Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » MF besser wie AF?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.10.2007, 20:27   #1
hosand
 
 
Registriert seit: 20.05.2004
Ort: Darmstadt
Beiträge: 1.629
MF besser wie AF?

Ich habe heute mal diverse Schärfe-Tests mit dem Objektiv Canon 17-55/28 IS USM gemacht, um mir die Schärfe in Abhängigkeit von der Blende anzusehen. Mir ist dabei aufgefallen, das der AF eine schlechteres Ergebnis liefert als der MF.
Der Aufbau war: Stativ + Spiegelvorauslösung + Selbstauslöser. Die Bilder wurden direkt nacheinander bei Blende 2,8 gemacht, Schärfe=0 und keine Bearbeitung. Brennweite 55 (~88KB)

Der Focus lag auf der 5 über der Bohrung:
mit MF: Crop / voll
mit mittl. AF-Sensor: Crop / voll (Auswahl aus mehreren Versuchen )

Einen Back- / Frontfokus würde ich ausschließen wollen, den habe ich hier mit der gleichen Brennweite und Blende 2,8 getestet.

Woran liegt das oder ist das normal? Ich habe mit keinem Foto per AF die Schärfe des MF getroffen.
__________________
Gruß Holger
hosand ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.10.2007, 20:48   #2
Blackmike
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Ort: Im schönen NRW
Beiträge: 1.953
Welcher Body???

Front und Back kannst ja nach dem einen von dir gezeigten testbild eigentlich ausschließen.

Bei einem 3 oder zweistelligen Body würde ich sagen: Fokusfeld ist wesentlich größer als das angezeigte Kästchen und der Fokus hat danebengegriffen bzw sich von dem Kontrast irritieren lassen.

Mach die Reihe nochmal, aber diesmal gib dem Fokusfeld auch drumherum noch genug von dem gleichen Motiv, dann sollte es besser sein.

Treffen tut die ja sehr gut, wie das eine Bild ja auch zeigt

Black
Blackmike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2007, 21:33   #3
hosand

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.05.2004
Ort: Darmstadt
Beiträge: 1.629
Der Body ist die 40D. Ich werde morgen mal mit einem anderen Motiv testen, welches mit Sicherheit das mittlere Fokusfeld abdeckt.
__________________
Gruß Holger
hosand ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2007, 09:17   #4
AlexDragon
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 18.12.2003
Ort: Direkt neben Köln (=
Beiträge: 7.701
Mal eine dispiktierliche Frage:
Was nützt einem Minolta/KoMi/Sony-Fotografen, die Schärfe oder Unschärfe einer Canon
AlexDragon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2007, 09:20   #5
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Zitat:
Mal eine dispiktierliche Frage:
mal eine despektierliche Rückfrage:
Dir ist schon klar, dass das Forum "über den Tellerrand geschaut" explizit für NICHT-Minolta/Konica-Minolta/Sony-Systeme gedacht ist ?



PETER
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.10.2007, 09:22   #6
modena
 
 
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
Wir sind hier überm Tellerrand und da muss es keine Sony/Komi/Minolta sein...

edit: zu langsam
modena ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2007, 11:32   #7
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.444
Zitat:
Zitat von AlexDragon Beitrag anzeigen
Mal eine dispiktierliche Frage:
Was nützt einem Minolta/KoMi/Sony-Fotografen, die Schärfe oder Unschärfe einer Canon
Wenn es dich nicht interressiert dann spar dir doch die Kommentare!
Es gibt Zeitgenossen die schauen mal gerne über den Tellerrand, sind aufnahmebereit für Markenfremdes und stieren nicht nur in die Richtung ihres eigenen Bajonettes.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 05.08.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2007, 14:09   #8
hosand

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.05.2004
Ort: Darmstadt
Beiträge: 1.629
Ich habe es noch mal mit einem anderen großflächigen Motiv probiert. Der AF war wesentlich besser. Es gab noch minimale Unterschiede, die zu vernachlässigen sind.

Anscheinend war das ursprüngliche Motiv doch zu klein für den mittigen AF-Punkt.

@Alex
Es ging hier um einen eventuellen Fehler beim Testaufbau (der ja auch da war). Damit hat auch ein Minolta/KoMi/Sony-Fotograf was davon.
__________________
Gruß Holger
hosand ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2007, 14:14   #9
Blackmike
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Ort: Im schönen NRW
Beiträge: 1.953
Alles klar, dann kannst ja aufatmen.
Sah aber schon nach dem Front/Back Freien großen Bild nach einem Fehler im Testaufbau aus.

Die Felder in der Mattscheibe sind tatsächlich kleiner als der reale Autofokusbereich.

Ziemlich gut die Größe treffen tut die Anzeige im Zoombrowser und dabei das bestätigte Focusfeld anzeigen lassen.

Black
Blackmike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2007, 15:16   #10
WinSoft
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
Ganz allgemein gesehen ist es müßig, über AF versus MF debattieren zu wollen! Beide Verfahren haben ihre Vor- und Nachteile.

Vorausgesetzt beide Verfahren arbeiten technisch einwandfrei, so gibt es aus meiner Sicht folgende Unterschiede:
AF (Autofokus):
Vorteile:
- Treffsicher, auch bei schwachem Licht
- Bei schneller Sport- und Vogelfotografie fast unentbehrlich

Nachteile:
- Wird durch große Tiefenstaffelung (nahe Zweige) irritiert
- Fokus liegt eventuell nicht auf dem gewünschten Punkt
- Aufwändigere und teurere Objektive mit zwangsweise sehr leichtgehender Linsenverschiebung (Spiel)
- Fast nur bei Innenfokussierung realsierbar

MF (Manueller Fokus):
Vorteile:
- Einfacherer Objektivbau, billiger, satt gehende Linsenverschiebung ohne Spiel
- Fokussieren auch durch herkömmliche Auszugsverlängerung möglich
- Sicheres Fokussieren auch bei nahen Ästen
- Exaktes Legen der Schärfe auf wichtigsten Bildteil

Nachteile:
- Langsames Arbeiten
- Exakter Fokus bei schlechtem Licht unsicher oder gar unmöglich

Ich persönlich fotografiere bei Aktionen gern mit dem schnelle und exakten Autofokus, bei Studioaufnahmen oder Muße viel lieber mit manuellem Fokus.
WinSoft ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » MF besser wie AF?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:18 Uhr.