SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Die beste Nacht seit Jahren...
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.08.2016, 20:57   #1
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
Die beste Nacht seit Jahren...

...nicht was so Mancher vielleicht gedacht hat!

Sondern vom Seeing für Mondaufnahmen her. Endlich konnte mein großes Fernrohr seine volle Leistungsfähigkeit zeigen und bis zum Beugungslimit auflösen.

Der Krater Ptolomäus mit einer lustigen Kette an kleinen Kratern:

Bild in der Galerie

Die sog. Lange Wand (RupesRecta):

Bild in der Galerie

Der riesige Krater Copernikus:

Bild in der Galerie

Der hübsche kleine Doppelkrater Hesiodus A:

Bild in der Galerie

Wer am Mond spazieren gehen will: MOSAIK aus 18 Bildern mit 4300mm Brennweite und 90MegaPixel.
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.08.2016, 22:49   #2
Norbert-S
 
 
Registriert seit: 18.02.2005
Ort: 12309 Berlin
Beiträge: 3.422
Krass
__________________
Bis dann
Norbert
Web Galerie - fc -
Norbert-S ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2016, 22:58   #3
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.108
Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
...nicht was so Mancher vielleicht gedacht hat!
Seltsamerweise hab ich sofort an Astro-Aufnahmen gedacht, noch bevor ich gesehen habe, von wem der Thread stammt.

Ich hab allerdings letzte Nacht auch nach oben geguckt und hätte gerne nicht mitten in einer Großstadt gewohnt.

Sehr schick. So als Anhaltspunkt, wie groß sind denn die Krater in (Kilo)Metern?
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2016, 00:56   #4
fallobst
 
 
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.795
Der Krater Ptolemaeus hat stolze 158km Durchmesser.
Der links gelegene Krater im Krater hat 9km Durchmesser.

Matthias
fallobst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2016, 01:20   #5
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.108
Also eine Auflösung von rund 500 Metern / Pixel. Nicht schlecht auf die Entfernung!
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.08.2016, 01:25   #6
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Welchen der vielen links gelegenen Krater im Krater meinst Du jetzt damit? Nur so interessehalber.

@Toni: Beeindruckend.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2016, 05:47   #7
combonattor
 
 
Registriert seit: 26.05.2010
Ort: Königstein im Taunus
Beiträge: 2.882
Beste Nacht und Toni B - es geht nur um Astroaufnahmen ( hier im SUF)
Wirklich beeindruckende Aufnahmen
Gruß,Alex
combonattor ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2016, 07:30   #8
TONI_B

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
Einige Erläuterungen dazu:

Das ist der Doppelkrater:

Bild in der Galerie

Und das die Kraterkette, die ich gemeint hatte:

Bild in der Galerie

Die Auflösung pro Pixel hat usch nicht ganz richtig berechnet, denn die liegt bei ca. 0,2"/Pixel und die theoretische Auflösung, durch Beugung begrenzt, liegt bei ca. 0,3". An den Bildern sind Strukturen von ca. 0,4" erkennbar. Und 1" entspricht ca. 2km am Mond. Es täuscht, wenn man glaubt, dass diese Krater sehr klein sind - der Mond ist ja doch fast 400000km entfernt.

Der genannte Doppelkrater hat ca. 14km Durchmesser also 7". Das wäre so als ob man eine Münze in 750m Entfernung fotografieren wollte oder einen Mensch in 50km.
__________________

Geändert von TONI_B (27.08.2016 um 07:39 Uhr)
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2016, 08:11   #9
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.104
Ich finde das 'Mosaik' extrem beeindruckend!
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2016, 08:31   #10
TONI_B

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
Danke!

Wenn man halt mit der A7RII mit 100fps aufnehmen könnte, wäre es einfacher...

...nur wäre dann in einer Nacht die Auslöse-Lebensdauer erreicht.
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Die beste Nacht seit Jahren...


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:42 Uhr.