![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.153
|
Fulda ist erste Sternenstadt Deutschlands
Weniger Lichtverschmutzung: Fulda ist erste Sternenstadt Deutschlands
https://www.tagesschau.de/inland/ste...fulda-103.html
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.121
|
Fulda!?
![]()
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.288
|
Zitat:
KEINE deutsche Stadt, wirklich keine, ist nur annähernd in der Lage, sich frei von Lichtverschmutzung zu präsentieren. Im Gegenteil, gerade die Städte schicken Nacht für Nacht dauerleuchtende Kunstlichtbatterien aus öffentlichen, privaten und industriellen Quellen in den Nachthimmel. Der Osnabrücker Astronomieprofessor Andreas Hänel hat errechnet, dass eine 30 000-Einwohner Stadt den Himmel im Umkreis von 25 Kilometern aufhellt (die bekannten nächtlichen Lichtglocken). Und Fulda zählt gar 220 000 Einwohner. Die in dem Link zitierte Expertin Sabine Frank ist indes zugleich Managerin im UNESCO-Biosphärenreservat Rhön, das 2014 durch die International Dark-Sky Association (IDA) zum „Internationalen Sternenpark“ gekürt worden war. Dieses wenig bevölkerte Mittelgebirge liegt indes etwa 50 km von Fulda entfernt, wo man nun aber offenbar hofft, von diesem Renommee partizipieren zu können. Neben der Rhön lässt sich nur noch in zehn Gebieten Deutschlands mit einiger Beständigkeit nachts in die Sterne schauen. Hierzu gehören der Nationalpark Eifel, die Schwäbische Alb, einige friesische Inseln, große Teile der mecklenburgischen Ostseeküste, die 2962 Meter hohe Zugspitze sowie der Naturpark Westhavelland in Brandenburg. Der brachte es aufgrund fehlender Kunstlichtbatterien auch schon zu internationalen Ehren: Die Weltnaturschutzunion IUCN ehrte ihn mit dem Prädikat „International Dark Sky Reserve“. In allen Bundesländern – mit Ausnahme Thüringens – stieg dagegen in den letzten Jahren laut dem Deutschen Geoforschungszentrum in Potsdam der Grad der Lichtverschmutzung an, sowohl in der flächigen Ausdehnung wie auch bei der Strahlungsintensität. Negativspitzenreiter sind hierbei Bayern und Baden-Württemberg.
__________________
Gruß Harald Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.121
|
Soo groß ist Fulda dann auch nicht.
![]() ![]() edit: ca. 68.000 - manchmal steht in Wikipedia halt auch etwas falsches. ![]()
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter Geändert von aidualk (31.07.2019 um 12:30 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.288
|
Zitat:
Ja, danke, Du hast natürlich Recht. Gut 220 000 Seelen umfasst der ganze Fuldaer Landkreis... ![]()
__________________
Gruß Harald Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|