Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Externe HD USB schaltet ab oder doch nicht?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.01.2008, 16:14   #1
simply black
 
 
Registriert seit: 20.03.2007
Ort: Weserbergland
Beiträge: 3.853
Externe HD USB schaltet ab oder doch nicht?

Ich betreibe an meinem Laptop (Windows XP (alle SP)) zwei externe Western Digital Elements USB Festplatten.
Beide schalten sich brav beim Herunterfahren (nicht standy, nicht Ruhe) ab, die blaue Leuchte am Rückteil erlischt dann auch.

Allerdings geht die nach einer Weile wieder an. Die Festplatten bleiben aber ruhig. Kein Zugriff (woher auch, Rechner ist ja aus), keine Thermik, nix.

Normal? Warum geht Lämpchen aus und wieder an?

Mir ist klar, dass ich den Stromstecker ziehen kann. Mich interessiert vor dieser (lästigen) Entscheidung, was da passiert.

Weiß einer von euch Rat?
__________________
Liebe Grüße, Christoph

1x.com
simply black ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.01.2008, 16:38   #2
ansisys
 
 
Registriert seit: 30.05.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 2.298
Die gucken damit, das sind keine Lämpchen, sondern Augen

Der PC frißt immer Strom, auch ausgeschaltet, weil er in einer Art Erwartungshaltung ist. Im Bios wird dann festgelegt, auf was er reagieren soll, LAN, USB, Keyboard, Mouse. Versuche mal, da was zu finden, ich konnte es damit abschalten, die externen reagieren erst wieder, wenn der Rechner hochfährt. Neuerdings schalte ich auch immer den Netzschalter aus, bzw. kappe den Strom an der Steckdosenleiste, zu viel Geld habe ich ja auch nicht.
__________________
Gruß aus Berlin
Andreas
ansisys ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2008, 16:57   #3
Schtorsch
 
 
Registriert seit: 06.05.2004
Ort: Freital/Dresden
Beiträge: 2.846
Zitat:
Zitat von ansisys Beitrag anzeigen
Im Bios wird dann festgelegt, auf was er reagieren soll, LAN, USB, Keyboard, Mouse.
Die Funktion lautet dann meist in etwa so "WakeUp on LAN" o.ä.
Darauf falle ich auch manchmal rein...
__________________
Freundliche Grüße

Dniel, der Schtorsch

Unsere kleine Fotorunde ::: Unsere kleine Bilderschau
Schtorsch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2008, 17:43   #4
simply black

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.03.2007
Ort: Weserbergland
Beiträge: 3.853
Das guck ich mir an
danke
__________________
Liebe Grüße, Christoph

1x.com
simply black ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2008, 18:20   #5
christoph.ruest
 
 
Registriert seit: 16.10.2006
Ort: CH-9244 Niederuzwil
Beiträge: 870
Ausserdem solltest du im Bios überprüfen, ob die +5-Volt Leitung beim Ausschalten getrennt wird (irgend was à la "+5V when power off").
Das hat dann allerdings nichts mit der Aufwach-Funktion zu tun, sondern soll sicherstellen, dass z.B. Mäuse, die eine Dockingstation haben, über die sie geladen werden, auch dann geladen werden, wenn der PC aus ist.

Gruss

Christoph
__________________
„It is not birth, marriage, or death, but gastrulation, which is truly the most important time in your life.“ (Lewis Wolpert)
christoph.ruest ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.01.2008, 18:44   #6
simply black

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.03.2007
Ort: Weserbergland
Beiträge: 3.853
Leider war das alles disabled, bisher also Fehlstart
__________________
Liebe Grüße, Christoph

1x.com
simply black ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2008, 18:53   #7
baerlichkeit
 
 
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
Macht sie das auch, wenn du das USB-Kabel abziehst?
__________________
abgedunkelt.de
baerlichkeit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2008, 19:25   #8
ansisys
 
 
Registriert seit: 30.05.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 2.298
Hallo,

mir fällt da gerade etwas ein, was aber Dein Problem nicht löst. Ich habe eine von Toshiba gelabelte Externe USB-Platte. In Wirklichkeit ist eine Western Digital drin. Diese Festplatte hat eine hohe Ausfallrate, wenn man sie im Betriebssystem ständig mitlaufen läßt. Einige Exemplare im Bekanntenkreis sind schon in die ewigen Jagdgründe eingegangen, mitsamt allen Daten. Im schreibe das nur, weil es ja bei uns um Fotos geht, die man nicht ersetzen kann. In der ct fand ich mal einen ausführlichen Bericht über externe USB-Platten. Die sind größtenteils nicht dafür gedacht, ständig in Betrieb zu sein, sondern eher als Backup-Medium. Obwohl manche Festplatten normale IDE-Laufwerke sind, die in einem externen Gehäuse stecken. Ich benutze meine nur zum Synchronisieren und schalte sie danach sofort wieder ab.
__________________
Gruß aus Berlin
Andreas
ansisys ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2008, 22:14   #9
nemanista
 
 
Registriert seit: 27.07.2007
Ort: Muc
Beiträge: 477
ein bisschen ot aber für alle die platten nicht trauen - mozy , ist ein internet backup dienst, 2gb sind frei, verschlüsselung beim übertragen und auf dem server, wer mehr braucht zahlt 4,95$ pro monat. http://mozy.com/home
__________________
Gruß,
Christian
---------------------------
Photoblog: derandereblickwinkel | Projekt: photowalkingmunich |
nemanista ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2008, 09:36   #10
simply black

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.03.2007
Ort: Weserbergland
Beiträge: 3.853
Zitat:
Zitat von baerlichkeit Beitrag anzeigen
Macht sie das auch, wenn du das USB-Kabel abziehst?
nein. dann ist sie aus.

Zitat:
Zitat von ansisys Beitrag anzeigen
Hallo,

mir fällt da gerade etwas ein, was aber Dein Problem nicht löst. Ich habe eine von Toshiba gelabelte Externe USB-Platte. In Wirklichkeit ist eine Western Digital drin. Diese Festplatte hat eine hohe Ausfallrate, wenn man sie im Betriebssystem ständig mitlaufen läßt. Einige Exemplare im Bekanntenkreis sind schon in die ewigen Jagdgründe eingegangen, mitsamt allen Daten. Im schreibe das nur, weil es ja bei uns um Fotos geht, die man nicht ersetzen kann. In der ct fand ich mal einen ausführlichen Bericht über externe USB-Platten. Die sind größtenteils nicht dafür gedacht, ständig in Betrieb zu sein, sondern eher als Backup-Medium. Obwohl manche Festplatten normale IDE-Laufwerke sind, die in einem externen Gehäuse stecken. Ich benutze meine nur zum Synchronisieren und schalte sie danach sofort wieder ab.
Hm, ich habe lange gelesen, weil ich nun welche suchte, die ich im Dauerbetrieb laufen lassen kann, damit meien LR Verzeichnisse passen, denn die interne HD ist zu klein geworden. Angeblich seinen die WD nicht sooo schlecht dachte ich.
Ich habe allerdings 2 mit identischem Inhalt (kein Raid), mit einer arbeite ich, mit der anderen sichere ich..
__________________
Liebe Grüße, Christoph

1x.com
simply black ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Externe HD USB schaltet ab oder doch nicht?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:59 Uhr.