Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α7 II: A-Mount APS-C Objektive auf A7ii
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.11.2016, 15:11   #1
Ark
 
 
Registriert seit: 26.02.2014
Ort: Schwebheim
Beiträge: 366
Alpha SLT 58 A-Mount APS-C Objektive auf A7ii

Ok, der Titel mag jetzt ziemlich verwirrend klingen, aber er ist das Ergebnis von langen Überlegen und Vergleichen. Es ist so:

Ich habe aktuell die A58 und bin mir sicher, dass meine nächste Kamera weder größer noch schwerer (600 Gramm) sein darf. Zudem habe ich 3 recht gute A-Mount APS-C Objektive, die ich gerne behalten möchte. Es gibt nur einen Punkt, der mich unglücklich macht: ISO Rauschen auf der A58.

Ich speichere alle meine Bilder mit 10 MPix und brauche auch aktuell nicht mehr.

Jetzt die Idee: Könnte ich nicht auf die A7ii upgraden, meine Objektive per la-ea1 verbinden und so im APS-C Modus eine bessere Low-Light Fähigkeit bekommen als an der A58? Da ich dann auf der gleichen Sensorfläche weniger Pixel habe (ca. 10-12 in der A7ii im APS-C Mode gegenüber 20 in der A58) würde ich vermuten, dass diese Lichtstärker sind damit weniger rauschen. Zudem dürften, da die meisten AF-Sensorpunkte eher zentral auf dem Sensor liegen, dann fast das ganze Bild gut mit AF-Punkten versorgt sein oder?

Der Vorteil zudem: Ich könnte ggf. ein günstiges Vollformat Prime kaufen (50mm FE für 280€) und dann bei Lust und Laune den ganzen Sensor nutzen.

Warum nicht A6xxxx? Nun mir sagt einfach die Haptik nicht zu. Hatte das Gehäuse schon oft in der Hand und das ist einfach nicht meins. A6xxx Technik in A7 Body, das wärs, gibt's aber net. A68 und A77ii sind mir einfach zu groß und "prollig".

Also ich verspreche mir davon:
* Profi-Features der A7, die die A58 nicht bietet.
* Bessere Low-light Performance auch im APS-C mode
* Kein Back/Front-Fokus mehr da Spiegel weg. (nutze gerne Sigma Optiken)
* Möglichkeit der Nutzung von VF Primes
* Wetterschutz (in Grenzen, der ist wohl nicht so gut)

Neutral:
* kein Gewinn bei Größe / Gewicht

Nachteil:
* Kosten von VF Sensor bei Nutzen von APS-C Fläche
* lange Einschaltzeit
* weniger Akku-Leistung
* Kosten für Adapter
* AF sicherlich langsamer
* Wenn die Kamera runter fällt ist mehr kaputt. Ich hab Kinder.
Ark ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:24 Uhr.