Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sony 18-250 ein Etikettenschwindel??
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.02.2008, 13:04   #1
rofeka
 
 
Registriert seit: 09.06.2006
Ort: wien, st.raphael/frankreich
Beiträge: 444
Alpha 100 Sony 18-250 ein Etikettenschwindel??

Hi,

gestern kaufte ich mir für eine geplante Weitwanderung in Spanien das Sony 18-250, das ja in diversen Foren (auch hier) recht positiv beschrieben wird. Erste Tests im Fotoladen haben mich zwar nicht vom Hocker gerissen, aber Gewicht/Brennweitenbereich haben schliesslich doch den Ausschlag gegeben. Heute ging ich mit umso mehr Spannung daran, das Ding genauer unter die Lupe zu nehmen und mit anderen Objektiven zu vergleichen.

Was sagt Ihr nun dazu: das Sony produziert bei 250mm (max. Auszug und EXIF 250mm) Bilder, die laut meinen anderen Zooms (u.a. Großes Ofenrohr, Minolta 100-300 APO und Tamron 55-200) ca 160 mm Brenweite entsprechen Darf/Kann sowas sein??? Und was ist mit der ganzen schrillen Werbung (von Tamron in diesem Fall) für diese 13,9x "Weltrekordzoom"?

Ich bin fassungslos. Habt Ihr sowas schon gehört, bzw kann das noch jemand hier bestätigen?

Gruß,
Robert

Geändert von rofeka (19.02.2008 um 13:07 Uhr)
rofeka ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.02.2008, 13:13   #2
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
Ich hab es nicht genau gemessen, aber es dürfte aufgrund des optischen Aufbaus so sein, dass die 250mm nur bei Unendlich stimmen. Bei geringeren Entfernungen verringert sich die effektive Brennweite (d.h. der Bildwinkel wird größer).
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2008, 13:16   #3
ansisys
 
 
Registriert seit: 30.05.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 2.298
Alpha 700

Ich nicht, habe neuerdings auch das Tamron 18-250. Verglichen mit Aufnahmen aus einem 100-300 Sigma stimmt die Brennweite bei mir schon. Mit meinem (noch) vorhandenen Tamron 18-200 ist es bis 200 ziemlich identisch.
__________________
Gruß aus Berlin
Andreas
ansisys ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2008, 13:21   #4
japro
 
 
Registriert seit: 01.02.2006
Ort: Stäfa
Beiträge: 733
Das Thema kommt gelegentlich in Foren auf und Toni hat da wohl recht. Die Brennweiten stimmen für grosse Distanzen, nicht aber für den Nahbereich.
japro ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2008, 13:23   #5
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Wie TONI_B schon schrieb, vermindert sich die maximale Brennweite konstruktionsbedingt in Naheinstellungen. In größerer Entfernung passt es dann wieder.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.02.2008, 13:23   #6
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Das ist bei innenfokussierenden Objektiven ganz normal und betrifft Superzooms ganz besonders. Manche Objektive halbieren tatsächlich fast ihre Brennweite nahe der Nahgrenze. Ich weise in Diskussionen um Superzooms auch immer wieder darauf hin.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2008, 13:28   #7
rofeka

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 09.06.2006
Ort: wien, st.raphael/frankreich
Beiträge: 444
Alpha 100

hmm. ein erster Versuch scheint Deine Vermutung zu bestätigen. zumindest ist die Abweichung bei einem Motiv, das ca 200 m entfernt ist, geringer - jetzt entsprechen die 250 mm des Sony ungefähr 230 mm des 100-300 APO.

Sowas aber auch! das "bis" des Zoombereichs kriegt eine neue Bedeutung...

Gruß,
Robert


oops - während ich meine Testaufnahmen gemacht hab, ist hier allerhand los gewesen!
rofeka ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2008, 13:32   #8
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von rofeka Beitrag anzeigen
hmm. ein erster Versuch scheint Deine Vermutung zu bestätigen.
Das ist keine Vermutung, sondern Fakt - die angegebenen Brennweiten beziehen sich immer auf die unendlich Einstellung. Diese Tatsache sollte sich so langsam auch mal rumgesprochen haben. Die Hersteller selbst hängen das natürlich nicht so an die große Glocke

Zitat:
PS - Und warum ist das (anscheinend) bei meinen anderen Zooms nicht so?
Die sind wahrscheinlich auszugsfokussierend, d.h. die werden beim Fokussieren länger. Das tun innenfokussierende Objektive nicht, dafür verkürzen sie ihre Brennweite. Warum sich das gerade bei Superzooms so extrem auswirkt weiß ich nicht. Wird wohl daran liegen, daß die trotz mittlerweile recht langen Brennweiten auf extrem kurze Nahgrenzen getrimmt sind. Ich kenne jedenfalls kein anderes 250mm Objektiv, mit dem man bis auf 45cm fokussieren kann, Makros mal ausgenommen.

Das ist (mit) ein Grund, wieso ich kein Freund dieser Teile bin - so "wollmilchsau" wie alle meinen, sind die nämlich gar nicht.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (19.02.2008 um 13:37 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2008, 13:40   #9
rofeka

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 09.06.2006
Ort: wien, st.raphael/frankreich
Beiträge: 444
@Jens - OK, habs geschnallt. aber gerade die Superzooms haben doch eine extreme Auszugsverlängerung ...wieso dann die Brennweitenverkürzung?!
rofeka ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2008, 13:44   #10
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von rofeka Beitrag anzeigen
@Jens - OK, habs geschnallt. aber gerade die Superzooms haben doch eine extreme Auszugsverlängerung ...wieso dann die Brennweitenverkürzung?!
Die Objektive verlängern sich nur beim Zoomen, nicht aber beim Fokussieren und darum geht's.

Das 18-250 kenne ich nicht, möglicherweise ist das auch eine Kombination aus Auszug- und Innenfokussierung (auch das gibt's), das weiß ich nicht.

Wäre es aber eine reine Auszugsfokussierung, würde das Teil nahe der Nahgrenze deutlich länger, vergleichbar mit den meisten Makroobjektiven (da gibt es allerdings auch innenfokussierende Exemplare, bzw. Kombinationen).
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sony 18-250 ein Etikettenschwindel??


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:14 Uhr.