![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 25.06.2007
Ort: Kassel
Beiträge: 481
|
welche alten (Minolta)-Schätze taugen was am VF der A900
angeregt durch diverse Kommentare zur Verwendbarkeit "alter" Objektive würde ich gerne mal eine "Sammlung" der Linsen anstossen, die es mit VF-Sensor der A900 aufnehmen können.
Zum Start: das Forentele Sigma 100-300mm Minolta 80-200mm G Minolta 50mm 1,4er und 1,7er Gerne können auch aktuelle VF-fähige Objektive genannt werden.
__________________
Gruß René |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Gesperrt
Registriert seit: 22.06.2008
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.083
|
Hallo!
Willst Du eine Preistreiberrunde einleuten ![]() ![]() Eckhard |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 30.04.2006
Beiträge: 3.716
|
Zitat:
__________________
H.-D. M., der sicher das ganze Jahr 2008 brav gewesen ist und deshalb vom Weihnachtsmann die Alpha 900 bekommen hat! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Gesperrt
Registriert seit: 09.11.2005
Ort: wien
Beiträge: 84
|
Hi,
also ich hab folgende "alte schätze", bei meinen Tests habe ich folgendes festgestellt: 70-210 f4 ofenrohr: stinkt im direkten vergleich zum 70-300g ssm in ziemlich allen Belangen ab. Im Gegenlicht mit Offenblende gibts böse CA's, von der Schärfe habe ich den Eindruck dass das G offen schärfer ist als das Ofenrohr abgeblendet werden kann... trotzdem sicher benutzbar 28-135 f4-4.5: schaut gut aus, auch die Brennweite ist hier wieder interessanter als an APS-C. 35-70 f4: solala, die jeweiligen Festbrennweiten sind schon deutlich besser und die Brennweite ist nicht so der Hammer ... 50 f2.8 makro (das ganz alte): Optisch top, AF zum heulen. Eigentlich nur für Makro arbeit zu gebrauchen. 50 f3.5 makro: Optisch auch top, AF ist hier auch sehr flott. 50 f1.7: Offenblende = Tunnelblick, die Vignettierung ist heftig. Damit das Bild dann auch ordentlich wird muss man einiges abblenden .. . Eigentlich kaum zu gebrauchen an FF 58 f1.4 Rokkor: Optisch sehr gut, auch praktisch null vignettierung offen! Aber komplett manuelles handing... 35 f2: Vignettiert offen etwas, aber auch an der a900 gut 24 f2.8: offen stark vignettiert, bei f4 aber schon praktisch garnicht mehr. 135 STF: optisch ein Traum, macht an der A900 deutlich mehr Sinn dank des großen Suchers und auch von der Brennweite her. dann wären da noch 200 f2.8, 85 f1.4 und 17-35 f3.5 die ich alle drei ohne schlechtes Gewissen empfehlen kann. Vorallem das 200er HS ist wie gemacht für die A900 =). lg Oliver |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.334
|
Zitat:
85er und 200er kann ich bestätigen. Das 85er sollte man jedoch mit Bedacht einsetzen. Bei Offenblende und hohen Kontrasten gibt es vor allem am Bildrand fiese lila Farbsäume, die ab Blende 2,8 fast und ab Bllende 4 komplett verschwunden sind. An der 700er ist mir das nie so aufgefallen. Aber wer fotografiert auch mit dem 85er bei 1/8000 Blende 1,4 im Gegenlicht kontrastreiche Motive? Beim letzten User-Treffen habe ich übrigens gesehen, dass auch das Zeiss 85er davon nicht verschont bleibt. Und auch mein 135er Zeiss zeigt dies - wenn auch in sehr abgeschwächter Form. Das 200er/2,8 ist ein Sahnestück der Sonderklasse, das vom Sensor der 900 unterhalb von Blende 11 nicht ausgereizt wird. Danach setzt die Beugung die Grenze. Ich verstehe Sony nicht, dass sie dieses Objektiv nicht wieder auflegen. Vermutlich sind die alten Glassorten schon nicht mehr verfügbar was eine Umkonstruktion erfordert - schade. Weiterhin kann ich das 500er Reflex empfehlen, das funktioniert ganz vorzüglich an der 900er. Mit einem Einbein und ein bischen Licht gelingen dank AntiShake sehr gute Teleaufnahmen. luminous-landscape Kurios: Das 500er ist fast halb so schwer wie mein Standardzoom (24-70 ZA) ![]() Dann natürlich das 100er Makro. Selbstredend.
__________________
Viele Grüße, Klaus |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Gesperrt
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 799
|
A900 und MinAF-Objektive
Meine Beobachtungen aus dem intensiven Gebrauch / Test von gegen 30 MinAF/Sony/Zeiss-Optiken finden sich hier:
http://artaphot.ch/index.php?option=...=133&Itemid=43 Gr Steve |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 26.01.2008
Ort: 97070
Beiträge: 71
|
Zitat:
- 200 F4 APO G Macro - 300 F4 APO G HS - 400 F4,5 APO G HS |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 14.06.2007
Ort: Bremen
Beiträge: 1.424
|
Zitat:
- AF APO Tele Macro 200 mm 1:4 (32) dann haben wir so langsam alles zusammen, was gut und teuer ist. ![]()
__________________
I often think the night is more alive and more richly colored than the day. [Vincent Van Gogh] Tokyo Nights Steinzeit - in neuem Licht |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.444
|
Forumstele: Sehr gute optische leistung selbst bei Offenblende, der AF ist etwas träge aber insgesamt durchaus empfehlenswert.
Minolta 24-105/3,5-4,5: Vignettierung bei Offenblende ca. 1,5-2,0 Blenden. Abblenden um 2 Blenden behebt die Sache ziemlich, der AF ist eher gemächlich. Aber als Immerdrauf durchaus zu gebrauchen da schön klein und leicht. Tamron 28-75/2,8: Sehr gute Abbildungsleistung selbst bei Offenblende, abblenden steigert die Schärfe vor allem am Rand noch. Mein Exemplar ist an der A900 durchaus zu empfehlen, allerdings scheine ich ein wirklich gutes erwischt zu haben. Dem Zeiss 24-70 ist es optisch sichtbar unterlegen. Siechma 15-30/3,5-4,5: Deutliche Vignettierung bei Offenblende, 2 Blenden abgeblendet sehr gute Abbildungsleistung zum Rand hin leicht abfallend. Starke Streulichtanfälligkeit bei Gegen und Seitenlicht. Trotzdem als preiswerte Alternative zum Zeiss 16-35 zu empfehlen. Sigma 20/1,8: bei Offenblende sehr weich, abgeblendet auf F=2,8 gute Abbildungsleistung, sehr groß und klobig. Sigma 105/2,8 Makro: Erstaunlich gute Abbildungsleistung selbst bei Offenblende, eine Empfehlung an der A900. Sigma 180/3,5 Makro: Offen a bisserl weich aber trotzdem sehr brauchbar, 2x abgeblendet sehr scharf und kontrastreich. Minolta 35/1,4: Bei Offenblende etwas weich, auf F=2,8 abgeblendet scharf und kontrastreich. Wird zunehmend wieder meine Lieblingslinse die es an der D9 bereits war! ![]() ![]() ![]() Teilweise ist es wirklich erstaunlich wie gut ältere Objektive, auch von Fremdherstellern, mit der A900 harmonieren die an der A700 nicht diese Leistung zeigen konnten.........
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 05.08.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen Geändert von WB-Joe (06.03.2009 um 19:32 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|