![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 05.09.2021
Beiträge: 38
|
Nach Löschen zu wenig freier Speicherplatz
Von einer Speicherkarte, die voll ist, habe ich über das Löschen-Menü tageweise die ältesten Aufnahmen gelöscht, allerdings nicht alles.
Diese Bilder waren schon vorher auf den PC überspielt worden und belegen dort knapp 15 GB. Ich erwartete also 15 GB freien Platz auf der 256 GB SD-Karte. Sony sagt nun https://helpguide.sony.net/dsc/1920/...001215312.html dass bei Bildgröße 20M, Einstellung "fein", Format 3:2 bei 8 GB Speicherplatz 690 Aufnahmen möglich sein sollten (bei 16:9 noch mehr). Ich habe die Bildgröße auf 5M vermindert (1/4 von 20M) und erwarte daher 4*690, also rund 2760 Aufnahmen, und da ich außerdem noch 16:9 gewählt habe (Anzeige 4.1M pro Bild) sollten es noch mehr sein wenn ich Speicherplatz von 8 GB habe. Ich habe 15 GB gelöscht, also entspricht das einem Platzbedarf von (15/8)* 2760 = 5175 Aufnahmen mindestens bei Qualität 4,1M. Tatsächlich zeigt die Kamera nach dem Löschen nur Platz für weitere rund 2500 Bilder. Oder anders gesagt: von den 15 GB freigemachten Platz sind anscheinend 7,5 GB unbrauchbar verloren gegangen (möglicherweise würde das durch ein Formatieren der SD-Karte wieder behoben). Frage: Ist etwas hinsichtlich des Dateimanagements der Sony bekannt? Gruß, Gerhard |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.104
|
Hallo Gerhard, willkommen im Forum.
![]() Was bekommst du denn als freier Speicher angezeigt, wenn du die Karte beim Anschluss an einen Computer (egal ob direkt oder über die Kamera als Massenspeicher) mit rechter Maus und 'Eigenschaften' abfragst? Dann sollte man bedenken, dass die fertigen Dateigrößen von jpg Bildern stark unterschiedlich sind, abhängig vom Motiv. Daher kann die verfügbare Menge an Bildern nur grob geschätzt werden.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 05.09.2021
Beiträge: 38
|
Hallo aidualk,
vielen Dank für den Vorschlag. Habe ich gerade gemacht: Windows-Explorer zeigt mir (SD-Karte noch in Kamera, Kamera über USB am Laptop angeschlossen): Belegter Speicher: 83,9 GB Freier Speicher: 154 GB ! Speicherkapazität: 238 GB Im Detail für die Ordnerstruktur DSC: 39,950 Dateien in 13 Ordner (mit EXCEL nachgeprüft) Größe auf Datenträger 83,8 GB In den anderen Ordnern sind daher - und stimmt auch - die restlichen MB von 83,8 GB der DSC-Dateien auf 83,9 GB Gesamtdateien auf der SD-Karte, also rund 100 MB für Kleinkram. Die Kamera zeigt mir an: ich kann noch 20 Bilder mit 4.1M abspeichern! Dieses Ergebnis ist noch schlimmer als meine Überschlagsrechnung gestern: so über den Daumen gepeilt stehen fast 2/3 des Gesamtspeicherplatzes (84 vs 154 GB) nicht für Aufnahmen zur Verfügung. Gruß, Gerhard Jetzt fällt mir noch ein: ich könnte noch "Bild-DB wiederherstellen" durchführen, vielleicht entspricht das einem Defrag. Durchgeführt. Es erscheint die Meldung, dass kein Fehler gefunden wurde, allerdings steigt die Anzahl an noch möglichen Bildern von 20 auf 50. Daraufhin die 50 Bilder schnell geschossen. Danach ist tatsächlich Ende: Drücken des Auslösers bewirkt nichts mehr. Auf dem Display erscheint eine Meldung: "Bilddatenbankdatei ist voll" Also NICHT die SD-Karte, sondern die Datenbankdatei! Das bedeutet, die kann nur 40.000 Bilder verwalten! (39950 + 50) - falls die Anzeige den wahren Sachverhalt richtig wiedergibt. mfg, gkl Geändert von gkln (06.09.2021 um 16:39 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Chefheizer
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 5.113
|
Das könnte der Grund sein.
__________________
So long Peter ....ich administriere nicht, ich moderiere nur.... |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.576
|
Wenn du die Bilder längst auf Festplatte gesichert hast, fällt mir ehrlich gesagt kein vernünftiger Grund ein, 40.000 Bilder auf der Speicherkarte zu lagern.
__________________
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Themenersteller
Registriert seit: 05.09.2021
Beiträge: 38
|
Zitat:
Weil man dadurch eine zusätzliche Sicherung hat? Weil man sie (ausgewählte) bei Bedarf mit Bluetooth jemand anderen aufs Smartphone schicken kann? Auf die Festplatte habe ich nur die älteren bis Mitte August gespeichert. Die restlichen +30.000 sind in den letzten Tagen bei einer wochenlangen Time-Lapse-Aufnahme entstanden - und die versuche ich gerade mit Sony Play Memories Home (PMH) auf Platte zu transferieren. PMH: "kann keine neuen Medien finden" also manuell: und da schreibt diese hervorragende Software statt das sequentiell zu nummerieren DSC00000 - DSC99999 (also 100.000 könnten so durchnummeriert werden) DSC00015 und ein wenig später DSC00015 (1) etc: schreibt also wiederholte Nummern ins selbe Verzeichnis (obwohl sich auch das Datum ändert)! Das wird ein Spaß, das auseinanderzuklauben und dann zu einem Film zu verarbeiten. Gruß, Gerhard |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.104
|
Zitat:
![]() Ich kenne die RX Serie nicht im Details. Bei den 7er legt die Kamera nach jedem Durchlauf (9999 Bilder) einen neuen Ordner an. Ich würde das ganze dann auch Ordnerweise auf den Rechner kopieren und anschliessend Ordnerweise passend umbenennen. Dazu nutze ich aber PMH nicht. ![]()
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 26.02.2007
Beiträge: 104
|
Kein Betriebssystem erlaubt gleichnamige Dateien in einem Ordner. Einfach (mit Irfanview z.B) dann alle Dateien im Ordner batchumbenennen - vielleicht projektname_##### - und vorher nach Zeit sortieren.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Themenersteller
Registriert seit: 05.09.2021
Beiträge: 38
|
@han
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Themenersteller
Registriert seit: 05.09.2021
Beiträge: 38
|
@aidualk
Zitat:
Ordn. Anz. 1.Nr. letzte Nr (DSC0 als Datei-Präfix) 103 4000 1 4000 104 4000 4001 8000 105 1999 8001 9999 ... Gruß, Gerhard |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|