SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Neuer Sony Blitz HVL-F42AM
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.01.2008, 22:18   #1
groovenet
 
 
Registriert seit: 25.06.2007
Ort: Züri
Beiträge: 273
Neuer Sony Blitz HVL-F42AM

Neben den beiden Kameras (300 & 350), dem Kleinbild-CMOS mit 24.8MP kommt März 08 auch ein neuer Blitz ins Haus, der
HVL-F42AM
  • Externe Blitzeinheit mit GN42 (105-mm-Objektiv, ISO 100)
  • Hochpräzise ADI-Messtechnologie mit TTL-Vorblitzmessung und Leitzahlsteuerung
  • Intelligenter Weißabgleich mit Farbtemperaturinformation (optimiert für die neuen α-Modelle)
  • Hochgeschwindigkeitssynchronisation bei allen Verschlusszeiten
  • Vollständige manuelle Steuerung mit sechsstufigen Energieeinstellungen (1/1-1/32)
  • Automatische und manuelle Zoomsteuerung
  • Drahtloser TTL-Modus
  • Einstellbarer Lichtrückwurf: 90˚ oben, 180˚ links und 180˚ rechts
  • Intuitives, leicht verständliches Display auf der Rückseite
  • Integriertes Breitbilddisplay deckt Sichtfeld von bis zu 16 mm ab
  • Standfuß für kabelloses Fotografieren mitgeliefert


Hier bei mhohner.de gibts noch eine Rückansicht des Blitzes.

Quelle: photoscala.de & sony.de
__________________
.
Hier klicken für mein DSLR-Fotoalbum auf nicetunes.net

Geändert von groovenet (31.01.2008 um 22:42 Uhr) Grund: öpdeit
groovenet ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 31.01.2008, 22:22   #2
Gotico
 
 
Registriert seit: 10.06.2004
Beiträge: 5.296
Danke für die Info

Damit wäre dann ja das grösste Manko des 36ers beseitigt. Der konnte ja bei Hochformat-Aufnahmen nicht indirekt blitzen, weil nicht drehbar. Ein 42er liegt aber im gleichen Rahmen. Hoffentlich auch preislich.

Was allerdings extrem nervt auf der Sony-Seite, das wenn man auf kompatible Produkte klickt, die jedes besch....ene Kit-Paket mit auflisten. Man könnte im ersten Moment meinen, der Blitz wäre zu 40 Kameras kompatibel. Die wichtigste Info fehlt aber. Was ist mit der D5D/D7D?

See ya, Maic.
Gotico ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2008, 11:14   #3
Bohne
 
 
Registriert seit: 12.11.2005
Ort: Cottbus
Beiträge: 926
Hallo

auf Photoscala hab ich gelesen der Blitz soll eine UPE von 280,- haben.
Finde ich schon ein bisschen Fett.

Zitat:
Preise und Verfügbarkeit Zubehör
HVL-F42AM (Blitzgerät)
Unverbindliche Preisempfehlung: 280,00 Euro
Verfügbar ab März 2008

Gruß Thomas
Bohne ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2008, 11:30   #4
whz
 
 
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
Zitat:
Zitat von Bohne Beitrag anzeigen
Hallo

auf Photoscala hab ich gelesen der Blitz soll eine UPE von 280,- haben.
Finde ich schon ein bisschen Fett.
Gruß Thomas
..zumal die Sonyblitze nicht den besten Ruf haben.....

Da kauft man sich lieber einen Metz.

