![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Panasonic FZ 30 oder FZ 50?
Ich suche eine Immermitkammera. Dabei sind mir diese beiden aufgefallen. Nur welche ist besser, was denkt ihr?
Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 11.07.2007
Ort: Innsbruck
Beiträge: 651
|
- FZ30 rauscht mehr, dafür mehr Details im Bild, FZ50 rauscht weniger, aggressiver Noise Reduction
- FZ50 Display komplett schwenkbar, FZ30 nicht ganz - FZ50 hat Functionstaste für schnelle Einstellungen wie ISO, AF etc. - FZ50 ist durch die 10 Megapixel langsamer bei Serienbild 2 statt 3 Bilder/sek Rest ist eigentlich komplett gleich LG |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 27.08.2008
Beiträge: 1
|
Panasonic Fz30 oder Fz50?
Hallo!
Ich habe eine Fz30 und schwanke zwischen Begeisterung und tiefer Betrübnis. Iso80 und Iso100 echt top-aber ab Iso200 rauscht die Linde...Sehr zutreffende Beurteilungen bei digitalkamera.de in den Kameratests.Die Fz30 ist eine sehr gute Schönwetterkamera und nur das!!!! Aus diesem Grund habe ich seit kurzem eine alpha300.... Gruss Micha ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Themenersteller
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Ich glaube, ich habe gerade eine gekauft
![]() Zitat:
Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 26.06.2008
Ort: Hessischer Spessart
Beiträge: 53
|
Zitat:
Herzlichen Glückwunsch zur FZ50, die meiner Meinung nach einen deutlichen Vorteil in punkto Handhabung zur 30 darstellt! Enttäuschungen kann man einigermaßen begegnen. ![]() ISO auf 100 festnageln und alles andere vergessen. Rauschunterdrückung auf "low" Schärfe, Sättigung und Kontrast höchstens auf Standard, eventuell auch die Schärfe auf "low". Mit der WB-Feinjustierung eventuell etwas "Amber" beimischen wegen kühler Farben (subjektiv) Behutsam nachschärfen, besser mit Unscharfmaske als mit Irfan oder ähnlichen. 100%-Ansicht speziell von dunklen/kontrastarmen Motiven vermeiden... ![]() Ansonsten - die Linse ist der Hammer, die FZ50 bringt feine Details in die Jpegs, dass es eine Wonne ist. ![]() Auf jeden Fall macht die Kamera sehr viel Spaß und lässt sich wunderbar bedienen. Gönn Dir einen Raynox DCR150 dazu, und Du besitzt die ultimative Makro-Maschine! Liebe Grüße, der Norbert
__________________
Ich weiß, mein Nickname ist doof, aber so habe ich meinen geliebten Hund immer genannt. ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Danke für den Tip, ich habe mich schon gefragt, wie manche Leute mit der Kamera solche Makros hinbekommen.
Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
|
Hmm... Ich weiss nicht was Ihr alle an den Lumix FZ Kameras findet...
Ich hatte früher mal die FZ20 mit 5 Megapixeln, die FZ30 und FZ 50 sind nicht nur von den Baugrößen her gewachsen, mit steigender Pixelzahl wurde auch das Rauschproblem immer heftiger... Einzig der Zoombereich spricht für die Lumixen, ansonsten, wenn es rein um die Größe einer Kamera geht, also um den "Dabeihabefaktor", ... und das bei ultimativer Bildqualität, da würde ich eine Oly E-4xx mit Pancake-Objektiv vorziehen als "Immerbei"... ![]() Ich kann den Superzoom Bridgekameras aus dem Hause Panasonic nix abgewinnen. Die einzig gelungene Bridge war und ist die Minolta A1. ![]() Stempelfix
__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt! ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 05.04.2006
Ort: Hochtaunus
Beiträge: 1.734
|
Zitat:
FZ30 und 50 würd ich mir nicht holen - da kann man gleich ne dslr mit suppenzoom mitnehmen. Aber die FZ18!!! meine Rückkehr zu FZ - mit der bin ich ziemlich zufrieden und die hab ich am allermeisten dabei (jetzt gibts ja die fz28 - wie die ist weiß ich noch nicht) Neu mglw. günstiger als die 50 gebraucht - naja kein Schwenkdisplay... geschenkt
__________________
Holen sie mir diese Myozyten! Ich will sie in meinem Büro sprechen! (Dr. House) Geändert von cabal (30.08.2008 um 11:31 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Themenersteller
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Ich finde das siehst Du sehr einseitig. Ich hatte selbst eine A1, und die Bilder die ich bisher von den FZ30/50er Modellen gesehen habe, waren um einiges besser. Rauschen tun beide, da braucht man sich nichts vorzumachen.
Zitat:
Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 05.04.2006
Ort: Hochtaunus
Beiträge: 1.734
|
Zitat:
Das schränkt, wenn man schon ne so tolle DSLR wie die A700 hat, den Anwendungsbereich doch stark ein. Es war einfach so gemeint das ich dann lieber auf die vorhandene cam etwa ein 18-250 draufpappe. Auch nicht so viel schwerer und größer.
__________________
Holen sie mir diese Myozyten! Ich will sie in meinem Büro sprechen! (Dr. House) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|