![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 27.01.2006
Ort: Neuchâtel (CH) / Bonn (DE)
Beiträge: 511
|
Bildwinkel an Crop vs Vollformat
Hallo,
zur Zeit verwende ich für Superweitwinkelaufnahmen das Sigma 12-24 an einer A700. Gerade bei 12mm liebe ich den Eindruck räumlicher Tiefe. Das Einzige was mich etwas nervt ist die Frontlinse, die den Polfiltereinsatz unmöglich macht. Andererseits ist das Objektiv optisch sehr gut und verzeichnungsarm. Da ich über kurz oder lang (vermutlich eher lang ![]() Doch hat es ja einen geringeren Bildwinkel. Nun zu meiner eigentlichen Frage: Ist ein Bild (was den räumlichen Tiefeeindruck und Bildausschnitt betrifft) vergleichbar wenn ich dasselbe Motiv mit der A700 bei 12mm(Sigma) und mit der A900 bei 16mm(Zeiss) aufnehme? Hat vielleicht jemand die Möglichkeit eines Vergleichs? LG Christoph |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | ||
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (05.04.2009 um 13:38 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Themenersteller
Registriert seit: 27.01.2006
Ort: Neuchâtel (CH) / Bonn (DE)
Beiträge: 511
|
Zitat:
Mir geht es ja darum wieviel aufs Bild passt im Vergleich. Wenn ich Dich richtig verstanden habe ist es beim Zeiss mit der Anfangsbrennweite von 16mm an der A900 immer noch mehr als beim Sigma mit 12mm an der A700, richtig? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | ||
Moderator
Registriert seit: 14.04.2006
Ort: Bissendorf, Landkreis Osnabrück
Beiträge: 4.256
|
Zitat:
Zitat:
![]() ![]() Edit: kl. Ergänzung: Kollinear abbildende Objektive bilden gerade Linien im Bild auch gerade ab. Beim Fisheye werden sie hingegen gekrümmt abgebildet.
__________________
Gruß Frank „In der Informatik geht es genau so wenig um Computer, wie in der Astronomie um Teleskope.“ (Edsger W. Dijkstra) Geändert von fhaferkamp (05.04.2009 um 14:26 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Zitat:
![]() Zahlen sagen dir schon etwas ? 18 mm an FF ist selbstverständlich größer als 16 mm an FF, also muß die 16-mm-Entsprechung an Crop auch zwangsläufig kleiner als 12 mm sein... LG, Rainer
__________________
LG, Rainer Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | ||
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
Zitat:
Da das 12-24 für's volle KB-Format gerechnet ist, wäre das an der A900 übrigens noch weiter ![]()
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (05.04.2009 um 14:42 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 27.01.2006
Ort: Neuchâtel (CH) / Bonn (DE)
Beiträge: 511
|
Vielen Dank schonmal für Eure Antworten!
Zitat:
![]() ![]() Zitat:
![]() Zudem nervt mich beim Sigma trotz der sehr guten Abbildungsqualität zunehmend die Filterproblematik. Bei den meisten Landschaftsaufnahmen verzichte ich eigentlich nur noch ungern auf einen Polfilter. Mit der geringeren Lichtstärke kann ich eigentlich ganz gut leben, auch wenn das Zeiss natürlich deutliche Reserven hat wenn`s düsterer wird. Stevemark hat das ja mit einigen Bildern beeindruckend unter Beweis gestellt. Danke jedenfalls für Eure Hilfe! LG Christoph |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 29.01.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 2.135
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Zitat:
Ich habe einige Aufnahmen mit dem 12-24 an der Alpha 900 machen können, keine Testbedingungen, testen war auch nicht mein Ziel, ich war einfach "nur" neugierig. Ich fand es eigentlich recht gut. Allerdings ist das 12-24, das ich dran hatte vom ehemaligen Besitzer wohl sehr sorgfältig ausgewählt worden. Rainer |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
Zitat:
Bist Du Dir wirklich sicher, dass Du bei diesen Winkeln noch ein Polfilter einsetzen willst? Das Forum hier hat schon etliche Nachfragen gesehen, warum so seltsam Streifen auf dem Bild vorhanden sind. Ein Polfilter kann bei diesen Winkeln schlichtweg aus purer Mathematik/Physik (Winkel und Polarisation) nicht mehr das Bild gleichmäßig beeinflussen. Das heißt, Du wirst eine sehr ungleichmäßige Verteilung der Filterwirkung auf dem Bild sehen, die in der Regel eher stört als den Bildeindruck verbessert. Ich vermute, dass das auch der Grund ist, warum man beim Sigma darauf verzichtet hat, es so zu konstruieren, dass vorschraubbare Filter möglich sind - weil das normalerweise keiner macht. Ich sehe schon bei 16mm an APS-C mit Polfilter unschöne "Block-/Streifenbildungen" auf dem Bild. Ich kann Dir eigentlich nur von abraten.
__________________
Gruß, Michael |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|