SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Fragen bzgl.Sonys Zeitraffer App/Timelapse
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.01.2018, 16:24   #1
winniepooh
 
 
Registriert seit: 11.02.2016
Ort: Rheinisch Bergischer Kreis
Beiträge: 1.009
Fragen bzgl.Sonys Zeitraffer App/Timelapse

Gott zum Gruße miteinander,

wie aus dem Titel zu entnehmen ist, gibt es die ein oder auch andere Frage zu Sonys Zeitraffer App. Ich spiele mit dem Gedanken mir diese App für die a6300 zulegen zu wollen. Da man mit dem Zhiyun Crane via Smartphone App relativ simpel längere Timelapse Bewegungen programmieren kann, würde ich mir dann halt noch Sonys App zulegen wollen. Ich bin sicher, einige von euch haben diese garantiert und ich hab auch das ein oder andere Turtorial schon gesehen, aber Erfahrungsberichte aus erster Hand ziehe ich vor.

-Ist es irgendwie möglich die 4k Videofunktion der a6300 in Sonys Zeitraffer App mit einzubinden (ich fürchte wohl eher nicht) ?

-Videos mit max. 30fps, ist das richtig ?

-Lässt sich das S-Log Profil der a6300 irgendwie einbinden ?

-Wie ist der generelle Workflow der App. Eher simpel und Benutzerfreundlich oder eher etwas kompliziert ? Ich möchte da eher schnelle Einstellungsmöglichkeiten haben und mich nicht 20Min. durch Menüs klicken müssen.

Für sachdienliche Hinweise spreche ich meine tiefste Dankbarkeit aus.

Gruss
Winnie
winniepooh ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.01.2018, 21:10   #2
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.122
Zitat:
Zitat von winniepooh Beitrag anzeigen
-Ist es irgendwie möglich die 4k Videofunktion der a6300 in Sonys Zeitraffer App mit einzubinden (ich fürchte wohl eher nicht) ?
Nein - nicht wenn du ein fertiges Video daraus haben möchtest. Mit Einzelbildern ist natürlich die max. Auflösung möglich, mit denen man dann beliebig weiter arbeiten kann.

Zitat:
Zitat von winniepooh Beitrag anzeigen
-Videos mit max. 30fps, ist das richtig ?
Ja

Zitat:
Zitat von winniepooh Beitrag anzeigen
-Lässt sich das S-Log Profil der a6300 irgendwie einbinden ?
Nein

Zitat:
Zitat von winniepooh Beitrag anzeigen
-Wie ist der generelle Workflow der App. Eher simpel und Benutzerfreundlich oder eher etwas kompliziert ? Ich möchte da eher schnelle Einstellungsmöglichkeiten haben und mich nicht 20Min. durch Menüs klicken müssen.
Wenn du mit dem Sony Menu zurecht kommst, kommst du auch mit der App zurecht, wenn du mal die grundlegenden Einstellungen überblickt hast. Es funktioniert genau so, nur ein klein wenig langsamer in den Reaktionen.
Ich nutze die App gerne und häufig.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2018, 23:01   #3
winniepooh

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.02.2016
Ort: Rheinisch Bergischer Kreis
Beiträge: 1.009
Vielen Dank für dein Feedback.

Schade, dass man das S-Log Profil nicht mit einbinden kann. Is aber auch nicht so dramatisch. Ich werde die 10 Euro mal investieren, die Beispielfilmchen sehen ja ganz gut aus und dein Feedback dazu passt ja auch.

Danke.

Gruss
Winnie
winniepooh ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2018, 11:16   #4
Andronicus
 
 
Registriert seit: 26.11.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 3.034
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Nein - nicht wenn du ein fertiges Video daraus haben möchtest. Mit Einzelbildern ist natürlich die max. Auflösung möglich, mit denen man dann beliebig weiter arbeiten kann.
...
Es gibt da eine Funktion, wo man neben einem Film auch noch JPG und RAW abspeichern lassen kann.

Aus den RAW Bildern kann man sehr schön mit einem Lightroom Programm ein Filmchen erstellen... in der vollen Auflösung der erstellten Bilder - das ist eine feine Sache
Andronicus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2018, 13:49   #5
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.122
Ja, das ist beliebig einstellbar - nur Film, nur Bilder oder beides gleichzeitig.
Das kommt so aus der Beschreibung auf der homepage nicht deutlich rüber.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.01.2018, 16:37   #6
winniepooh

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.02.2016
Ort: Rheinisch Bergischer Kreis
Beiträge: 1.009
Vielen Dank euch beiden nochmals.

Ja, dass mit den Bildern und Filmchen gleichzeitig war mir nicht so richtig klar, wenn ich ehrlich sen soll. Bin da in der Tat nicht ganz schlau draus geworden. Aber wenn das so geht, umso besser. Das ist dann in der Tat grossartig. Werde mir die App am WE zulegen.

Gruss
Winnie
winniepooh ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2018, 20:41   #7
Andronicus
 
 
Registriert seit: 26.11.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 3.034
Zitat:
Zitat von winniepooh Beitrag anzeigen
Vielen Dank euch beiden nochmals.

... Werde mir die App am WE zulegen. ...
Gern geschehen.

Musst halt ein bißchen rumspielen und ausprobieren.
Mir gefällt die App recht gut.

Kannst ja mal ein fertiges Ergebnis präsientieren... wenn Du möchtest
Andronicus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2018, 22:57   #8
flyppo
 
 
Registriert seit: 02.06.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 923
Ich habe die Zeitraffer-App mit meiner ILCE6000 schon länger in Gebrauch. Ich würde mir weitergehende Einstellungen wünschen. So z.B. kürzere (0,25s), aber auch längere Intervalle (bis zu 10min), sowie auch mal mehr als 999 Einzelbilder. Auch wird der interne Blitz nicht unterstützt.

Ein Beispiel von mir, kann man hier leider nicht einfügen.
flyppo ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Fragen bzgl.Sonys Zeitraffer App/Timelapse


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:22 Uhr.