![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 16.10.2006
Ort: CH-9244 Niederuzwil
Beiträge: 870
|
Eine Frage an die Home-Cinema-Spezialisten hier
Hallo Zusammen,
Ich hätte da mal eine Frage, mit der ich weder mit meinem Wissen noch mit Hilfe des Internets weiter komme... Es geht um folgendes: Ich habe einen AV Receiver (Yamaha RX-V361), einen DVD-Spieler (Yamaha DVD-S661), einen Mediabox-Receiver der Cablecom (um digitales Kabelfernsehen zu empfangen) und irgendwo noch einen Fernseher (ca. 6 Jahre alt, Röhre, 4:3). Den DVD-Spieler habe ich über Composite-Video sowie coaxialer S/PDIF-Leitung an den AV-Receiver angeschlossen. Der DVD-Spieler hat keinen alternativen Anschluss für Surround-Sound (also keinen optischen Ausgang); nur noch Stereo. Am AV-Receiver ist ein 5.1-Lautsprecherset angeschlossen, das für den Ton verantwortlich ist. Das Bild geht vom Receiver über einen Adapter Composite --> Scart an den Fernseher. Die Mediabox habe ich per Adapter Scart --> Composite ebenfalls am AV-Receiver angeschlossen (an den DTV-Eingang). Der Ton geht (momentan noch) per Cinch-Stereokabel ebenfalls an den Receiver. Wie mir von der Cablecom versichert wurde, wird der Ton, den die TV-Sender der Cablecom liefern, so an den Kunden weiter gereicht. Also man sieht ja immer wieder, dass Spielfilme (z.B. auf ORF oder ZDF) in Dolby-Surround ausgestrahlt werden. Und eben dieser Dolby-Surround-Ton wird auch über das digitale Kabelnetz der Cablecom gesendet und von meiner Mediabox empfangen. Nun will ich (wenn ich schon kann ![]() Das Dumme dabei ist aber: Der AV-Receiver hat nur einen digitalen Coaxialeingang (so heissen die Dinger nunmal ![]() Und die Mediabox hat - genau wie der DVD-Spieler - nur einen Coax-Anschluss für Surroundsound. Ich habe nun also zwei Geräte (Mediabox und DVD-Spieler), die jeweils nur einen Coax-Ausgang für Surround-Sound haben und am AV-Receiver nur einen Coax-Eingang für Surround-Sound... ![]() Ich habe es dann mal mit einem Y-Adapter probiert. Also den Y-Adapter in den Coax-Eingang des AV-Receivers gesteckt und sowohl das Coax-Kabel vom DVD-Spieler als auch das von der Mediabox dort eingestöpselt. Ergebnis: Weiss der Kuckuck warum, aber es wird immer nur der Ton der Mediabox wiedergegeben. Also wenn ich an den Y-Adapter nur den DVD-Spieler anschliesse, dann geht das wunderbar. Sobald ich aber ein weiteres Kabel an den Y-Adapter anschliesse (selbst wenn dieses Kabel blind endet, also ansonsten nirgends eingesteckt ist) kommt vom DVD-Spieler kein Ton mehr ![]() Umgekehrt geht es wunderbar, also der Ton der Mediabox kommt an... Ok, dann muss halt eine andere Lösung her. Beim Stöbern im Internet bin ich auf das hier gestossen: Ein Adapter von "digitalen elektrischen Signalen" auf "digitale optische Signale". Wenn ich das halbwegs richtig verstanden habe, komme ich mit dem Coax-Kabel von der Mediabox auf diesen Adapter und gehe dann mit einem optischen (Toslink)-Kabel von diesem Adapter auf den AV-Receiver (optischer DTV-Eingang). Dann sollte ich 5.1 Surround-Sound haben (sofern denn die ausgestrahlte Sendung gerade 5.1 liefert). Kann mir das hier irgend jemand bestätigen oder widerlegen? Dann brauche ich ja noch ein Toslink-Kabel vom Adapter auf den Receiver. Da gibt es aber wohl verschiedene Ausführungen (ich dachte, die Viecher seien genormt ![]() ![]() Wenn ich hier im online-Shop schaue, sehe ich Kabel mit Durchmesser von 2,2mm bis 6mm. Gehe ich hier richtig in der Annahme, dass dicker=besser? Klar heisst ein dickeres Kabel auch weniger Biegsamkeit. Aber andererseits sollte ein dickeres Kabel ja weniger leicht knicken. Auch sollte das Licht doch besser übertragen werden, wenn mehr Fläche dafür zur Verfügung steht? Und dann denke ich, dass die Kabel mit "hochwertigem Metallstecker" wohl besser sein werden, als die billigen Plastikdinger, oder? So, ich hoffe, mir kann hier geholfen werden ![]() Viele Grüsse und Danke Christoph
__________________
„It is not birth, marriage, or death, but gastrulation, which is truly the most important time in your life.“ (Lewis Wolpert) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | ||
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
Einfach umstecken magst du die beiden Coaxkabel nicht? Evtl. würde auch ein Cinchumschalter funktionieren, aber da muß man halt auch immer erstmal ein Knöpfchen drücken (oder man nimmt einen mit automatischer Signalerkennung/Umschaltung, falls es sowas gibt). Bedenke, daß der verlinkte Wandler auch eine eigene Stromversorgung braucht, d.h. er verursacht weitere Kosten und Kabelsalat. Zitat:
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (24.01.2008 um 20:34 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | ||||
Themenersteller
Registriert seit: 16.10.2006
Ort: CH-9244 Niederuzwil
Beiträge: 870
|
Nö - habe ich keine Lust zu
