Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Wie ist das Sony 16-105 an der D7D ?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.11.2007, 00:22   #1
Gerhard-7D
 
 
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Landkreis Traunstein
Beiträge: 1.297
Dynax 7D Wie ist das Sony 16-105 an der D7D ?

Hallo Leute,

Ich habe meine D7D seinerzeit als kit mit dem Tamron 18-200 erstanden und mir später aufgrund der guten Meinungen und der Lichtstärke ein 24-105 von Minolta dazu geholt.

Inzwischen ist das Minolta längst zum Standardzoom geworden und das Tamron kommt nur noch als Reisezoom zum Einsatz. (Vor allem wg. dem Weitwinkel)

Ich überlege nun, die beiden Objktive zu versetzen und mir ein Sony 16-105 zu holen. Was haltet ihr davon ? Mache ich damit Qualitäts und AF-technisch einen Rückschritt zum 24-105 ? Die Lichtstärke ist ja etwas schlechter im Telebereich...

Mit dem 24-105 bin ich eigentlich voll zufrieden. Nur eben manchmal habe ich bedenken ob der Weitwinkel reicht. Das ist wohl auch der einzige Grund wesshalb ich das Tamron noch habe, das dem Minolta bei schlechtem Licht nicht das Wasser reichen kann. (Bei Sonnenschein sind beide gut)

Mfg. Gerhard
Gerhard-7D ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.11.2007, 01:49   #2
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Ich kenne das 16-105 zwar nicht aus eigener Erfahrung, aber dem nach zu urteilen, was ich bisher so davon gesehen habe, machst du damit einen Rückschritt gegenüber dem 24-105 (das ich gut kenne). Wenn das Superzoom eh nur als WW-Ersatz herhält, wie wäre es denn, das durch ein WW-Zoom unterhalb des 24-105 zu ersetzen? Z.B. gegen ein 17-35 oder gar ein Sigma 12-24?
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2007, 17:19   #3
Gerhard-7D

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Landkreis Traunstein
Beiträge: 1.297
Dynax 7D

damit hätte ich dann auch was Brauchbares im WW-Bereich Aber nein... es war eigentlich so gemeint, daß ich z.B. auf Reisen nur ein Objektiv mitnehme und wenn ich nicht weiß was es zu fotografieren gibt ist das dann unter Umständen das 18-200 (Auch wenn die Qualität unter schlechten Bedingungen leidet, aber besser ein nicht ideales Foto als gar keines)

Ich hatte mir vom 16-105 sozusagen ein Immerdrauf erwartet, das auch für Reisezwecke (Weitwinkel) tauglich ist. Gleichzeitig will ich aber nicht auf die Bild- und AF-Qualitäten des 24-105 verzichten. Wenn´s also schlechter ist, ist die Suche damit erledigt.

Ich bin eigenltlich gestern nur darauf aufmerksam geworden, weil in einer Foto-Zeitschrift berichtet wurde daß die Alpha 700 mit dem 16-105 Auflösungstechnisch die Nikon D2X (oder so ähnlich) hinter sich gelassen habe. Da dachte ich so schlecht wäre es wohl nicht.
Ich muß aber dazu sagen daß die Zeitschrift das Objektiv folgendermaßen bezeichnet hat: Sony 16-105 F3,5-4,5 (Das wäre genau was ich brauch, aber das gibts ja eh nicht)

Falls noch jemand genaueres über das 16-105 weiß, immer her mit den Infos.

Mfg. Gerhard
Gerhard-7D ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2007, 17:41   #4
neuhier
 
 
Registriert seit: 22.04.2007
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 188
Hallo,
ich hatte ein 24-105 und hab's zugunsten eines SAL 1680 abgegeben. Ich war mit dem 24-105 sehr zufrieden, sowohl früher an der analogen Dynax als auch an der Alpha 100. Mir ging es aber auch wie Dir, mir fehlte einfach der WW-Bereich. Das Zeiss ist wirklich ein Hammer und stellt selbst das 24-105 noch in den Schatten. Was das 16-105 betrifft, kann ich mir nur schwer vorstellen, das Du Dir große Nachteile gegenüber dem 24-105 einhandelst, wenn Du aber bereit bist, ein "bisschen" mehr anzulegen, rate ich Dir dringend zum SAL 1680.
Gruß
neuhier ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2007, 18:22   #5
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von Gerhard-7D Beitrag anzeigen
damit hätte ich dann auch was Brauchbares im WW-Bereich Aber nein... es war eigentlich so gemeint, daß ich z.B. auf Reisen nur ein Objektiv mitnehme und wenn ich nicht weiß was es zu fotografieren gibt ist das dann unter Umständen das 18-200 (Auch wenn die Qualität unter schlechten Bedingungen leidet, aber besser ein nicht ideales Foto als gar keines)

Ich hatte mir vom 16-105 sozusagen ein Immerdrauf erwartet, das auch für Reisezwecke (Weitwinkel) tauglich ist.
Ich fürchte, da kann man besser gleich bei dem Superzoom bleiben. Das ist ja möglicherweise sogar ab 105mm bis xyz noch etwas lichtstärker (?).

