![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 16.12.2015
Beiträge: 352
|
SONY [SteadyShot-Einstlg.] 200-600
Moin, moin!
Da ich in knapp 2 Wochen einen Kurztrip nach Helgoland unternehme, habe ich mir ein paar Gedanken gemacht, welche Ausrüstung ich da mitnehme. Es wird die A1 + 200-600 + 24-105 + RX100 III. Jetzt hatte ich das 200-600 noch so gut wie gar nicht an der A1 und habe daher die letzten Tage diese Kombination ein wenig getestet. Das die Schärfe nicht so wie beim 600 F4 ist war klar, aber eine Sache ist mir direkt wieder aufgefallen: Die "Keeper-Rate" war ähnlich gering wie schon mit der A7RIV. Ein Grund für schlechte Ausbeute bei der alten Kombination war definitiv der Bildstabilisator des 200-600. Das Umstellen von Mode 1-3 brachte aktuell nicht viel und ganz deaktivieren will ich den Stabi an der Linse auch nicht, weil mich das gefummel an den kleinen Schaltern nervt. Daher kam mir heute die Idee, die Steadyshot Einstellung ([SteadyShot-Einstlg.]) in der Kamera von AUTO auf Manuell umzustellen. Von der Logik her müsste der Stabi ja "kräftiger" einwirken, je höher die Brennweite ist. Also mal fest auf den Höchstwert von 1000mm gestellt. Und siehe da, die Ausbeute an Scharfen Bildern liegt deutlich höher! Interessant fand ich auch den Satz aus der Sony Online Hilfe: Zitat:
Hat sich schon irgend jemand mal mit der Thematik auseinandergesetzt? Gibt es evtl. Nachteile, wenn die Einstellung auf 1000mm steht, während man z.B. mit dem 24-105 fotografiert? Gruß Lars |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|