![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Iso 50 oder gar 25
Hättet ihr die auch manchmal gern und warum gibt es das eigentlich nicht?
Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Bei Windstille und Makroaufnahmen könnte ich mir das gut vorstellen!
Das wären sicher blitzsaubere Fotos! ![]()
__________________
LG Matthias |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 18.04.2006
Ort: Gaggenau
Beiträge: 275
|
jo, wünsch ich mir auch.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Natürlich kann man in Raw ETWAS überbelichten, und dann im Rawkonverter wieder kompensieren. Das hat sogar einen Namen "Expose to the right" und einige Vorteile. Aber wenn man zu stark überbelichtet, dann bekommt man nur noch ausgefressene Lichter. Wo gar keine Zeichnung nehr ist, kann keine Software mehr was retten. Ein oder zwei Blenden "überbelichten" ist definitiv "tödlich" für das Bild.
Wolfgang, wenn wir mal irgendwann 100 MP auf einem APS-C-Chip haben, dann ist das eine ähnliche Dichte, wie heute die 10 MP auf den Minichips der Kompakten. Dann bekommen wir die ISO 50, denn bei ISO 100 rauschts dann so gewaltig wie heute bei den Kompakten. Ja ISO 25 oder ISO 50 würde mir gefallen. Bessere Freistellmöglichkeiten. Rainer |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 24.05.2005
Ort: Australien
Beiträge: 1.246
|
Nope so einen Trick gibt es nicht. Nur in die gegenrichtung, Unterbelichten und dann in RAW aufhellen. Andersrum wird kritischer weil die Sensoren empfindlicher sind auf Überbelichtung.
Zu ultra low ISO: Wünschte ich mir schon seit langem, genial für Wasserfälle bei Tageslicht und andere Spielereien. Muss man weniger Graufiltern und übermäßig abblenden (Beugungsunschärfe). Würde gerne wissen ob das per Software einfach runter drehbar ist. Evtl. ist da aber dann der Widerstand der Leiterbahnen im Chip zu groß??? |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 27.03.2004
Ort: 47877
Beiträge: 2.316
|
Danke. Genau das meinte ich. Und Danke für die Erklärung der Einschränkungen!!!
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 11.08.2005
Ort: Ludwigsfelde
Beiträge: 131
|
Ich denke mal, das hat etwas mit der Grundempfindlichkeit des Sensors zu tun. Wenn die bei ISO100 liegt, werden höhere Werte durch Signalverstärkung und niedrigere durch eine Reduzierung erreicht. Bedeutet aber auch, dass die beste Bildqualität bei ISO100 erreicht wäre und alles darüber und darunter in einer schlechteren Bildqualität resultieren würde.
Läge die Grundempfindlichkeit bei ISO25 würde man zwei oder drei ISO-Stufen nach oben verlieren und den Rest mit erhöhtem Rauschen erkaufen - schlecht für’s Marketing, und die entscheiden ja bekanntlich was wir brauchen und was nicht ;-) |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
In die andere Richtung funktioniert das natürlich ebenfalls.
__________________
Gruß Jens |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|