Zitat:
Gleichzeitig will ich aber nicht auf die Bild- und AF-Qualitäten des 24-105 verzichten. Wenn´s also schlechter ist, ist die Suche damit erledigt.
Die Bildqualität ist meiner Meinung nach deutlich schlechter, den Rest kann ich nicht beurteilen. Ist doch irgendwo logisch, daß so ein 6,5 Zoom mit Beschränkung auf den kleinen Bildkreis nicht mit einem KB 4x Zoom mithalten kann. Das fängt bei der Randschärfe an und hört bei Vignettierungen auf.

Zitat:
Ich bin eigenltlich gestern nur darauf aufmerksam geworden, weil in einer Foto-Zeitschrift berichtet wurde daß die Alpha 700 mit dem 16-105 Auflösungstechnisch die Nikon D2X (oder so ähnlich) hinter sich gelassen habe. Da dachte ich so schlecht wäre es wohl nicht.
Bei Zeitschriften bin ich zwar immer skeptisch, grundsätzlich bezweifeln würde ich dieses Ergebnis aber nichtmal. Nur sagt das allein noch rel. wenig aus. In der Mitte scheint mir das 16-105 z.B. sehr gut zu sein, nur am Rand baut es dann ab. Und es stellt sich natürlich auch die Frage, was für ein Objektiv an der "D2x (oder so ähnlich)" war und welche Kamera es sicher war: es gäbe da z.B. auch noch eine (ältere) Nikon D2H, die hat nur 4 MP und da dürfte es einer Kamera mit 12 MP rel. leicht fallen, die in einem Auflösungstest abzuhängen. Subjektiv können diese 4 MP Bilder aber trotzdem besser aussehen (weniger Farbsäume, bessere Schärfeverteilung über die gesamte Bildfläche usw.).

Zitat:
Falls noch jemand genaueres über das 16-105 weiß, immer her mit den Infos.
Das Objektiv ist noch nicht wirklich verbreitet, eigentlich noch gar nicht richtig auf dem Markt. Hier im Forum hatte es bisher ein User und der hat es wohl schnell wieder verkauft (ähnliches liest man auch in ausländischen Foren) D.h. aber auch, daß ich mich hier ziemlich weit aus dem Fenster lehne - ich habe das Objektiv selber noch nie benutzt, sondern urteile anhand von Bildern, die man z.B. hier oder hier bisher so sehen konnte. Ein paar andere einzelne habe ich noch gesehen und die zeigten alle das gleiche Bild: gute Mitte, schlechte Ränder, deutliche Farbsäume und sichtbare Vignettierungen. Letzteres hat zwar auch das CZ 16-80, der Rest dürfte bei diesem Objektiv aber besser sein (ebenso die Lichtstärke). Dafür ist es auch nochmal 'ne Ecke teurer. Superzooms leiden unter den gleichen Problemen, gepaart mit nicht überragender Lichtstärke und vor allem lahmem AF. Bis auf das letztgenannte wirst du aber wohl keins dieser Probleme mit einem Umstieg vom 18-200 auf das 16-105 endgültig los fürchte ich - es mag etwas besser werden, aber ob sich die Investition dafür lohnt? Da würde ich entweder lieber gleich Nägel mit Köpfen machen (d.h. CZ 16-80 oder noch besser den Brennweitenbereich wie empfohlen aufteilen) oder einfach beim Superzoom bleiben.

Zitat:
Zitat von neuhier Beitrag anzeigen
Hallo,
ich hatte ein 24-105 und hab's zugunsten eines SAL 1680 abgegeben. Ich war mit dem 24-105 sehr zufrieden, sowohl früher an der analogen Dynax als auch an der Alpha 100. Mir ging es aber auch wie Dir, mir fehlte einfach der WW-Bereich. Das Zeiss ist wirklich ein Hammer und stellt selbst das 24-105 noch in den Schatten.
Das freut mich zu lesen, da ich ähnliches vorhabe.

