann ist wahrscheinlich - aber wie gross ist der Unterschied wirklich, wenn keine ausgefeilte EBV betrieben wird, in der Praxis? mfg und gruss an alle henry |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 24.05.2005
Ort: Australien
Beiträge: 1.246
|
Ich habe sowohl in der Arbeit mit nem teuren HP Laserjet Fotokalender und Fotobücher gedruckt als auch zuhause öfters mal Farfotos mit unserem Samsung.
Nun, die Qualität ist zwie gespalten. Sie ist teils gut, besonders von den teuren HPs. Jedoch nicht sehr gut und hinkt guten Tintenstrahlern einiges hinterher. Am Auffälligsten ist bei meinen Bildern ein unschönes "glänzen" bestimmter Farben wenn das Licht falsch aufs Papier fällt (hier fällt schwarz recht oft negativ auf). Auch sind die Farben nicht so brilliant. Vorteile für den Laser sind aber:
Fotos lasse ich immer entwickeln, das ist meiner Ansicht nach günstiger als einen Fotodrucker zu pflegen und die Qualität ist aus Laboren nur schwer zu toppen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 27.09.2005
Ort: oftringen schweiz
Beiträge: 379
|
Hallo, guten Morgen und danke für das feedback...
mir gehts ja auch nicht um die maximal erreichbare Qualität, mehr so für den hausgebrauch, mal schnell 2 3 Bilder für jemanden aus der Familie, dem Freundeskreis... für besonders hochwertige Sachen kann man ja was ausser Haus geben. Bin einfach genervt von den Tintenpissern die ich bis jetzt in den Fingern hatte. mfg henry |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 14.06.2007
Ort: Bremen
Beiträge: 1.426
|
spezielle Fotopapiere für Farblaser
Da schließe ich mich doch mit der Frage an ob es spezielle Fotopapiere für Farblaser gibt und ob jemand damit Erfahrungen / Empfehlungen hat ? Habe einen HP Color Laserjet 4650 dtn.
mfg / jolini
__________________
I often think the night is more alive and more richly colored than the day. [Vincent Van Gogh] Tokyo Nights Steinzeit - in neuem Licht |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
Zitat:
![]()
__________________
Gruß, Michael |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 31.05.2006
Ort: Dresden
Beiträge: 2.237
|
Wenn man richtiges Fotopapier verwendet kommen auch teure Farblaser nicht an die Fotoqualität kleiner Tintenpisser heran. Klassisches Beispiel wäre hier der Canon ip4600. Der kostet deutlich unter 100€, gibt aber auf gutem Papier Fotos aus, die ein Laser gar nicht hinbekommen KANN, egal wie teuer.
Die Frage ist, ob du wirklich Fotos selber drucken willst/musst. Das ist in jedem Fall sehr teuer. Onlinedienste liefer ordentliche Qualität zu Spotpreisen, legt man ein bisschen mehr hin, wirds richtig gut. Backbone
__________________
Photography is a means of ordering the world around us. (John Shaw) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 24.05.2005
Ort: Australien
Beiträge: 1.246
|
Zitat:
Bis auf ein paar Papierstaus mit meinem kleinen 1610 haben mir die Laser noch nie Probleme gegeben (Papier kurz auffächer hilft). Egal ob der Drucker Monate nicht benutzt war, einschalten und drucken. Und je mehr Seiten auf einmal gedruckt werden, desto besser. 100 Seiten + haben mir immer mit den Tintenstrahlern Kopfschmerzen verursacht weil meistens was schief ging (Papierstau, oder die bösen weissen Streifen). Einzig beim Farblaser ist mir aufgefallen dass der recht viel Strom braucht beim aufwärmen, evtl. vom Strom nehmen wenn nicht in benutzung. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 11.04.2008
Ort: Ruhrpott Ost
Beiträge: 745
|
Zitat:
Grüße Uwe
__________________
Fortschritt ist der Übergang von einem Zustand, dessen Nachteile man kennt, zu einem Zustand, dessen Nachteile man noch nicht kennt. Bilder in der FC von mir |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 12.03.2005
Beiträge: 88
|
Einfache Antwort:
Aktuelle Farblaser können keine hochwertigen Fotodrucke erzeugen. Dies ist (derzeit) systembedingt und unabhängig von Fabrikat und Typ. Mit guten Tintenstrahlern werden dagegen hinsichtlich Kontrast, Sättigung, Gradation, Farbtreue, Farbraum und Medienvielfalt Ergebnisse erreicht, die in jeder Hinsicht herkömmlicher Laborqualität mindestens ebenbürtig sind. (Ich habe beruflich drei aktuelle Farblaser, einen Großformat-Tintendrucker und einen dezidierten A3-Fotodrucker im Einsatz. Ich weiß deshalb, wovon ich rede). Gruß goof* |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.958
|
Stimmt Hochwertige Drucke sind mit einem Laser nicht möglich, allerdings nur um Bilder einmal zu zeigen, reichten diese Ausdrucke allemal aus.
Habe einen OKI C5300 (schon 5 Jahre alt), und der druckt Fotos schon recht ansehnlich, was die aktuellen leisten vermag ich allerdings nicht zu sagen, aber zum herum zeigen schmeisse ich auch wegen der Kosten meinen Tintendrucker nicht an. Selbst die Darstellung der Farben passt.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|