SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » Vollformat als Ergänzung im Ultraweitwinkelbereich
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.05.2019, 11:43   #1
adnorton91
 
 
Registriert seit: 21.09.2014
Beiträge: 89
Vollformat als Ergänzung im Ultraweitwinkelbereich

Hallo zusammen,

da das Filmen bei mir im letzten Jahr immer mehr an Bedeutung gewonnen hat und ich im letzten Urlaub häufiger die Situationen hatte das ich gerne die Kamera am Stativ stehen lassen wollte um noch ein paar Interessante Langzeitbelichtungen zu machen, aber nebenher gerne was gefilmt hätte, stellt sich mir momentan die Frage ob es sinnvoll wäre einen Zweitbody (z.B. eine a6300) anzuschaffen, oder direkt zu überlegen mein Zeiss Touit 12mm 2.8 zu verkaufen und mir eine gebrauchte A7II mit einem SEL1635Z zuzulegen um diese dann fest als Landschaftskamera einzusetzen (Langzeitbelichtungen, hauptsächlich arbeiten vom Stativ etc). Somit hätte ich dann meine a6500 als flexible Kamera für Tele, Standardzoomsituationen, Portraits und fürs filmen frei.

Vorhandene Objektive:

Zeiss Touit 12mm 2.8
SEL1670Z
SEL24F18Z
SEL50F18
Canon 70-200 L F4 USM + Metabones IV

Vorteile:

- KB-Sensor, also mehr Ressourcen beim Hochziehen von Schatten und etwas mehr DR.

- Ein Zoom im Ultraweitwinkelbereich - flexibler als eine Festbrennweite

- trotzdem stabilisiert (wobei die eh meist fürs Stativ in Frage kommt)

- kann mein Canon Zoom mit dem Metabones IV auch an der A7II nutzen da Vollformatobjektiv.


Nachteile:

- 2 Kameras rumschleppen

- ist das SEL1635Z gleichwertig zum Zeiss Touit 12mm 2.8

- Verlust von Lichtstärke (4.0 vs 2.8), dafür halt größerer Sensor. Trotzdem Nachteile bei Astro

- kein Ultraweitwinkel mehr zum Filmen in 4K


Die Alternative wäre das ganze APS-C Equipment (Wertverlust) zu verkaufen und direkt eine A7RII mit Zeiss Batis 18mm 2.8 und dem SEL24105G zu nehmen.
Und ich würde mir damit einiges an Wechselei sparen. Das 24105 reicht für Kopfportraits, ist für Landschaft wegen der Schärfe vermutlich besser als das GM und dazu noch erträglich gross und auch zum filmen sehr gut Nutzbar.Dazu das Batis was der absolute feuchte Traum eines Landschaftsfotografen ist.... hmmmm. Zudem lichtstark und ich kann es sogar für meine weitwinkligen Nahaufnahmen nutzen. Auch zum filmen ist es super.

Die 42 Megapixel brauche ich zwar eigentlich nicht aber es bietet neue Möglichkeiten beim croppen. Und wenn ich mal überlege das ich die wesentlichrn Vorteile meiner a6500 wie den Buffer und die 11 Bilder pro Sek. nur 2 mal zum testen genutzt habe und sonst nie....Auch beim filmen nutze ich fast ausschließlich 4K und das kann die A7RII genausgut.

Andererseits werde ich den Touchautofokus vermissen und vor allem die Kompaktheit wobei die A7RII jeweils mit Objektiv mit beiden Linsen noch in die Cosyspeedtasche passen würde.

Was meint Ihr ? Bin für jeden Input dankbar.



Gruß
Alex
adnorton91 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:36 Uhr.