![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.104
|
Harz im März
Wir waren im März ein paar Tage im Harz unterwegs. Die Wintersaison war schon beendet, Schnee leider keiner mehr vorhanden, aber es war sehr erholsam.
Wandern im Nationalpark, hoch auf den Wurmberg (die Seilbahn war geschlossen, so waren wir dort fast alleine). Nachts Sterne beobachten und, natürlich, die Dampfbahnen fahren. https://youtu.be/TGFtylqFB-U ![]() → Bild in der Galerie Der Wald dort, besonders im Nationalpark, ist extrem geschädigt. Das schockt schon sehr, wenn man das sieht. Der Borkenkäfer hat ganze Arbeit geleistet. Er wurde dort nicht bekämpft. Die Nationalparkverwaltung sieht das wohl etwas entspannter als die Vereinigung der dortigen Förster. Mit einem konnten wir uns etwas länger unterhalten, den wir auf einer Wanderung zufällig getroffen hatten.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter Geändert von aidualk (14.04.2025 um 17:47 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Freistaat Sachsen
Beiträge: 5.052
|
Hi,
danke für die "Zusammenfassung Zustand Harz" ... Ich war das letzte mal 2014/15/16 für ein Wochenende im Harz, und bin da auch schon durch großflächigen Totholzbestand gewandert. Geschockt hat mich das nicht, da ich so einen Werdegang schon am Lusen, NP Bayerischer Wald gesehen habe. Der Borkenkäfer ist ja erst die zweite Plage, davor kommt die Dürre, und die NP-Verwaltung hat vermutlich eher akzeptiert, daß - egal was sie tun - die restlichen Fichtenmonokulturen nicht zu halten sind. Gruß André
__________________
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren (Benjamin Franklin) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.104
|
Hier ist die Beschreibung aus Sicht der Vereinigung der dortigen Förster:
https://www.harzer-waldsterben.de/
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.055
|
Danke für den YT-Link. Sehr schön.
Als wir in der letzten Woche im Nationalpark Hunsrück-Hochwald waren, war ich ebenso erschrocken über den Zustand der Nadelhölzer. Wirklich übel.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen. Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln. Grüße aus Alf an der Mosel Peter |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|