SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » α7C: Sony 18-135 vs. Tamron 28-200
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.12.2021, 13:37   #1
Ark
 
 
Registriert seit: 26.02.2014
Ort: Schwebheim
Beiträge: 366
Sony 18-135 vs. Tamron 28-200

Hi also ich bin ein FAN von meinem alten A-Mount 18-135, der Brennweiten-Bereich ist für mich super im Alltag mit vielen Kindern. Ich wechsle sehr selten Objektive... Reise-Zoom? Ich bin immerzu auf Reise...

Nun besitze ich die wundervolle A7C und muss diese auch behalten, da die Gebraucht-Preise mir zu niedrig sind. Die Kompaktheit schätze ich sehr!

Im das ganze Kompakt zu halten, denke ich nun über das SEL 18-135 nach und die Limitierung auf 8-10 MPix durch APSC-Mode. Das wundervolle Tamron ist immerhin spürbar größer und 200 Gramm schwerer - der Preis ist mir gar nicht so wichtig...

Nun meine Frage ist:
Dürften die Bilder ohnehin sehr nah beieinander liegen Qualitativ und von den Freistellmöglichkeiten? Oder ist der Unterschied wirklich eklatant und jedes Gramm wert?

Ich knipse zumeist meine Kinder, zumeist in Vollautomatik

PS:
Jetzt so im Nachhinein denke ich schon, ich hätte vielleicht lieber die 6600 genommen, da mit auch dieser Dreh-Bildschirm nicht so gut gefällt. Und der Sucher und der GRiff, alles nicht so dolle. Aber die Bilder mit dem 28-60 Kit sind so Meilenweit viel besser als die vom SELP 16-50, das hat mich einfach überzeugt...
Ark ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.12.2021, 13:44   #2
Big R
 
 
Registriert seit: 17.03.2008
Beiträge: 212
Für mich käme das 18-135 nicht in Frage, schon allein durch die MP Beschränkung.
Ich hatte das SEL18135 an meiner A6400, und das war gut - aber das Tamron an der A7c ist definitiv nochmal eine ganze Ecke besser.
Big R ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2021, 14:08   #3
Andronicus
 
 
Registriert seit: 26.11.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 3.029
Vollformat ist immer größer und schwerer im Gegensatz zum APS-C.

Den Brennweitenbereich, den Du für APS-C abdeckst bekommst Du im VF nicht hin.

Empfehlen würde ich dir das Sony 24-105mm f4.0, allerdings recht klobig an der 7C,
insofern würde ich es mit dem Tamron 28-75mm probieren.

Wenn ich die 7C hätte würde ich die schönen kleinen Festbrennweiten von Sigma nehmen. Feine Objektive sind das, allerdings musst Du dann immer wechseln.
Andronicus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2021, 14:46   #4
Big R
 
 
Registriert seit: 17.03.2008
Beiträge: 212
Zitat:
Zitat von Andronicus Beitrag anzeigen
Empfehlen würde ich dir das Sony 24-105mm f4.0, allerdings recht klobig an der 7C,
insofern würde ich es mit dem Tamron 28-75mm probieren.
Das Tamron 28-200 ist quasi genauso groß und schwer wie das 28-75.
Big R ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2021, 14:56   #5
Ark

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 26.02.2014
Ort: Schwebheim
Beiträge: 366
Ja Tamron 28-70 und Sigma 28-70 sind beide wirklich sehr tolle Linsen! Ersteres ist aber auch schon recht lang (also Objektiv-Länge)...

Ich liebe es aber, Portraits aus der Ferne zu machen, aus der Situation heraus. Also einfach die Möglichkeit zu haben, mal eben mit 130-200 mm ranzugehen und dann auch ein schönes Bokeh zu haben. Und dennoch ww mit dabei, falls plötzlich ein Gruppenfoto her muss.

Aber ich meine hier auch rauszulesen, dass die Combo aus A7C und 18-135 eher Nase-rümpfen hervorruft.

PS:
Früher gab es ja nur das 24-240 - noch toller, da 24 mm viel cooler wirken als 28 mm, das wirkt immer etwas langweilig. Aber mit ca. 700 Gramm ein mords Brummer; Ist halt so, dass ich neben der Kamera auch immer ein Kind oder Baby auf dem Arm habe und da brauch ich schon etwas schmales, das ich mit einer Hand abfeuern kann
Ark ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.12.2021, 14:57   #6
Ark

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 26.02.2014
Ort: Schwebheim
Beiträge: 366
Zitat:
Zitat von Andronicus Beitrag anzeigen
Vollformat ist immer größer und schwerer im Gegensatz zum APS-C.

Den Brennweitenbereich, den Du für APS-C abdeckst bekommst Du im VF nicht hin.

Empfehlen würde ich dir das Sony 24-105mm f4.0, allerdings recht klobig an der 7C,
insofern würde ich es mit dem Tamron 28-75mm probieren.

