![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 11.08.2005
Ort: Ludwigsfelde
Beiträge: 131
|
Referenz in Sachen Schärfe
Ich war am Wochenende mal wieder mit meiner Dimage unterwegs und habe bemerkt, dass mich die Abbildungsschärfe vieler Bilder mittlerweile enttäuscht. Ich nutze ja immer noch das 18-70 Kit, bin aber offensichtlich von dessen Abbildungsleistungen schon verwöhnt
![]() Daraus ergibt sich für mich die Frage, welches Objektiv man sich unbedingt mal ansehen sollte, wenn mal ein Beispiel ultimativer Schärfe sehen möchte. Gibt's sowas wie 'ne TOP10? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: 94209 Regen
Beiträge: 2.661
|
Zitat:
Zeiss 85mm f1,4 Zeiss 135mm f1,8 Minolta 100mm f2 Minolta 200mm f2,8 Sony 300mm f2,8 Sony 100mm f2,8 makro Sony 70-400 G Sony 70-200 G Sony 70-300 G Zeiss 16-35mm Zeiss 24-70mm ... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Sowas kann man sicher aufstellen (könnte allerdings lustig werden), da müsste man aber erstmal den Brennweitenbereich spezifizieren. Und die Blende natürlich. Und weitere Parameter (Kamera, Aufnahmeformat, ggf. Kameraeinstellungen). Richtig ordentlich abgeblendet (f8-f11) gibt's eigentlich mit fast allen Objektiven gute Ergebnisse. Auch mit dem Kitobjektiv, zumindest wenn es keine völlige Gurke ist. Im WW und abgeblendet ist das meiner Erfahrung nach eigentlich ganz brauchbar (von Farbsäumen u.ä. mal abgesehen).
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 06.05.2009
Ort: Regensburg
Beiträge: 743
|
Tamron 2,8/70-200 mm
abgeblendet gewinnt es sogar noch. Das ist so scharf, damit kannst Du Dich morgens rasieren. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 27.03.2004
Ort: 47877
Beiträge: 2.316
|
plus alle makros.
da würde ich noch ne Frage anschließen wollen: Warum werden eigentlich nciht alle Objektive so auf Schärfe getrimmt wie die Makros? Ist ja schließlich möglich... Guck ich mir mein 50/1.7 bei 2.8 an und das 50/2.8 Makro bei Offenblende ist das Makro deutlich schärfer... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#7 |
Registriert seit: 15.12.2006
Ort: NRW
Beiträge: 3.509
|
sogesehen hast Du recht, Jens. Aber ich glaube der Threadersteller meint die Objektive die für ihre Schärfe bekannt sind und da hat el-ray ja schon die üblichen Verdächtigen gepostet.
ABER er hat das Minolta AF 200mm f/4 APO MACRO vergessen ![]() Greets, Ed
__________________
![]() ![]() "Sanity for the sake of sanity is insane" ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
![]()
__________________
Gruß Jens |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | ||
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: 94209 Regen
Beiträge: 2.661
|
Zitat:
So stell ich mir das wenigstens vor... Zitat:
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
|
Also für mich muss ein Objektiv mit der Bezeichnung "Referenz in Sachen Schärfe" absolut offenblendtauglich bis in den Randbereich sein. Wenn ich erst abblenden muss damit es scharf abbildet, dann erhält es die o.g. Bezeichnung nicht.
__________________
dandyk.de |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|