![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 23.07.2008
Ort: Wuppertal
Beiträge: 497
|
Filter ja oder nein
Hallo,
ich bin neu hier und habe mal eine Frage. Habt Ihr einen Filter vor Eurer Kamera? Wenn ja, welchen und bitte genau warum. Ich weiß, für langjährige Fotografen ist die Frage wahrscheinlich doof, aber wie gesagt, ich bin neu in der Spiegelreflexfotografie und lerne noch. In einem Fotogeschäft sagt man mir ja, in einem anderen Geschäft, das es nicht nötig wäre. Ich danke Euch schon mal. Ach so, ich habe die Sony alpha 300. Liebe Grüße Angelika |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 03.09.2005
Beiträge: 6.784
|
Hallo Angelika,
die Frage ist so genau nicht zu beantworten, da die Einen es befürworten und die Anderen es ablehnen. Ich persöhnlich habe keinen Filter als Schutz auf dem Objektiv, mir reicht die Gegenlichtblende, die ich immer aufsetze, egel wann und wo. Sobald ich den Deckel abnehme, kommt die Geli drauf. Jedes Glas vor der Linse ist ein zusätzliches Medium. Aber, wie geschrieben, das hält jeder für sich anders.. Ich nutze einen Polarisationsfilter, wenn ich einen brauche, um Refelxionen zu mindern, aber sonst keinen....
__________________
„Wenn du etwas edles und schönes machst, das unbemerkt bleibt, sei nicht traurig. Denn die Sonne ist jeden Morgen ein schönes Schauspiel und dennoch schläft der Großteil des Publikums noch.“ - John Lennon - |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Themenersteller
Registriert seit: 23.07.2008
Ort: Wuppertal
Beiträge: 497
|
Zitat:
Ich habe bis jetzt gar nichts vor dem Objektiv, auch keine Geli. Hmm, ist die für mich ratsamer als ein Filter? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 26.03.2008
Ort: Bergkamen
Beiträge: 1.269
|
Hallo Angelika,
ich halte es da so wie Gordonshumway71. Wenn möglich die GeLi. Lediglich bei den Objektiven, zu denen ich keine GeLi habe, oder es keine OriginalGeLi gibt, benutze ich einen UV Filter. Je nach Situation auch einen Polfilter (reduziert Spiegelungen von Wasser oder Scheiben), nimmt aber auch etwas Licht weg.
__________________
LG Uwe _____________ Freunde sind Menschen, die mich mögen, obwohl sie mich kennen. (Chinesische Weisheit) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 13.05.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 361
|
Oha, ein weites Feld, welches du hier ansprichst. Wie mein Vorposter schon sagte, sind die Ansichten verschieden. Ich nehme UV-Filter für sämtliche meiner Objektive, obwohl es mancher vielleicht für überflüssig hält ein 30-Euro-Objektiv mit einem Filter zu schützen. Ich mache es trotzdem, denn so ein Filter ist noch immer preiswerter als ein Ersatzobjektiv. Mit anderen Worten: ich nehme UV-Filter als Schutz des Objektivs, nicht um damit großartig einen Effekt zu erreichen. Dazu nehme ich dann einen zirkularen Polfilter oder Farbfilter für den "s/w-Blick"
![]() Gruß, Art |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Themenersteller
Registriert seit: 23.07.2008
Ort: Wuppertal
Beiträge: 497
|
Zitat:
Oh je, und nun muß ich als Laie entscheiden.lacht Kann es denn sein, da ich keinen Filter vor meinem Objektiv habe, das beim wolkenbehangenen Himmel die Fotos dunkler werden, als es wirklich war? Ich bin nämlich von den Fotos enttäuscht. Leider. Geändert von Angelika D. (24.08.2008 um 22:44 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Zitat:
Eine Geli ist sinnvoll, da sie schützt und im Gegenlicht auch das Objektiv abschattet. An digital machen eigentlich nur vier Filter Sinn. Pol-, Grau-, Verlauf- und Infrarotfilter, aber das sind alles keine "Immerdrauffilter", sondern sie haben Anwendungen, die man so mit Bildbearbeitung nicht erreichen kann. Rainer |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 22.04.2006
Beiträge: 4.494
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 23.07.2008
Ort: Wuppertal
Beiträge: 497
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|