![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 30.10.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.233
|
Tele für Vogelfotografie oder Minolta 100-300 APO behalten?
Hallo Fotofreunde,
in meinem vergleichsweisen kleinen Repertoire habe ich als einziges Teleobjektiv das Minolta 100-300 mm f4,5-5,6 APO, mit dem ich eigentlich richtig zufrieden bin. Nun geht mein Interesse aber zunehmend zur Fotografie auch schneller Objekte - oder besser: schneller Kreaturen, z. B. von Vögeln. Und das dann auch noch schön scharf einfangen - das wär´mein Traum... ![]() Ich frage mich, ob das mit dem 100-300mm überhaupt klappen kann, da der AF wahrscheinlich zu langsam sein wird, wie ich auch kürzlich bei Fasanen im Flug merken musste. Vielleicht wäre ich da mit dem Forumstele Sigma f4 100-300 besser bedient? Hat jemand evtl. Vergleichserfahrungen? Der AF soll ja trotz fehlenden HSM recht flott sein. Und: woher nehmen, wenn nicht stehlen? Ich denke mal, das Sigma gibt es kaum gebraucht - und neu nicht unter 1.100,00 EUR (außer aus Hongkong und das ist mir immer noch zu riskant). Wenn man dann aber bei 1.100,00 EUR angekommen ist, bin ich widerum versucht, lieber ein Minolta 80-200 F2,8 HS, den weißen Riesen, zu erwerben, wenn sich das einem bieten würde. Aber wie gesagt: um die 1.000,00 EUR wären mir eigentlich zuviel; Dann gibt es ja noch das Sony 70-300 f4,5-5,6 SSM. Nicht besonders lichtstark, aber mit SSM ausgestattet und scharfe Abbildungsleistungen. Weiß jemand Rat? ![]()
__________________
![]() "12 gute Bilder im Jahr, das wäre ein Traum…" (Ansel Adams) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|