![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 23.04.2007
Ort: 38531 Rötgesbüttel
Beiträge: 1.128
|
DSLR mit J2ME
Als ich das hier las:
Zitat:
Das ist natürlich eine Super-Spezialanwendung. Daher kam mir der nächste Gedanke: Gibt es eigentlich auch DSLRs, die mit der Java Platform, Micro Edition ![]()
__________________
VLG Torsten -- Flickr - Picasa - Weblog - Szenebilder - Fotocommunity - meine Konzertfotos |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 05.07.2006
Ort: Jena
Beiträge: 1.576
|
Welche "Hütchen"? In Java bin ich zwar eh nur mäßig bewandert, habe aber im Moment erst recht keine Ahnung, um welche Aufnahmesituationen es gehen könnte. Kannst Du dich vielleicht nochmal erklären?
Danke ![]()
__________________
The woods are lovely, dark and deep, But I have promises to keep, And miles to go before I sleep, And miles to go before I sleep. - Robert Frost
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 23.04.2007
Ort: 38531 Rötgesbüttel
Beiträge: 1.128
|
Wenn Du neben "Zitat von amateur" auf den Pfeil-Button drückst kommst Du in den Thread. Die Hütchen sieht man hier:
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...784#post499784 Eigentlich wollte ich mich mit dieser Frage auch gar nicht auf Java festlegen. Basic oder eine irgendeigene Macro-Sprache ginge ja vielleicht auch. Vor ca. 9 Jahren hatte ich mal 'ne Kodak DC260 Digiknippse. Die war programmierbar. Hier ein Beispiel: ![]()
__________________
VLG Torsten -- Flickr - Picasa - Weblog - Szenebilder - Fotocommunity - meine Konzertfotos Geändert von Schlaudenker.de (10.06.2007 um 16:07 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 02.11.2003
Ort: Holzgerlingen
Beiträge: 2.518
|
Das wäre eine wirklich sinnvolle Funktion in einer Digitalkamera...
Aber ich glaube kaum, dass es so etwas wieder geben wird, denn dann könnte man ja ohne Probleme diverse Funktionen des nächstbesseren (und damit teureren) Kameramodells einprogrammieren (und das sogar ohne einen Firmware-Hack, wie bei der EOS 300D). Welcher Hersteller will denn so etwas? Und dazu ist das keine Funktion, die in der Werbung so beeindruckend ist, dass viele Leute die Kamera kaufen (da erhöht man lieber die Auflösung auf, auch wenn es das Rauschverhalten deutlich verschlechtert ![]() Ich hätte so was aber auf jeden Fall gerne. Ich wüsste auch schon, was man da alles schönes programmieren kann: Ein kleines Skript, das automatisch eine Belichtungsreihe für DRI schießt... Speicherplätze für verschiedene Einstellungen... Belichtungsautomatik, die genau so arbeitet, wie es für mich praktisch ist (z.B. für Sport: bei Belichtungszeiten über 1/250s ISO eine Stufe hoch und bei Zeiten unter 1/1000s eine Stufe runter)... Ein Programm, dass immer automatisch auf die Hyperfokaldistanz fokusiert (für Schnappschüsse, wo der AF zu lange braucht) *träum* Aber leider werden das wohl Träume bleiben. Denn wenn so etwas überhaupt in einer DSLR zu finden sein wird, dann bestimmt nur in einem Profimodell, das ich mir sowieso nicht leisten kann.
__________________
Verlieren ist wie gewinnen, nur andersrum *g* |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 23.04.2007
Ort: 38531 Rötgesbüttel
Beiträge: 1.128
|
Hmmm, mit der Meinung scheinen wir hier allein auf weiter Flur zu stehen, oder?
Also als Hinweis auf das, was es vor 9 Jahren mal gab, hier ein paar Beispiele (Quelle): The mode statement is used to tell the camera in which mode to display the script in a menu. The supported modes are 0 (capture), 1 (review), and 2 (play). The menu statement tells the camera under which menu to display the script label. The label statement tells the camera what name to display for the script under the specified menu. The Digital Script language has 70 command statements that give the scripter control over all aspects of the device’s operation: Hier mal ein paar Beispiele: StartCapture Starts the capture process. EndCapture Stops the capture process. GetFileInfo Accesses the list of all captured image files currently available. EraseFile Delete image files or other files. MakeFolder Creates a new directory SerialSendReceive Sets up for the next data exchange through the serial port. SerialSend Sends the indicated data and sets up the next receive cycle. SerialReceive Waits to receive an expected transmission. FileOpen Opens a file in the specified directory with the specified filename. ReadLine Reads one line of data from a text file. Write Appends the specified data to the current pointer location in an open file (no carriage return added at end). FindString Places the pointer at the start of a substring within a source string. Substring Extracts and returns a substring from a source string. Wait Specifies the number of milliseconds for the script program to wait. Display Places feedback text in the LCD (liquid crystal display). DisplayClear Clears the LCD. GetString Requests an input text string from the user. WaitForShutter Returns camera system control to the user while waiting for the shutter button to be pressed.
