![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 16.03.2009
Ort: Stuttgart
Beiträge: 239
|
Bildaufnahme
Hallo zusammen, tut mir Leid wenn der Titel nicht so zutrifft. Ich will von Freunden oft mal mit meiner alpha 200 eine ganze Reihe Bilder machen um diese dann in ein Bild mit einer Software zu kombinieren. Nun meine Frage: Wie nehm ich diese am besten auf, nehm ich den "Sportmodus" und bleib auf dem Auslöser oder geht das anderes besser? Und kann mir einer eine gute Software empfehlen mit der das dann gut geht? (möglichst kostengünstig oder kostenlos)
Eine andere Frage noch: Ich bin auch relativ neu in dieser Branche und will mich ein bisschen vertiefen. Ist da das Buch "Digitale Fotografie-Das große Buch" von Scotty Kelby gut oder gibt es bessere? Danke |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.671
|
Die Frage ist nicht leicht zu verstehen; deshalb gibt es mehr als ein Dutzend verschiedene Antworten darauf, und darunter womöglich keine, die Dein Vorhaben erklärt. Kannst Du die geplante Art der Aufnahme und die gedachte Vorgehensweise etwas näher erläutern?
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 16.03.2009
Ort: Stuttgart
Beiträge: 239
|
Selbstverständlich, war vielleicht ein bisschen ungenau von mir beschrieben. Also ich möchte von Freunden eine Aufnahme einer Bewegung (Sprung/....) von so 5 Bildern hintereinender machen. Und diese dann im Prinzip hintereinander in ein Bild einfügen das die Bewegung auf einem Foto zu sehen ist. Hoffe das Sie es nun verstehen, ansonsten erklär ich es noch einmal. Und dazu dann die oben gestellten Fragen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 05.12.2008
Beiträge: 186
|
Naja nimm doch einfach die 5 oder x Bilder hintereinander auf, nimm ein kostenloses Bildbetrachtungsprogramm wie Infranview und steuere die "Film"Geschwindigkeit einfach manuell.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.671
|
Jetzt ist es verständlich.
Erste Voraussetzung ist ein Stativ und ein Kabelauslöser, damit alle Aufnahmen den selben Hintergrund haben, der ja nicht verschoben werden soll. Sportmodus kann sinnvoll sein, eigentlich reicht aber die Serienbild-Auslösung ("Dauerfeuer"). Zum Betrachten reicht der erwähnte Viewer, mit dem kann man aber nicht 5 Bilder zu einem zusammenfügen. Zum Bearbeiten geht jedes Fotoprogramm, das mit Ebenen-Technik arbeiten kann. Günstige Programme wären PhotoShop Elements oder PaintShopPro, die man beide in der vorletzten (dennoch ausreichend leistungsfähigen) Version für kleines Geld bekommen kann.
__________________
Gruß Gottlieb Geändert von der_knipser (24.03.2009 um 00:25 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Nein, nix Dauerfeuer o. ä. Steht haarklein im verlinkten Metz- Artikel beschrieben- bis hin zur Ermittlung der Verschlußzeit der einen notwendigen Aufnahme, der Berechnung der Stroboskopblitz-Frequenz und der äußeren Umstände (wenig bis kein Umgebungslicht).
Lg, Rainer
__________________
LG, Rainer Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 28.04.2008
Beiträge: 28
|
Zitat:
![]() MfG PTP |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 07.02.2006
Ort: 29699 Bomlitz
Beiträge: 343
|
Moin,
das kann jeder etwas größere Metz (die Minoltas/Sonys eigentlich auch...ist ja eine Grundlage der HSS-Blitztechnologie)....und ein PS CSx mit gut funktionierender Ebenentechnologie ist dann doch etwas teurer.... Gruß aus der Heide Heiko |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.671
|
Es gibt halt verschiedene Möglichkeiten, an die gewünschten Bilder zu kommen. Abhängig von den Ansprüchen, vom Equipment und von der Aufnahme-Umgebung.
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|