LG
Wolfgang
whz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2008, 12:06   #5
badenbiker
 
 
Registriert seit: 27.03.2007
Ort: Entwicklungshelfer in Hessen
Beiträge: 3.394
sony Blitz

280 Teuronen....ö Da bleib ich meinem Innig geliebten Metz wirklich lieber treu....
badenbiker ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.02.2008, 13:28   #6
dbhh
 
 
Registriert seit: 28.02.2005
Beiträge: 2.830
Zitat:
Zitat von whz Beitrag anzeigen
..zumal die Sonyblitze nicht den besten Ruf haben (...)
Na ja, die Dynax7D hatte auch nicht den besten Ruf (zB AF-Speed, fehlendes AF-Hilfslicht, zur Konkurrenz rückständige Pixelzahl), aber was ist mit der A700 daraus Gutes geworden? So kann aus einem 3600HSD bzw HVL-F36AM auch eine gute Weiterentwicklung geworden sein. Abwarten ...
Gruß
__________________
dbhh
dbhh ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2008, 14:51   #7
Tobi.
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
Zitat:
Zitat von whz Beitrag anzeigen
..zumal die Sonyblitze nicht den besten Ruf haben.....
Haben sie nicht?

Das liegt doch vor allem daran, dass mit ihnen die Reaktionszeit beim Lidschluß ein Problem war, und das wiederrum liegt an den Minolta-Kameras. Mit den neueren Kameras kann das ganz anders sein!

Sind dir weitere Probleme, die zu einem schlechten Ruf geführt haben, bekannt?

Tobi
Tobi. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2008, 15:10   #8
dbhh
 
 
Registriert seit: 28.02.2005
Beiträge: 2.830
Zitat:
Zitat von Wishmaster Beitrag anzeigen
Haben sie nicht?

Das liegt doch vor allem daran, dass mit ihnen die Reaktionszeit beim Lidschluß ein Problem war, und das wiederrum liegt an den Minolta-Kameras. Mit den neueren Kameras kann das ganz anders sein!

Sind dir weitere Probleme, die zu einem schlechten Ruf geführt haben, bekannt?

Tobi
Stimmt. Das war ein undokumentiertes Goodie der A700, aber extrem wichtig. Auch für mich.
Gruß
__________________
dbhh
dbhh ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2008, 15:34   #9
amateur
 
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.721
Zitat:
Zitat von Bohne Beitrag anzeigen
auf Photoscala hab ich gelesen der Blitz soll eine UPE von 280,- haben.
Finde ich schon ein bisschen Fett.
Der aktuelle HVL-F36AM kostet 249,- EUR. Warum sind dann bei einem neuen größeren Blitz mit besserer Ausstattung 280,- EUR erstaunlich?

Viele Grüße

Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage!
amateur ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2008, 15:52   #10
ge1ge
 
 
Registriert seit: 27.06.2005
Ort: Regensburg Umgebung
Beiträge: 291
Dynax 7D

Zitat:
Zitat von Wishmaster Beitrag anzeigen
...dass mit ihnen die Reaktionszeit beim Lidschluß ein Problem war, und das wiederrum liegt an den Minolta-Kameras. Mit den neueren Kameras kann das ganz anders sein!...
Zitat:
Zitat von dbhh Beitrag anzeigen
Stimmt. Das war ein undokumentiertes Goodie der A700, aber extrem wichtig. Auch für mich.
Der Abstand zwischen Meßblitz und Hauptblitz ist zwar mit dem 5600HS an der A700 kürzer geworden, aber bei mir sind die Augen bei Selbstaufnahmen z. T. immer noch zu. Wenn ich 2s-Vorauslösung mache (Meßblitz kommt da direkt beim Drücken des Auslösers, sind meine Augern offen).

Und mit der 40D und dem 580EX hab ich keine geschlossenen Augen. Hier ist halt der Abstand Meßblitz zu Hauptblitz noch kürzer.
__________________
Beste Grüße Gerhard
Mit der "C" kein Fehlfokus mehr, bleib Euch aber treu im bestem Forum
Galerie von Andreas&Gerhard
BURCA: Fernauslöser per Handy(BURCA Wiki) . TIC-Kamerazeitzeiger . Belichtungscomputer von Friedemann . AutoDRI von -TM- . Adapter 5400xi/hs von Sebi
ge1ge ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Neuer Sony Blitz HVL-F42AM


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:42 Uhr.