__________________
VLG Torsten -- Flickr - Picasa - Weblog - Szenebilder - Fotocommunity - meine Konzertfotos |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
|
Ööööhm ja danke, und was willst Du uns mit diesem umfangreichen Zitat aus dem modernen Antiquariat vermitteln ???
![]()
__________________
VLG: Manni |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 10.06.2004
Beiträge: 5.296
|
Hallo Thorsten,
was möchtest Du uns mit Deinem letzten Posting sagen? Müssen wir jetzt von Glück reden, das Du nicht das ganze Java-SDK gepostet hast? ![]() Nein, mal ganz im Ernst. Für jemanden der noch nie oder nur wenig mit dem Programmieren/Codieren zu tun hatte, ist das einfach nur eine "Augenunfreundliche Textwüste". (dazu noch in Englisch ![]() Das mit dem Java könnt Ihr euch eh abschminken. Den Gefallen wird uns kein Hersteller mehr tun. (Eventuell noch mit einem Micro-Linux. Weil Linux gerade mal wieder bei den Herstellern Hipp ist. Siehe Linux-Handys). Ich bastel auch gerne, aber freue mich auch, wenn meine Geräte einfach nur funktionieren. See ya, Maic ![]()
__________________
Sensorart | 1001 Cars - Cars, Bikes & Rockabilly | Mein Profil in der FC | FreiesFotoForum |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 23.04.2007
Ort: 38531 Rötgesbüttel
Beiträge: 1.128
|
Sorry, ich dachte das sei klar. Ich hatte die Hoffnung, dass meine Vermutung "mit der Meinung scheinen wir hier allein auf weiter Flur zu stehen" falsch ist und ich hier doch noch jemanden finde, der auch viel mit dem Programmieren/Codieren zu tun hatte und eine DSLR kennt, die sowas in der Art irgendwie ermöglicht.
... oder vielleicht, dass ein Haufen Leute sagt: "Hey, super, genau das muß in die nächste Sony DSLR!" Schade, das scheint wohl wirklich am Markt bzw. den Kundenwünschen vorbei zu laufen. schnief. ![]()
__________________
VLG Torsten -- Flickr - Picasa - Weblog - Szenebilder - Fotocommunity - meine Konzertfotos |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 10.06.2004
Beiträge: 5.296
|
Hallo Thorsten,
dazu einmal ein kleines Beispiel. Früher musste es bei mir jedes Jahr ein neues Handy geben. Oder auch noch öfter. Mit allem Zipp und Zapp. Kamera, MP3, Videos, Symbian OS, etc. Irgendwann habe ich dann festgestellt, das ich viele Probleme erst hatte, weil die Geräte so flexibel waren. Klingeltöne, Logos, Wallpaper, Softwareupdates, Patches, Fixes, irgendwelche inoffiziellen Hacks. Alles musste ausprobiert und ausgereizt werden. Heute habe ich ein Handy, das klingelt nur mir einer Stimme, hat 16 Farben und keine Java-Games. Speicherkarte, Datenkabel - Fehlanzeige. Aber eines kann man ganz klasse damit machen - Telefonieren! (SMS' gehen auch, aber keine MMS' ![]() Das gleiche wünsche ich mir für eine Kamera. Nur so viel wie nötig, das aber dann bitte so perfekt wie möglich. Ich bekam schon die Krise, als meine "dicke 7" ein leichter ERR58-Husten befiel. Wenn ich mir jetzt vorstelle, ich grille alle Naselang die Firmware durch Experimente und muss das Ding dann andauernd nach Bremen fahren.. Never ever. See ya, Maic. PS: Ich brauche auch keinen Toaster mit MP3 und kein Auto mit Windows CE ![]()
__________________
Sensorart | 1001 Cars - Cars, Bikes & Rockabilly | Mein Profil in der FC | FreiesFotoForum |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 10.09.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.178
|
Etwas ähnliches ist über Umwege möglich. Canon und imo auch Nikon und Fuji kommunizieren in beiden Richtungen über den USB-Anschuss nach draußen. Schon meine Canon G1 (oder war es die G3?) konnte ein Livebild per USB übertragen, Blende, ISO, Belichtungszeit, eingebauter ND-Filter, Brennweite, einfach alles per USB übertragen, einstellen und auslösen.
Was die Kamera von sich aus nicht hergibt, muss man eben nachrüsten. https://www.didp.canon-europa.com/de....0+Information
__________________
Bei meinen Postings berufe ich mich auf den § 20 StGB |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|