![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 25.03.2006
Beiträge: 66
|
Belichtungsprobleme
hallo liebe User,
ich habe des öfteren Probleme mit der Belichtung bei der D7D mit Monolta SSM AF APO 70-200. Habe mal ein Bild angehängt um zu Veranschaulichen was ich meine. Um möglichst Unschärfe zu vermeiden habe ich 1/1500 Verschlußzeit eingestellt und dabei mit Blende 4.5 fotografiert. ( AWB und ISO 200 ) Ist es möglich durch veränderte Einstellungen die hellen Übergänge an der Hauskante und z.B. am Holzhaufen besser darzustellen ? Farbe des Hauses ist nocrmalerweise hellgelb.... Bin für Tips dankbar. Gruß Heiko ![]() [EDIT] by ManniC {14.09.2007 13:09}: Bilder dieser Größe mit Rücksicht auf die Modemuser nur verlinken, nicht einbinden. Danke
__________________
Gruß Heiko Geändert von Heiko1 (14.09.2007 um 13:03 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
|
ANHÄNGEN Schnuckiputzi
![]() Ab 50kB geht hier mit Rücksicht auf die Forenregeln 'ne Lampe an, und sobald ich horizontal scrollen muss krich ich eh Plaque ![]()
__________________
VLG: Manni |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 25.03.2006
Beiträge: 66
|
sorry - und danke für die Änderung
__________________
Gruß Heiko |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 10.11.2005
Beiträge: 4.249
|
Zitat:
![]() Hell Dinge strahlen nunmal massiv bei Sonnenschein. Da machste nix. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
|
Jupp Histogramm anschauen und evtl. mit Belichtungskorrektur arbeiten.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 17.01.2004
Ort: D-82041 Deisenhofen
Beiträge: 2.451
|
Eine halbe bis 2 Blenden unterbelichten und notfalls die Tiefen aufhellen. (heller gehts immer
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 25.03.2006
Beiträge: 66
|
Danke - ich werde es so versuchen.
__________________
Gruß Heiko |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 07.04.2007
Ort: Zürcher Oberland
Beiträge: 186
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: zürichsee / schweiz (horgen)
Beiträge: 437
|
Klar, RAW würde ich (nicht nur) bei solchen Aufnahmen auch empfehlen.
Aber etwas unterbelichten ist natürlich auch dann angesagt. Nur sind dann, beispielsweise in Lightroom, die Möglichkeiten auch sehr gut, die Tiefen aufzuhellen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 03.11.2003
Ort: Nähe Heidelberg
Beiträge: 1.642
|
Zustimmung! Einfach immer RAW+JPEG fotografieren. Hat zwei Vorteile: man kann hinterher noch was retten, falls erforderlich, und man hat weniger Platz auf der Karte und macht dadurch weniger und damit meist bessere Bilder.
Sorry für's OT! ![]() Gruß, Holger
__________________
Für wen oder was fotografiert Ihr? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|