Zitat:
Was das 16-105 betrifft, kann ich mir nur schwer vorstellen, das Du Dir große Nachteile gegenüber dem 24-105 einhandelst,
Ist die Frage, was man unter "große Nachteile" versteht. Schau dir die Bilder oben an - der Vergleich ist zwar aus verschiedenen Gründen nicht ganz einfach, aber meiner Meinung nach ist das 24-105 schon deutlich besser. Es ist zwar auch nicht perfekt, möchte auch mal etwas abgeblendet werden und mag in der Bildmitte vielleicht sogar weniger Auflösung bringen, dafür gibt es weniger CA, bessere Randschärfe und prakisch keine Vignettierungen. Verarbeitung ist OK und der AF sehr schnell (aber das mag beim 16-105 vielleicht auch so sein).

Zitat:
wenn Du aber bereit bist, ein "bisschen" mehr anzulegen, rate ich Dir dringend zum SAL 1680.
Meine Rede Die restlichen 25mm am langen Ende besorgt notfalls auch noch ein engerer Beschnitt - auch bei 6 MP wohl kein Problem.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (30.11.2007 um 18:32 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.11.2007, 19:14   #6
kettwiesel
 
 
Registriert seit: 27.10.2004
Ort: D-31535 Neustadt am Rübenberge
Beiträge: 202
Zitat:
Zitat von Gerhard-7D Beitrag anzeigen
damit hätte ich dann auch was Brauchbares im
Ich bin eigenltlich gestern nur darauf aufmerksam geworden, weil in einer Foto-Zeitschrift berichtet wurde daß die Alpha 700 mit dem 16-105 Auflösungstechnisch die Nikon D2X (oder so ähnlich) hinter sich gelassen habe. Da dachte ich so schlecht wäre es wohl nicht.
Ich muß aber dazu sagen daß die Zeitschrift das Objektiv folgendermaßen bezeichnet hat: Sony 16-105 F3,5-4,5 (Das wäre genau was ich brauch, aber das gibts ja eh nicht)

Falls noch jemand genaueres über das 16-105 weiß, immer her mit den Infos.

Mfg. Gerhard
Es gab kürzlich einen Test/Bericht wo die 700er mit dem 16-80 3,5-4,5 getestet und über das 16-105 berichtet wurde.

Ulli
kettwiesel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2007, 12:37   #7
Gerhard-7D

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Landkreis Traunstein
Beiträge: 1.297
Dynax 7D

Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Ich fürchte, da kann man besser gleich bei dem Superzoom bleiben. Das ist ja möglicherweise sogar ab 105mm bis xyz noch etwas lichtstärker (?).
Leider nicht. Das 18-200 ist ab ca. 100mm-200m durchgehend F6,3 Aber es geht mir ja auch mehr darum ob es dem 24-105 ebenbürtig ist.

Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Die Bildqualität ist meiner Meinung nach deutlich schlechter, den Rest kann ich nicht beurteilen. Ist doch irgendwo logisch, daß so ein 6,5 Zoom mit Beschränkung auf den kleinen Bildkreis nicht mit einem KB 4x Zoom mithalten kann. Das fängt bei der Randschärfe an und hört bei Vignettierungen auf.
Logisch klingt das allemal. Andererseits würde das auch auf ein Zeiss 16-80 (5x zoom) zutreffen. Glaubt man den begeisterten Besitzern, scheint das aber nicht so zu sein.


Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Bei Zeitschriften bin ich zwar immer skeptisch, grundsätzlich bezweifeln würde ich dieses Ergebnis aber nichtmal. Nur sagt das allein noch rel. wenig aus. In der Mitte scheint mir das 16-105 z.B. sehr gut zu sein, nur am Rand baut es dann ab. Und es stellt sich natürlich auch die Frage, was für ein Objektiv an der "D2x (oder so ähnlich)" war und welche Kamera es sicher war: es gäbe da z.B. auch noch eine (ältere) Nikon D2H, die hat nur 4 MP und da dürfte es einer Kamera mit 12 MP rel. leicht fallen, die in einem Auflösungstest abzuhängen. Subjektiv können diese 4 MP Bilder aber trotzdem besser aussehen (weniger Farbsäume, bessere Schärfeverteilung über die gesamte Bildfläche usw.).
Nein die D2H war es nicht. Aber welches Objektiv an der Nikon war stand glaub ich wirklich nicht dabei


