![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 | ||||||||||||||
Registriert seit: 09.04.2017
Ort: LU, CH
Beiträge: 2.861
|
Minolta 200mm F4 und Tamron 90mm F2.8
Hoi zsamme,
nach dem ich das Minolta erworben hatte, blieb das Tamron sehr häufig im Schrank. Ich wollte schon lange mal einen Vergleich der beiden Objektive anstellen. Einerseits im Bezug auf die optische Qualität im Outdooreinsatz und andererseits über den effektiven Nutzen der längeren Brennweite, durch größeren Abstand zum Motiv. Für beides hatte ich letztens eine passende Gelegenheit mit einer müden Schnacke. Was ich in einem anderen Post schon einmal theoretisch auseinandergefriemelt hatte, wollte ich doch noch einmal anschaulicher darstellen: Um die Schnacke in bildfüllend mit ein wenig Umgebung auf den Sensor zu bannen, ist für das Tier mit dem 200mm wesentlich entspannter, da es ungefähr der doppelte Abstand ist. In Lightroom wurden lediglich die Tiefen und Lichter bearbeitet. Hier der Abstand beim Ganzkörpershooting und die entsprechenden Bilder, mit jeweiligen 1:1 Crop erste Spalte 90mm, zweite 200mm:
Hier die 1:1 Aufnahmen und die 1:1 Crops:
Ich hatte ja ein wenig Angst, dass mir die Realität des Vergleiches des 20 jährigen Jubilars von Minolta mit der neuesten Auflage der Makrolegende von Tamron, die rosarote Brille von der Nase reißt, aber nun bin ich umso fröhlicher und zufriederner! |
||||||||||||||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|