![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 14.06.2007
Ort: Bremen
Beiträge: 1.424
|
AF-Microfocuseinstellungen
Nachdem ich mir aus England ein Sony 24-70 mm F2.8 ZA SSM mitgebracht habe, war nach der ersten Begeisterung eine Überprüfung der Focustreffsicherheit fällig, wie bei meinen anderen Objektiven auch.
Einer der wesentlichen Gründe für die Anschaffung einer A900 war bei mir die Möglichkeit, den AF individuell für 30 Objektive justieren zu können. Die A700 hat mit ihren Focusproblemen soviel Ärger gemacht, dass ich einfach die Schnauze voll hatte. ![]() Als Meßmethode verwende ich das Verfahren nach http://www.traumflieger.de/desktop/f...usdetektor.php und korrigiere anschließend für jedes Objektiv die AF-Mikroeinstellung im Einstellungsmenu3. Teilweise sind mehrfache Durchgänge erforderlich (besonders bei Zooms mit unterschiedlichen Brennweiten) aber die dabei erzielten Ergebnisse sind dauerhaft zuverlässig in Bezug auf die Focustreffsicherheit. ![]() Nun kommt die eigentliche FRAGE: Sind die so erzielten Korrekturwerte auf andere A900 übertragbar oder sind die Werte nur für diese individuelle Kamera und / oder dieses individuelle Objektiv gültig? Ich fände es interessant, dieses Thema näher zu untersuchen und eventuelle Trends oder Facts festzustellen. Dazu stelle ich hier mal die für meine Kamera (Serien-Nr. # 1854527) und meine untersuchten Objektive die jeweiligen Korrekturwerte ein und lade andere Mitglieder ein, für ihr Equipment dasselbe zu tun. Vielleicht finden wir ja Übereinstimmungen oder Tendenzen. Los geht's AF Zoom 17-35 mm 1:2.8 (22) - 4,0 (D) +2 Sony 24-70 mm F2.8 ZA SSM -1 AF Zoom 24-85 mm 1:3,5 (22) - 4,5 -4 AF Zoom 24-105 mm 1:3,5 (22) - 4,5 (D) +4 AF Macro 50 mm 1:2,8 (32) RS 0 AF 85 mm f/1.4 G (D) 0 AF 100 / 2,8 (D) Macro 0 AF Zoom 28-75 mm 1:2,8 (32) D +10 AF APO Tele Macro 200 mm 1:4 (32) -1 AF Zoom 28-135 mm 1:4 (22) - 4,5 0 AF HS APO Tele Zoom 80-200 mm 1:2,8 (32) (G) +10 AF APO Tele Zoom 100-300 mm 1:4,5 (32) - 5,8 (D) 0 AF APO Tele Zoom 100-400 mm 1:4,5 (32) - 6,7 -2 Bisher konnte ich keinerlei Systematik erkennen, aber vielleicht werden wir ja zusammen schlauer. ![]() mfg / jolini
__________________
I often think the night is more alive and more richly colored than the day. [Vincent Van Gogh] Tokyo Nights Steinzeit - in neuem Licht Geändert von jolini (06.03.2009 um 16:52 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 01.04.2006
Ort: wien
Beiträge: 186
|
Ich hab zwar keine A900 sondern nur eine A700, aber irgendwann wirds wohl eine
werden. Deshalb würde mich interessieren wieviel diese Werte in der Realität (mm) wirklich bedeuten. Welcher Wert wäre noch im Rahmen des Akzeptablen ? LG Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Themenersteller
Registriert seit: 14.06.2007
Ort: Bremen
Beiträge: 1.424
|
Zitat:
mfg / jolini
__________________
I often think the night is more alive and more richly colored than the day. [Vincent Van Gogh] Tokyo Nights Steinzeit - in neuem Licht Geändert von jolini (07.03.2009 um 11:10 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 01.04.2006
Ort: wien
Beiträge: 186
|
Das ist mir schon klar, mich würde aber interessieren welcher Millimeter Verschiebung
z.B. +4 beim 24-105 auf dem Testchart entsprechen. LG Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 29.12.2008
Ort: Köln
Beiträge: 141
|
Ist echt ne super Idee hier mal ein paar individuelle Einstellungen zu sammeln
und vergleichen. *beide Daumen hoch* Sobald ich meine neue Druckerpatrone hab (um die Skala zu drucken), werde ich euch meine Einstellungen an der 900 auch hier abtippen. Ich glaube zwar, dass solche Einstellungen nicht 100% übertragbar sind, aber vielleicht werden wir hier ja eines Besseren belehrt. :-) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 04.11.2006
Ort: Oberhessen
Beiträge: 997
|
Minolta:
1,4/85 ohne "G" = 0 1,4/50 1te Version = 0 2,8/50 Macro 1te Version = 0 2,8/28-70 "G" = 0 2,8/20 = 0 2,8/80-200 ohne "G" = +3 Tamron: SP 200-500 DI = 0 SP 2,8/90 Macro DI = +14 SP 3,5/180 Macro DI = +14 Tokina: AT-X 2,8/300 = 0 Sigma: 4,5-5,6/12-24 DG = -8 Die beiden Tamron-Macros werden als eins erkannt, also keine individuelle Korrektur möglich. Zum Glück, haben beide den gleichen Focusfehler. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 29.12.2004
Ort: Magstadt
Beiträge: 443
|
Minolta
1,4/85 G = 0 1,4/50 1te Version = -6 2,8/50 Macro 1te Version = -3 2,8/200 HS = -3 Sony 1,4/35 G = -5 2,8/70-200G =-6 Zeiss 2,8/24-70G = 0 Tamron SP 3,5/180 Macro DI = +18 Sigma 2,8/105 Macro = -1 Tamron scheint echt ein Problem zu haben. LG Klaus
__________________
Tradition ist die Weitergabe des Feuers und nicht die Anbetung der Asche |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 01.04.2006
Ort: wien
Beiträge: 186
|
Und ? Was bedeutet jetzt z.B. +18 ? Ist das Back- oder Frontfocus ? Welchem
Wert in Millimeter entspricht das ca. auf dem Testchart. Wäre das ohne Korrektur noch akzeptabel ? LG Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 04.11.2006
Ort: Oberhessen
Beiträge: 997
|
Zitat:
was bei Macro-Objektiven allerdings nicht wirklich schlimm ist. T.Hein |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 31.05.2006
Ort: Dresden
Beiträge: 2.237
|
Hier gibts einen sehr hübschen Artikel: http://www.luminous-landscape.com/re...ensalign.shtml
Es geht zwar um ein konkretes Produkt, aber gleich zu Beginn beschreibt er auch etwas ganz allgmeines zum Problem. Auch das Video ist sehenswert. Backbone
__________________
Photography is a means of ordering the world around us. (John Shaw) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|