Wenn ich die 7C hätte würde ich die schönen kleinen Festbrennweiten von Sigma nehmen. Feine Objektive sind das, allerdings musst Du dann immer wechseln.
ich habe das Samyang 24 und 35 2.8 - damit ist es fast schon eine Hosentaschen-Cam und die Qualität finde ich persönlich super!
Ark ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2021, 16:48   #7
Man
 
 
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.704
Zitat:
Zitat von Ark Beitrag anzeigen
...dass die Combo aus A7C und 18-135 eher Nase-rümpfen hervorruft...
Ja (zumindest bei mir). Grund ist nicht, dass ich das 18-135 für schlecht finden würde, sondern, dass du in Kombination mit der 7c viel Potential verschenkst.
Statt 24 MP (wie mit einer aktuellen APS-C-Kamera dazu) hast du nur noch rd. 10 MP.
Die gute ISO-Performance des VF-Sensors wirfst du durch Beschränkung auf knapp 50% der Fläche des Sensors auch weg.
Im Vergleich wäre APS-C und 18-135 nicht nur kleiner, leichter, billiger, sondern auch noch besser (24 statt 10 MP).

Das Tamron 28-200 scheint da ein guter Kompromiss. Ähnlicher Brennweitenbereich wie das 18-135 an APSC (entspricht einem 27-202 an VF), lichtstärker (fängt bei F/2,8 an) und für ein VF-Objektiv noch ziemlich kompakt.
Evtl. kann es beim AF mit den aktuellen Edellinsen von Sony (die benutzen einen Linearmotor) nicht ganz mithalten, da es als "RXD" noch keinen Linearmotor hat.
Das wird man im Alltag aber kaum merken können und die Edellinsen sind auch noch ziemlich schwer, da (zwangsläufig) viel Glas darin verbaut ist.

Und wenn es ganz leicht sein muss, kannst du immer noch dein 28-60 ansetzen und die Kamera in der Jackentasche versenken.
Alternativ könnte man ein (Tamron) 70-300 holen und zwischen diesem und dem Standardzoom wechseln - das kommt deinem Wunsch (ohne Objektivwechsel von Übersichtsaufnahme zu Portraitaufnahme wechseln) aber nicht entgegen.

Das Sony 24-105 G ist nicht besonders zierlich aber optisch gut (ich habe es selber), kommt an den gewünschten Brennweitenbereich (200mm an VF) aber nicht ran.
Das Sony 24-240 ist optisch in Ordnung (soweit man hört, ich habe es nicht. Ein Freund mit A7RIV nutzt es nicht mehr, da es ihm daran nicht mehr gut genug ist) und deckt sogar noch einen weiteren Brennweitenbereich ab - aber es ist noch schwerer und auch nicht gerade klein.

Einhändig fotografieren wird weder mit 24-105 noch mit 24-240 eine Freude sein - wird beim Tamron 28-200 mit der kleinen A7c aber auch schon grenzwertig sein.
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode.
Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem).
Man ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2021, 17:27   #8
ayreon
 
 
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Rosenheim
Beiträge: 1.384
Ich habe das 28-200 zwar an einer A7rIII aber ich bin wirklich sehr angetan davon, da es eben einiges an Zoom bei sehr guter Qualität bietet und trotzdem sehr gut in eine eher kleine Tasche passt
Klar, jeder kann mit seinem Equipment machen was er will, aber APS-C Objektive dauerhaft an FF wäre schon eine ganz schöne Verschwendung, schade um die MP
Ich denke, soooo riesig ist der Größenunterschied zwischen 18-135 und 28-200 ja auch nicht.
Ich würde Dir zwei Kombinationen vorschlagen: Die A7C mit dem Tamron universal und wenn es sehr kompakt werden soll Sony 28-60 oder eben ein Pancake dann aber mit Verzicht auf Zoom
Ansonsten eben eine A6600
ayreon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2021, 18:37   #9
Big R
 
 
Registriert seit: 17.03.2008
Beiträge: 212
Zitat:
Zitat von Man Beitrag anzeigen
Einhändig fotografieren wird weder mit 24-105 noch mit 24-240 eine Freude sein - wird beim Tamron 28-200 mit der kleinen A7c aber auch schon grenzwertig sein.
Ich habe A7c und Tamron und finde das Tamron 28-200 ist tatsächlich so das maximum, das ich an der Kamera als gut handelbar ansehen würde. Man kann es gut einhändig (nach unten) halten und auch mal einhändig ein Foto schießen, auf Dauer ist das aber nicht grade komfortabel.
Wenn's klein und leicht sein soll, werfe ich mein Samyang 35 2.8 drauf.
Big R ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2022, 15:30   #10
Ark

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 26.02.2014
Ort: Schwebheim
Beiträge: 366
Also ich wollte noch erzählen, wie es nun gelaufen ist:

Ich hab mich recht schnell in das 18-135 verliebt. Und ich wollte weiterhin ein Klappdisplay und kein Schwenkdisplay. Und ich wollte einen ausgeprägteren Griff und besseren Sucher. Vollformat? Keine Pflicht.

Kurzum habe ich die A7C wieder verkauft und mir eine 6600 gekauft. Bin Happy.
Ark ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » α7C: Sony 18-135 vs. Tamron 28-200


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:17 Uhr.