![]() Ausserdem ist bei mir alles so schön im Regal verräumt - da habe ich echt keine Lust, zehn mal am Tag (wir missbrauchen den DVD-Spieler auch als CD-Player) mit Taschenlampe hinter das ganze Baggage zu klettern. Zitat:
![]() Ausserdem eben: jedesmal Knöppche drücken... Es gibt da zwar auch Dinger mit Fernbedienung, die sind aber schweineteuer. Und wenn es etwas einfacheres gibt... Zitat:
![]() Zitat:
Zitat:
Aber du hast schon recht - was da manchmal an Kabel-Vodoo betrieben wird, ist schon krass. Ich meine, es gibt da so spezielle "Digital-Coaxial-Kabel" für etwa 50 Fr. der Meter. Anstelle dieser Spezialkabel kann man (so wie ich) auch einfach ein Composite-Videokabel mit einer Impedanz von 75 Ohm (5 Fr. pro Meter) benutzen und gut ist. Nicht schlecht geschaut habe ich allerdings, als ich letzthin mal die Scart-Kabel (resp. die Scart-auf-Cinch-Kabel) ausgetauscht habe: Die Bildqualität war wie Tag und Nacht (zuerst dachte ich, ich hätte den Fernseher und nicht das Kabel getauscht) ![]() Also manchmal kann ein besseres Kabel schon etwas bewirken... Gruss Christoph
__________________
„It is not birth, marriage, or death, but gastrulation, which is truly the most important time in your life.“ (Lewis Wolpert) |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.354
|
Solche Adapter können das signal wandeln , also es geht. Wünsche viel spass.
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 16.10.2006
Ort: CH-9244 Niederuzwil
Beiträge: 870
|
Ja, dass es gehen sollte, davon gehe ich aus
![]() Aber ich hatte gehofft, es würden sich noch ein paar Leute melden, die damit persönlich Erfahrung haben, so dass ich evt. noch etwas über die Tücken oder Stolpersteine dieser Adapter erfahre. Falls niemand aus eigener Erfahrung berichten kann, werde ich das Teil halt mal bestellen und ausprobieren. Gruss Christoph
__________________
„It is not birth, marriage, or death, but gastrulation, which is truly the most important time in your life.“ (Lewis Wolpert) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | ||||
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
![]() Zitat:
![]() Zitat:
![]() Zitat:
__________________
Gruß Jens |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.354
|
Bei Lichtwellenleitern: sicher nicht.
Auch da gibt es unterschiede, da in sehr billigen Leitern es zu reflektionen kommen die als störr signal dann beim gerät ankommen. Wie es sich in der Praxis auswirkt, keine Ahnung. Meistens nehme ich nicht das Billigste, sondern schon etwas besseres. ( Aber keine 100 Euro für kabel )
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 16.10.2006
Ort: CH-9244 Niederuzwil
Beiträge: 870
|
@Jens:
Ich hätt erwähnen sollen, dass es in einem grossen ( ![]() ![]() Ich werde ein möglichst kurzes Kabel nehmen (50cm) und das kann ich problemlos in einem grossen Radius verlegen. Knickgefahr sollte eigentlich keine bestehen. Das mit den Steckern stimmt eigentlich schon. Wenn dann mal alles definitiv verkabelt ist, sollte es nicht mehr als 4, 5 mal im Jahr umgesteckt werden (Putzorgien, Umbauaktionen, etc. ![]() Zumindest sollte es so sein, wenn nicht noch ein Gerät dazukommt (wenn...). Eigentlich sollte das nicht so schnell passieren, aber wenn ich mir überlege, was in letzter Zeit so passiert ist bei uns... ![]() Naja...die Preisunterschiede bei den Kabeln sind ja recht marginal. Allerdings beisse ich mir gerade in den Ar... dass ich diesen Accu-Dok-Shop nicht schon früher entdeckt habe. Da hätte ich jedes Kabel einzeln bestellen können und inkl. Porto noch weniger dafür bezahlt, als ich es dort getan habe, wo ich mir die Kabel gekauft habe... ![]() Gruss Christoph
__________________
„It is not birth, marriage, or death, but gastrulation, which is truly the most important time in your life.“ (Lewis Wolpert) |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 28.01.2004
Ort: Hochtaunuskreis
Beiträge: 906
|
Ohne mir jetzt alles durchlesen zu wollen; was es gibt, ist ein automatischer Umschalter für Eingangsquellen - aber Eingang nur über Scart; Ausgang über Scart und Cinch. Kostet so etwa € 20.-. Drei oder vier Eingänge - müßte ich hinter dem Schrank suchen.
Bei Interesse bitte nochmal melden; ich wühle dann mal in meinen Unterlagen. Hat mit drei Geräten problemlos funktioniert, eine anderes Gerät wird aber nicht gemocht. Achtung: Hat grell leuchtende blaue LEDs. Gruß Helmut |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Themenersteller
Registriert seit: 16.10.2006
Ort: CH-9244 Niederuzwil
Beiträge: 870
|
Zitat:
Danke für dein Angebot aber mit so einem Umschalter kann ich absolut nichts anfangen. Ich brauch etwas völlig anderes. Gruss Christoph
__________________
„It is not birth, marriage, or death, but gastrulation, which is truly the most important time in your life.“ (Lewis Wolpert) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|