![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 27.06.2007
Ort: 8740 Zeltweg
Beiträge: 44
|
![]()
Hallo,
ich hätte die Möglichkeit ein Tokina 20-35 F3.5-4.5(das mit Filterdurchmesser 72) um 99.- zu erwerben. Ist es besser als die Kitlinse - Wie sind die generellen Erfahrungen mit dieser Optik - Und ist der Preis angemessen? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
|
Vor kurzem habe ich vergeblich versucht ein Tokina 19-35 für 85€ zu verkaufen mit Restgarantie
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: München
Beiträge: 234
|
Das 20-35 ist mechanisch ebenfalls sehr robust mit Metall Tubus.
Auf KB analog hat mir diese Objektiv immer sehr gute Dienste geleistet. An der Aplha habe ich es noch kaum getestet. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 27.06.2007
Ort: 8740 Zeltweg
Beiträge: 44
|
![]()
Und welcher der Tokina ist das bessere Objektiv:
19-35 20-35 (1er Version) 20-35 (2er Version) Vielleicht hat ja bereits wer Erfahrung mit diesen. Ich gehe aber mal davon aus, dass alle mal besser sind als das Kit, oder? |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Ich habe das 20-35 (zweite Version mit 72mm Gewinde) gerade hier, war ein Tauschgeschäft. Ich habe noch nicht viel damit gemacht, erste Versuche haben mich aber nicht vom Hocker gehauen. Die Version mit 77mm Filtergewinde (das müsste die erste Version sein) soll auch besser sein. Das Kit kenne ich leider nicht, aber das 20-35 werde ich eh nochmal näher unter die Lupe nehmen, kann dann berichten wenn gewünscht.
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
|
Zitat:
Ich hatte auch mal die 1. Version des 3,5-4,5/20-35 und fand es eigentlich relativ gut. Trotzdem hab ich es schnell wieder verkauft, da es nicht besser wie das Minolta 17-35 D war. Vergleichtests in diesem Bereich sind extrem schwer durchführbar, da vor allem die D7D im Weitwinkelbereich schlecht fokussiert. Beim Sigma 17-70 ist es bei 17mm nicht anders. Seltsamerweise fokussiert das Sigma 17-70 an der analogen Dynax 7 wesentlich zuverlässiger, das Sigma 17-70 läßt sich aber selbst bei 70mm an Vollformat nicht sinnvoll einsetzen, da es extrem vignettiert. Gruß Michi |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 31.08.2004
Beiträge: 425
|
Das ist zumindest mal ziemlich fies... Die Schärfe ist zwar OK (aber deutlich schlechter als beispielsweise das Minolta 17-35), aber die CAs sind sehr störend und die Qualität macht mich auch nicht so richtig an (ist zwar aus Metall, aber gerade die Fokussierung geht nur mit ganz hässlichen, lauten Geräuschen vonstatten).
Aber ich verkauf' dir meins gerne ;-) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Stimmt, habe ich verwechselt.
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 27.06.2007
Ort: 8740 Zeltweg
Beiträge: 44
|
![]()
Also nach den bisherigen Kommentaren ist es also nicht unbedingt ein gutes Objektiv?
Das große Problem ist, dass ich spätestens am Freitag ein brauchbares Kitersatz benötige und das ist mehr oder weniger das einzige Objektiv, welches ich in der Gegend bekomme. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|