![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 11.02.2016
Ort: Rheinisch Bergischer Kreis
Beiträge: 1.009
|
Ratschlag erwünscht für (Video) Objektiv
Moin Moin Moin Maus Fans,
ich würde mich über einen kurzfristigen Ratschlag eurerseits freuen. Ich nutze an meiner a6300 überwiegend meine Nikon Af/Af-S sowie die für Nikon passenden Tamron Gläser via Novoflex Adapter. Die a6300 verwende ich ausschliesslich zum Filmen. Native Gläser für die a6300 hab ich nur das 16-50er Kit Objektiv (was ich aber nur 1x benutzt habe) sowie das Sigma 30mm Art und das Sigma 60mm Art. Nun würde ich mir noch gerne ein natives Zoomobjektiv für die a6300 holen. Aufgrund meines begrenzten Budgets kommen für mich ausschliesslich nur zwei Gläser in Frage. Und zwar schwanke ich zwischen dem FE 28-70mm (dem Kitglas das mit der A7 kommt) sowie dem Sony SELP 18-105. Bis einschliesslich morgen kann ich bei Saturn ja noch was sparen. Desweiteren hat Amazon die Preise dahingehend wohl ebenso gesenkt. Von daher würde ich jetzt gerne schnell zuschlagen. Andere Gläser kommen wie erwähnt nicht in Frage, Budget halt. Welches Glas würdet ihr empfehlen ? Wie erwähnt, nur Video. Fotos sind für mich in diesem Fall nicht relevant. Im Normalfall filme ich nur im manuellen Modus, manchmal jedoch benötige ich auch den AF. Welches dieser beiden bietet an der a6300 den schnelleren sowie auch sanfteren AF ? Desweiteren wäre mir auch ein möglichst leiser AF Antrieb wichtig. Das 28-70mm soll dahingehend wohl ganz gut sei , wie ich gelesen habe. Stimmt das ? Und natürlich, welches Glas könnte aus der a6300 das "bessere" Bild herausholen ? Im Moment tendiere ich selbst zum FE 28-70mm (Bauchgefühl). Wäre das eine gutes Bauchgefühl ? Gruss Winnie Geändert von winniepooh (03.01.2017 um 01:08 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Moderator
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.517
|
Spezielle Frage für den Video-Bereich.
*schubbs* .
__________________
LG Manfred ...der nun über 15 Jahre mit einer ![]() So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 13.12.2013
Ort: Niederrhein
Beiträge: 3.505
|
Das 18-105 wenn du wenig Budget hat. Wenn du es richtig zum filmen möchtest mit mehr Budget das 28-135.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
28 mm wâre mir zu wenig Weitwinkel
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.139
|
Ich weiß auch nicht, ob der riesige VF Klopper an der A6300 so viel Spaß machen würde, vom fehlenden Weitwinkel abgesehen.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 13.12.2013
Ort: Niederrhein
Beiträge: 3.505
|
Dafür hat es einen guten AF, mechanischn Fokusring und für Followfocus angebrachte Zahnkränze.
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|