Zitat:
Zitat von Jens N.;568573
Das Objektiv ist noch nicht wirklich verbreitet, eigentlich noch gar nicht richtig auf dem Markt. Hier im Forum hatte es bisher ein User und der hat es wohl schnell wieder verkauft (ähnliches liest man auch in ausländischen Foren) ;) D.h. aber auch, daß ich mich hier ziemlich weit aus dem Fenster lehne - ich habe das Objektiv selber noch nie benutzt, sondern urteile anhand von Bildern, die man z.B. [url=http://www.dyxum.com/dforum/forum_posts.asp?TID=21174
hier[/url] oder hier bisher so sehen konnte. Ein paar andere einzelne habe ich noch gesehen und die zeigten alle das gleiche Bild: gute Mitte, schlechte Ränder, deutliche Farbsäume und sichtbare Vignettierungen. Letzteres hat zwar auch das CZ 16-80, der Rest dürfte bei diesem Objektiv aber besser sein (ebenso die Lichtstärke). Dafür ist es auch nochmal 'ne Ecke teurer. Superzooms leiden unter den gleichen Problemen, gepaart mit nicht überragender Lichtstärke und vor allem lahmem AF. Bis auf das letztgenannte wirst du aber wohl keins dieser Probleme mit einem Umstieg vom 18-200 auf das 16-105 endgültig los fürchte ich - es mag etwas besser werden, aber ob sich die Investition dafür lohnt? Da würde ich entweder lieber gleich Nägel mit Köpfen machen (d.h. CZ 16-80 oder noch besser den Brennweitenbereich wie empfohlen aufteilen) oder einfach beim Superzoom bleiben.
Wie es scheint werd ich auch erst mal beim Superzoom bleiben. Es sei denn das 16-105 erweist sich doch noch als Kracher. Ein Tamron 17-50 F2,8 wäre aber auch keine schlechte Alternative zum 18-200 (da ich den übrigen Brennweitenbereich sowiso mit besseren Linsen abgedeckt hab) denk ich.

Auf den Beispielbildern fand ich das 16-105 bei Offenblende gar nicht so schlecht. Aber was viel wichtiger ist, wie zuverlässig und schnell ist der AF (auch bei Zimmerbeleuchtung)

Mfg. Gerhard
Gerhard-7D ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2007, 16:37   #8
ovation93
 
 
Registriert seit: 19.11.2007
Ort: Stockholm / Schweden
Beiträge: 53
Das CZ 16-80 sollte man schon im Auge behalten. Das 24-105 KoMi finde ich deutlich besser als das 16-105, ist aber nur mein Geschmack !

Ich für mich habe aber auch das Sigma 18-50/2,8 Macro oder das 17-70/2,8-4,5 Macro auf der Liste, komm aber zur Zeit noch recht gut mit dem KoMi 18-70/3,5-5,6 Macro klar, da ich es nur ab und an(recht selten) für Produktfotografie benutze(dafür reicht es alle Mal).
Sonst ist eher das Sigma 105 Macro immer drauf in diesem Bereich, nur ab und an brauch ich weniger Brennweite,daher die Überlegung zu den zwei anderen Sigma-Linsen.

Im Landschaftsbereich wie gesagt eher das 24-105 behalten !!!

vi ses Martin
__________________
Die Tatsache, dass eine technisch fehlerhafte Fotografie gefühlsmässig wirksamer sein kann als ein technisch fehlerloses Bild ... Andreas Feininger
ovation93 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2007, 21:49   #9
Gerhard-7D

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Landkreis Traunstein
Beiträge: 1.297
Dynax 7D

Zitat:
Zitat von ovation93 Beitrag anzeigen
Das CZ 16-80 sollte man schon im Auge behalten. Das 24-105 KoMi finde ich deutlich besser als das 16-105, ist aber nur mein Geschmack !
Danke für die Hilfreiche Antwort, könnte mir Geld sparen
Hattest du die beiden schon mal an der D7D ? Oder wie hast du die beiden Objektive verglichen ?

Mfg. Gerhard
Gerhard-7D ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2007, 23:10   #10
ovation93
 
 
Registriert seit: 19.11.2007
Ort: Stockholm / Schweden
Beiträge: 53
Dynax 7D

hej gerhard,

hatte beide auf der D7D getestet. Da ich ein 11-18 besitze spielt für mich der Weitwinkelbereich keine Rolle, aber die Farbwiedergabe, und da finde ich für mich das 24-105 deutlich besser. Irgendwie ist die Minolta-Linse für mich in der Farbe weicher und harmonischer.

Aber wie schon erwähnt, wenn das CZ 16-80 nicht bringt was ich erhoffe, dann wird es auf kurz oder lang eins der beiden Sigma-Linsen.

vi ses Martin
__________________
Die Tatsache, dass eine technisch fehlerhafte Fotografie gefühlsmässig wirksamer sein kann als ein technisch fehlerloses Bild ... Andreas Feininger
ovation93 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Wie ist das Sony 16-105 an der D7D ?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:04 Uhr.